Beiträge von Eddi
-
-
als Motor könnte doch ein Bohrmaschine dienen, muss mal schauen ob ich noch eine habe die höher dreht
das [EFMWW]
ganz vergessen, das bedeutet: EddiFragtMalWiederWas , aber wie ich gerade gesehen habe, hat es den ersten Nachahmer gegeben
-
Du, dann leg mal alles bereit und ich komm da runter gefahren. Bin in den nächsten zwei Wochen eh in Pforze
Zeit haste ja jetzt
das [EFMWW] hat den einzigen Grund, dass ich meine gestarteten Beiträge super leicht wiederfinde. Über die neue Suche lässt sich der "Themenstarter" leider nicht mehr anwählen
-
sehr schön, mein Apfel
-
HIER müsste es doch etwas passendes geben... mit Garantie
-
Beitrag entfallen ohne Ersatz
-
Deine Neuerwerbung würde ich da gleich mal mit einbinden
-
ok ok ok
habe die zwei Benzinschläuche verkehrt herum angeschlossen
:-a :-a :-a
-
das kann ich beim besten Willen nicht schreiben
-
schlechte NACHRICHTEN für die Mischa-Jünger
-
also das Üblich mal wieder
noch wer Infos?
-
haste nun was zum Thema zu sagen?
-
äh, was schwätzt Du jetzt dumm daher
bin ja einiges vor Dir in der Richtung gewöhnt, aber so einen S-Dreck was Du da verzapfst
habe vor vier/fünf Wochen mit ihm ganz normal tefloniert, Dass er jetzt gar nicht mehr erreichbar ist... :-a
-
(z.B. wegen nicht linearer Tachoskala).
deshalb meine Frage
Gibt es eine einfache Lösung die Drehzahl zu messen, ohne gleich Aktionär bei Conrad zu werden?
So könnte der Tacho mal gesessen werden...
-
welcher Motor könnte da in Frage kommen? müsste so bis 5000 drehen können
Grüße
-
-
Hi zusammen,
hat jemand zu FLH einen näheren Kontakt? Geschäftlich erreiche ich nur seinen AB und privat habe ich leider keine Telefonnummer von seiner Frau. PM ruft er seit Wochen nicht mehr ab :-a
Grüße
-
-
Hi Odi,
also am Tacho wollte ich nichts verändern und die Frage von Marc ist nicht ganz abwegig, ob die 2er Tachoskala linear ist. Ich weiß nur, dass bei Tempo 80 sich die Welle 1400 mal dreht. So schnell läuft zumindest mein Akkuschrauber.
Gibt es eine einfache Lösung die Drehzahl zu messen, ohne gleich Aktionär bei Conrad zu werden?So könnte der Tacho mal gesessen werden...
Des Weiteren muss der passende Motor ausgesucht werden. Herr Luheuser meinte, es müsste ein Schrittmotor sein. Habt Ihr vielleicht Infos welche Modelle da in Frage kommen könnten?und zum eigentlichen Thema:
Ich habe eine kleine Wunderwaffe am StartMein Kumpel hat ein Kumpel (Herr F. aus Berlin wirds mit Grausen lesen
), der schafft als Elektroniker irgendwo in Schwäbischen und darf sich Doctor auf dem Gebiet nennen. Lehrt als Gast an einer Uni und braucht Lehrstoff für seine studentischen Untertanen. Um mit ihm ein wenig das Thema zu besprechen bräuchte ich halt Infos über das Rechtecksignal.
Ich hoffe nur, dass meine Wunderwaffe kein Rohrkrepierer ist
Grüße
-
also ich wollte schon von einem Profi bewertet werden
Späßle... wie lässt sich unterscheiden ob selbst gemacht oder nicht?
Grüße