gut, dann wäre das nun auch geklärt...
zwei Stützen habe ich schon
Grüße
gut, dann wäre das nun auch geklärt...
zwei Stützen habe ich schon
Grüße
ZitatOriginal von Royale
Aber weiter so! Da sieht man, dass das Thema Auto bei dir auch ein großes Stück Lebenseinstellung ist.
Ob das seine Frau/LAG auch so sieht?
Grüße
die Kameraführung und das Mitpfeifen der Musik üben wir aber noch
Grüße
fein... danke Dir für Deine Hilfe
Grüße
entweder die zwei Schläuche (rot) verbinden oder das Rohr (grün) abtrennen und verschließen?
Grüße
nene... geht nicht, da direkt hinter der Schraube der Bogen kommt. Motorhalter und so.
Grüße
ZitatOriginal von mr.b
...da fällt dann auch noch ein T-Stück weg und ein Schlauch kann dann direkt angeschlossen werden.
ist das auf dem Bild Mitte oben?
was für ein Ventil ist das am Schlauch der zur Ansaugbrücke führt?
Grüße
Habi hatte dieses Bild mal eingestellt...
Grüße
nun ja... Stress... wenn, dann stellste ne Woche später wieder ein oder unterbreitetst dem Zweitbieter ein Kaufangebot. Selbst die Gebühren bekommste ohne Probleme zurück.
Zur Sicherheit würde ich rein schreiben, dass sich der Käufer innerhalb zwei Tagen telefonisch melden muss. Ob`s etwas bringt? Keine Ahnung.
Und wie immer... bei xBAY gehste prinzipiell ein Risiko ein, egal was Du dort machst
Grüße
P.S.
Aber bei Deinen Preisvorstellungen brauchste eh keine Angst vor Spaßbietern zu haben
warum soll er ein Spaßbieter sein? Ich hab auch mal mit Null angefangen.
Grüße
ZitatOriginal von volatile void
http://de.wikipedia.org/wiki/DOT-Nummer
Der Reifen ist KW 24 1985 hergestellt worden?
und warum nicht 1995? wobei 1975 ja auch möglich wäre
Grüße
Hi,
wenn die Radschrauben so fest drinne sitzen wie Du es beschreibst, dann düften die Bremsscheiben den selben Zustand aufweisen. Was ich damit sagen will ist, dass ich an Deiner Stelle die Radschrauben ruhig abreisen und neue Scheiben verbauen würde.
Bei mir war es ähnlich, nur brauchte ich die Felgen nicht mehr
Grüße
Hi zusammen,
wie habt Ihr die dritte Schraube am Flansch angezogen? Hab zwar den Schlüssel abgesägt und daran gezogen, ob das an die 40 NM kommt, wage ich mal stark in Frage zu stellen.
Grüße
Zitat
immerhin ne 100% Bewertung
Hi Meister
hört sich nach fehlendem Rep-Faden an, oder? Wenn mich nicht alles täuscht, haste da die Angaben drinne.
Grüße
nun ja, da bin ich noch am Rechnen
Zum Einen sind das die Garnkosten. Um die passende Farbe zubekommen, musste ich 10 Rollen abnehmen. Damit habe ich zwar jetzt 10000 Meter Faden hier liegen und kann damit runde 1666 Stützen besticken lassen aber auch 60 EUR ausgegeben. Zum Anderen sind das meine Fahrtkosten. Bin die letzen Monate bestimmt über 400 Kilometer rumgegurkt (die Zeit mal ganz außer Acht gelassen) und verschiedene Stickereien aufgesucht, um nach der passenden Farbe zu suchen.
Ein weiterer Posten dürfte die Sticktante ausmachen. Ich bin mit Ihr jetzt mal so verblieben, dass sie sich überlegen soll, was sie für die Versuche haben will, weil Programmierkosten hatte sie nicht, kam ja soweit von mir. So als Hausnummer... ein anderer Laden wollte pauschal 65 EUR dafür haben.
Zum Schluss kommen noch die reinen Stickkosten, die sich bei ca. 6 EUR je Stütze belaufen.
Mal angenommen, es kommen 10 Stützen zusammen, bin ich bei grober und vorläufiger Rechnung bei ca. 23 EUR je Stütze. Dazu jeweils noch der Versand hin und zurück.
Derjenige, der mir die Stütze zur Verfügung gestellt hat, bekommt das natürlich für umme gemacht.
Grüße
ZitatOriginal von Matthias
die Garage komplett abfegen und Ausspritzen,
und am besten auf nassem Boden lackieren. Bindet recht gut den Overspray.
Grüße
Hi zusammen,
wenn jemand wie ich der Meinung ist, dass auf seinen Kopfstützen der Edition Recaros das 16V-Symbol fehlt, kann sich bei mir melden. Ich werde meine sechs Stützen die nächsten Wochen in Bearbeitung geben.
Momentaner Stand ist folgender:
Anhand einer originalen Stütze zeichnete ich per CAD den Schriftzug nach und erstellte einen EPS-Datei, mit der die Sticktante arbeitet. Bis das passende (ich würde von ca.98%tiger Farb-Übereinstimmung sprechen) Garn gefunden wurde, vergingen Monate.
Hier mal die ersten Versuche...
Die Garndicke spielte dabei auch eine wichtige Rolle. Die ist zwar die selbe wie das Original, aber leider konnte die Stickmaschine diesen Faden nicht sauber verarbeiten, was dazu führte, dass die Buchstaben nicht sauber in den Konturen heraus kamen...
somit musste ein dünneres Garn her...
um der Stickstruktur dem Original etwas näher zu kommen, veränderte die Sticktante die Einstellungen etwas und kommt dann so heraus...
Die wichtigste Hürde, der Farbton, ist jetzt mal genommen, jetzt muss noch das Loch in der Sechs etwas vergrößert werden, die Stickstruktur muss vielleicht noch etwas verändert werden und dann dürfte es passen.
Also, wer Interesse daran hat, kann sich gerne melden.
Grüße
ZitatOriginal von eastwood85
...sobald ich wieder reden kann...
tippen reicht
Grüße
ZitatOriginal von gli
Den Unterschied bei den Handbremsseilen gibt es doch eigentlich nur bei den Autos bis Modell '88 mit dem alten Handbremshebel, da die ohne ABS die 36er Girling haben und mit ABS die 38er.
Ab Modell '89 sollte es mit/ohne ABS keinen Unterschied mehr machen (den G60 mal ausgenommen, da scheint es ja andere Seile zu geben), da es ab da nur noch die 38er gibt.
auf das wollte ich hinaus, aber GLI muss ja mal alles wieder vorweg nehmen
Vielleicht lässt sich die Mähr mit dem ABS endlich aus der Welt schaffen.
und die Seile vom G60 sind genau um 12mm kürzer.
Grüße