Beiträge von Eddi

    Zitat

    Original von merT-
    Kannst aber auch das bremspedal wechseln, dann hast die möglichkeit in alle fahrzeuge zu montieren!


    das Pedal vom 3er in den 2er und umgekehrt? 8o


    Grüße :wink

    hab mir extra die Mühe gemacht und die verschiedene Systeme ausgearbeitet und Du willst mir sagen, dass die Bilder nicht mehr vorhanden sind? :lol


    Grüße :wink

    Hi zusammen,


    die Diagnose gibt es in der Form nicht im 2er. Entweder das gr/ws-Kabel zu einem Verteiler führen und dann zum Diagnosestecker/OBD2-Stecker...





    oder direkt dahin. Wie der angeschlossen wird, kannste im Umbaubericht nachlesen.


    Klemme X kann nicht belegt sein, gibt genügend Möglichkeiten diese abzugreifen.
    "W" ist der Stecker und zum Bleistift die "4" ist der vierte Kontakt im Stecker "W". An W/4 müsste ein einpoliger Stecker dran hängen, an den kommt Dein "schwarz/rot -> grüner stecker"


    Es kann allerdings sein, dass das Geschwindkeitssignal nicht benötigt wird. Bei meinem damaligen (und jetzt der vom Odium :D ) 3er Kabelbaum war die Leitung nur geschleift. Kam von W/1


    Grüße :wink

    Zitat

    Original von merT-
    grau/weiß -> grauer stecker = Diagnose
    schwarz/gelb -> 2. grauer stecker = Klemme X
    schwarz/rot -> grüner stecker = müsste Bremskontakt sein -> W/4


    Zitat

    Original von merT-
    Hier die kabelfarben:
    grau/weiß -> grauer stecker
    schwarz/gelb -> 2. grauer stecker
    schwarz/rot -> grüner stecker


    würde sagen, dass das der Stecker W an der ZE ist.


    ws/bl ist das Geschwindigkeitssignal


    Grüße :wink

    ich bins mal wieder :D


    wie wichtig ne "gute" Gebermasse ist, musste ich nach dem APX-Umbau wieder ein Mal feststellen. Beim analogen Tacho funktionierten alle Geber ohne Beanstandung. Die Gebermasse kam direkt vom APX-Kabelbaum, was aber das Digifiz überhaupt nicht beindruckt hat. :D
    Erst als ich eine direkte Leitung vom Zylinderkopf auf die ZE legte, funktionierten alle Geber.


    Grüße :wink



    Tante Edit:
    Das ganze (aktuelle) Hickhack mit der Gebermasse hat schlussendlich auch dazu geführt, dass das Digifiz jetzt genullt ist. Ob das dicke Ende noch kommt... wer weiß :lol

    Zitat

    Original von Harti
    Jetzt haben wir alle Versionen durch, rechts oder links drehen, nach vorne oder nach hinten. Such Dir was aus.... :D


    ok, nach oben wird es schwer bis unmöglich aber nach unten ziehen ? :D


    Grüße :wink

    Zitat

    Original von kg60
    Das sind ja gleich 3 Wünsche auf einmal


    dank mir biste jetzt König :lol


    nene, Klima hatte der nicht. Das sind beidseitig stabile Laschen, welche an der Versteifung im Längsträger mit dran sind.


    Grüße :wink

    Hi zusammen,


    die Schaltung wurde mal xBAY angeboten und für 800 EUR verkauft. Ob die was taugt oder wie Peng schreibt, der größte Mist darstellt, kann ich selbst nicht verifizieren. Wollte nur helfen :zwinker:


    Hier mal der Text aus der damaligen Auktion:


    Zitat

    Schalten wie die Profis. Ihr bietet hier auf ein sequenzielles Schaltgestänge von Kerscher mit elektronischer Ganganzeige. Damit kann jedes VW 02A Seilzuggetriebe auf Sequenziell umgebaut werden. Lieferumfang komplett mit Zügen und Schaltfinger auf Getriebe. Neupreis ca. 1200 €.


    Zitat

    Aufgrund häufig auftretender Frage. Die H-Schaltung entfällt und durch nach hinten ziehen des Hebels wird hoch geschalten und durch drücken nach vorne wird runter geschalten, pro Gang einmal drücken und das Ganze passiert in einer Ebene! Der Rückwärtsgang wird durch hochziehen einer Sperre am Hebel geschaltet. Der Einbau benötigt schon ein bisschen technisches Verständnis und die Einstellung erfordert etwas geschick!



    Grüße :wink