Beiträge von Eddi

    :D was soll ich sagen.


    Wenn es um den Girling 38 Sattel gehen würde, hätte ich jetzt geschrieben: "Siehste, es geht doch :D "...


    aber so geht es eben um den Lucas 38.
    Den hatte ich selbst überholt und da war eben das Problem, dass ich zur damaligen Zeit keinen O-Ring und den Handbremswellenring bekam. Weder ein Überholsatz auf Xbay, noch bei uns vor Ort im Laden. Hier im Forum hatte ich damals auch gefragt, leider ohne Erfolg.
    Bis mir dann jemand auf MT per PN die vier Teile angeboten hat. War zwar verhältnismäßig viel Geld, aber was macht man nicht für Schandtaten wenn es fürs Wägelchen ist. :tock: :D


    Grüße :wink

    das "Nivo" haste verfehlt :zwinker: hättest nur mal gleich alle "ungefähren" Infos in die erste Antwort gepackt, ohne Nachfragen. :zwinker:
    und wenn man nen kompletten Überholsatz holt,dann muss man auch ned zu VW rennen.
    Teilenummern wäre nicht schlecht und die Bestätigung, dass das Teil auch wirklich passt.


    Vielleicht kommt ja noch wer mit exakten Daten. Der Handbremswellenring würde mich da extrem interessieren.


    Grüße :wink

    Momentan haben wir hier nur MT-"Niwo" :zwinker:



    Zitat

    Original von koni205
    Beim 5 Gang Getriebe vom Polo 6N ab ´95 wurde der auch verbaut. Ist der wo das Schaltgestänge unten ins Getriebe geht. Kost glaub ich um 5 Euro.


    Zitat

    Original von koni205
    ...nur der Vom Handbremshebel fehtl. und den kauft man sich denn eben nach...


    Nenn doch mal Teilenummern :zwinker:

    ist ja alles schön. Dazu geschrieben haste das ja ned in Deiner Antwort :zwinker:, Es fehlt halt nur noch der Ring von der Handbremse


    die Frage ist halt nur, ob man die zwei Dichtungen zwingend braucht. Ok, ich hab se brauchen wollen :D


    Grüße :wink

    bei VW gibts für den Lucas 38 aber nur die Manschette und den Rechteckring. Wichtig sind auch der O-Ring und den Handbremswellenring. Xbay ist die schellste Möglichkeit an alles dran zu kommen.


    Grüße :wink

    Hi zusammen,


    der F87, welcher die ZuWaPu steuert, quält mich immer noch :motz


    der Tempschalter hat nen Bereich von 60-120 C°. Bis jetzt habe ich den Schalter direkt über der Ansaugbrücke montiert, dann direkt auf dem Ventildeckel und das hat alles nichts gebracht. Jetzt habe ich den Schalter direkt über dem Abgaskrümmer gehängt...





    und da schaltet er nicht immer. Ich hatte eher gedacht, dass das Teil zusammenschmilzt wegen den hohen Temperaturen. Momentan bleibt mir nur noch den Schalter in den Ölkreislauf zu integrieren, damit er sicher schaltet. Was aber wenn die Temp über 120C° geht, was passiert mit dem Schalter dann? :?:


    Oder noch ne andere Idee, bevor ich doch ein Nachlaufrelais einbaue?


    Grüße :wink

    wohl eher nicht. Ist eher so wie bei VW mit dem Wärmetauscher, den selben gibts in Xbay auch für ein viertel von dem, was er bei VW kostet.


    Grüße :wink

    Zitat

    Original von VR-Exclusiv
    Ganz wichtig! Markier dir wie die Welle drangeschraubt war. Lackstift oder änliches. Nicht das du nachher ne unwucht drinnen hast.


    was macht man dann, wenn das vergessen wurde? :?:


    Grüße :wink

    also ich sehe das auch etwas entspannter. Der Vorteil liegt natürlich bei all Denen die des öfteren mit den ganzen Lager und Dichtringe zu tun haben. Da muss ich noch lernen :D


    so alle zwei/drei Tage laufe ich an dem Lenkgetriebe vorbei und schaue mir das immer wieder an und siehe da, heute ist mir doch tatsächlich noch etwas aufgefallen:


    Im Gehäuse muss noch ein Lager und Simmerring für die Zahnstange vorhanden sein, also zur Lenkspindel hin...





    habt Ihr Tipps wie ich das heraus bekomme? Kann das vielleicht mit einer Art Dorn, welcher genau in das Gehäuse passt, ausgetrieben werden?


    Weitere Frage ist ob es wichtig ist, dass die Lenkspindel genau auf die selbe Position der Zahnstange muss? :?:



    Grüße :wink