ist das ein Drama
neue Version, viel Spaß beim zählen
Grüße
ist das ein Drama
neue Version, viel Spaß beim zählen
Grüße
sind die "gelben Seiten" bei Euch bekannt? ist wie Telefonbuch schauen
Grüße
hier mal ein Zitat von FLH
ZitatAlles anzeigen
Hallo Eddi!
..die originale Anleitung von VW sagt folgendes:
ca. 20x pumpen (mit dem Fuß)
dann Druck halten (Pedal gedrückt)
2 Person öffnet vorne links den Entlüfternippel
ggfs. muss das beim allerersten Mal öfters wiederholt werden bis Fluid kommt
dann gleiches Procedere vorne rechts - also 20x usw.
wenn das fertig ist:
2 Person ist hinten rechts bereit am Entlüfternippel
Zündung für max. (!) 10sek einschalten und dabei hinten geöffnet haben
Wenn länger als 10sek die Pumpe in Betrieb ist kann sie überhitzen! ...wie das allerdings bei den momentanen C° ist - keine Ahnung.
Dann das Gleiche hinten rechts
u.U. das komplette Programm in gleicher Reihenfolge wiederholen...
Gruß
Mathias
aber das wegen den 10 Sekunden würde ich nicht so eng sehen. Auch nach ner Minute hatte die Pumpe volle Funktion. Ok, übertreiben sollte man es nicht.
Grüße
beim ABF war da ja auch kein Problem, aber wo bitte ist am APX Klemme1?
Hi Davidos,
da haste Dich aber richtig bemüht
welche Version hast Du bei Dir drinne? Bestimmt die für 459 EUR, gelle?
Haste einen Vergleich zwischen den verschiedenen Preisklassen?
Grüße
ZitatOriginal von Royale
Zum Finalsie muss die Hupe funktionieren!
wie jetzt, biste Ösi oder was?
der unter Halter passt ohne Anpassung natürlich nicht. Relais brauchte deswegen, da sonst der komplette Strom über die Lenkradnabe drüber läuft. Kannste ja trotzdem mal machen und nen Dauertest starten und berichten
Grüße
P.S. gibt es auf DW auch Auktionen?
ZitatOriginal von Rabbit Pickup
@ Eddi: Hosch beim Seat guggt?
ich kenn nur Audi und VW
ok ok ok... welches Modell ist das?
Grüße
ZitatOriginal von Bacardybreezer
Zahnriemenschutz oben -06A 109 108 H-
finden tu ich den mein Teilemensch aber ned
Hi Keule
wo ist denn der Link zur 35i-Hupe? Na?
Grüße
Hi zusammen,
ich habe gelesen, dass am 2er Tacho nur ein Widerstand oder so getauscht werden muss, damit der etwas mit dem Drehzahlsignal vom MSTG anfangen kann. Im speziellen geht es um den ABF, APX und Konsorten.
Danke erstmal
für oben dürfte der auf dem Bild gezeigte Halter passen. Unten brauchste einen zum Anschrauben an den Längsträger.
Grüße
ich habe beide Hörner nicht an den Platz auf der linken Seitebekommen. Über ein Abzweigkabel sitzt die zweite Hupe direkt am Schlossträger. Brauchste halt nur den Halter vom 2er. Am Kabelbaum direkt musste nichts ändern.
Grüße
ZitatOriginal von Royale
Was benötigt man alles noch für den Umbau?
rüste noch ein 53er Relais auf Steckplatz 11 nach.
Grüße
Öldruckschalter:
0,25bar 028 919 081 D, 9,76 €
1,8bar 056 919 081 E, 9,76 €
Hersteller weiß ich jetzt nicht,wurden aber in Luxemburg hergestellt
Grüße
wobei der Blaue 0.25bar hat. Ich habe beide bei mir drinne und funktioniert.
Grüße
ZitatOriginal von rider
...sondern mehr die Beschleunigung.
das erreichste immer mit einem kleineren Abrollumfang
Grüße
Laschen habe ich mittlerweile abgeflext
Grüße
und die buwele wollen immer noch den starken Maxen markieren
ZitatOriginal von Eddi_Controletti
schade, Kopien haste Dir wahrscheinlich nicht ziehen dürfen, oder?
Ansonsten ===>>> Rep-Faden für das ZF-Lenkgetriebe, 3er Golf
Jungs, schaut mal bitte nach ob Ihr nicht den Rep-Faden habt
so sollte aussehen...
Grüße