esp wirste nicht bekommen im Mark20. Nur ABS und EDS.
Grüße
esp wirste nicht bekommen im Mark20. Nur ABS und EDS.
Grüße
ja, das ganze Stecker-Gedöns habe ich schon. Dann muss ich mal nach den abgeschirmten Kabeln Ausschau halten.
Danke Dir Odium
ZitatOriginal von Odium
Warum nicht. Wobei die Klopfsensoren- und Hallgeberstecker ja seperat sind, da mit Abschirmung.
beim ABF ja, auch am APX?
Grüße
Zitat
möchstest Du mit dem " :-r" zum Ausdruck bringen, dass Du die Bepper vor Jahren selbst weg geworfen hast?
ZitatOriginal von FMode
...dazu ein T-Stück (VW Nummer kanns heute abend geben)
Hi zusammen,
lässt sich ohne Probleme der Zentralstecker am Motor nachrüsten? So wie im 3er ABF zum Bleistift und soll am APX montiert werden. Die Klopfsensorenkabel würden mir da als erstes einfallen...
Danke erstmal
ich wusste, dass ich mich auf Dich verlassen kann...
Grüße
klaro, für Dich doch immer
Grüße
ZitatOriginal von MRGolf
Ich find einfach keinen Schlüssel fürs Federbein oben.
Da gibts doch so eine Spezialnuss. :-r
Oder wenigstens einen schlanken 21er Ringschlüssel, gekröpft.
kann ich Dir ausleihen
Grüße
Hi zusammen,
momentan habe ich das Problem, dass sich die Räder im Leerlauf drehen (kann ich mit aber anhalten) und wenn ich die Kupplung langsam trete (schnell will ich die gar nicht treten wollen), sich Schleifgeräusche hören lassen. Trete ich ganz durch, muss Metall auf Metall kommen. Hört sich so an, als ob ne Schraube vorsteht und dann irgend wo dran rattert. Der Gang wird dabei nicht eingelegt.
Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass die Druckplatte irgend wo anstöst?
Getriebe ist ein DEA mit T4syncro-Kupplung und VR6 Druckplatte.
Hatte schon wer das Problem?
Danke erstmal
ZitatOriginal von FRank-GTI
ne, nich noch son nerv-depp
ist doch schon besser geworden, ob freiwillig... das sei mal dahingestellt
Grüße
Themenwechsel
bei mir muss noch die Climatronic an den APX. Hier im Forum habe ich die Info bekommen, dass der Thermoschalter F87 für die ZuWaPu an die Ansaugbrücke dran muss.
Wo am besten?
Grüße
1:1 oder doch nicht?
Grüße
hmmm... also kreuz und quer anschließen?
Grüße
ZitatOriginal von mad²
(hab Harti per ICQ berreits angeschrieben, antwortet aber leider nicht, daher versuche es so.)
wahrscheinlich deswegen, da er mit entsetzen sehen muss, dass Du immer neue Themen zur selben Soße eröffnest.
Rest nachdem ich mal meine Gedanken gesammelt habe.
ZitatOriginal von mad²
Blau ist die vom Forum, Rot die von dem anderen.
WL 7/7 weiß/blau - Geschwindigkeitsgeber - Steckverbindung 2fach -> Geschwindigkeitssignal
WL 7/7 weiß/blau U1/11 Geschwindigkeitssignal
G1/11 ist zum Bleistift beim 3er der Eingang vom Geschwindigkeitssignal, intern zu U1/11. Im 2er ist das der Eingang vom Geber Kühlmitteltemperatur.
Das Digifiz hatte ne direkte Verbindung zum Geschwindigkeitsgeber.
ZitatOriginal von mad²
Blau ist die vom Forum, Rot die von dem anderen.
SK 9/8 gelb/blau - B18 - U2/9
SK 9/8 gelb/blau Kühlmittelmangelanzeige (bleibt frei)
SK 9/8 sollte nicht frei bleiben, da intern von U2/9 es zum Relais 5/3 geht. Deswegen auch von C/8 auf C/6, da hier Relais 5/2 verbunden ist.
ZitatOriginal von mad²
Bei der Anderen Seite steht das dort am geber 3 Kabel sind, hier im forum steht " Steckverbindung 2fach " also 2 Pole oder? (habe noch kein geber hier
der Geber hat schon drei Anschlüsse, aber nur eine Signalleitung. Diese geht auf den zweifach-Stecker. das Drehzahlsignal kommt auch an diesen Stecker.
Grüße
ok, aber ein Mal sind es 95° und 105°. Wird fürs STG nicht unbedeutend sein, oder?
Grüße
Hi grusy, altes Haus
muss am WE den Thermoschalter am Kühler anschließen. Im 2er SLP sind die Öffnungstemperaturen angegeben, bei der CT leider nicht. Kannste mir da helfen?
Grüße
ZitatOriginal von Matthias
die Dichtung muß sich erst mal setzen, danach geht das dann meist.
hört sich nett an, aber was soll ich mit ner Dichtung, die gleich mal locker 47 EUR (das waren mal 94 DM :motz) kostet und auf Anhieb beim SSHD nur Probleme verursacht. Ich hatte vier Monate Geduld, dann flog sie raus.
Ne gut erhaltene vom Schrott verrichtete dann tadellos ihren Dienst.
Grüße