Nee, glaube dieses Mix ist nichts für mich, ich HASSE Red-Bull Duft.
Dann probier ichs mal mit dem 3er New Car. So ein Dosierdeckel ist ja laut Beschreibung dabei, ne?
Nee, glaube dieses Mix ist nichts für mich, ich HASSE Red-Bull Duft.
Dann probier ichs mal mit dem 3er New Car. So ein Dosierdeckel ist ja laut Beschreibung dabei, ne?
Danke
Würdest du mir den Gefallen tun und mit New Car anfangen und berichten?
Ich steh auf Neuwagenduft in alten Kutschen
wo gibts dieses "Best of Mix"?
Doch nicht hier, oder? http://www.tspaeth.de/fuers-au…b084ac084d45353297fc25e02
Ich würde es auch gerne mal probieren, aber 5 Dosen sind mir zuviel.
Und er denkt, dass wenn jeder an sich denkt, an alle gedacht ist.
Dass er seinen Nick besser an einen hier tätigen Moderator abtreten sollte
edit:auch zu langsam...ich zieh nach österreich
tauscht Hubraum gegen Turbo :-r
Da muss man aber auch beachten, dass der Fox so groß ist wie damals der 1er Golf
Allein schon der Sturz wird sich verstellen beim Wechseln vom Federbein. Das Federbein brauch ja auch nur ne leicht andere Geometrie zu haben, dann isses vorbei.
Hab gerade gelesen:
Die Anhängekupplung muß auf alle Fälle bei Nichtbenutzung dann abgenommen werden, wenn sie das Kennzeichen verdeckt.
Es ist schon toll hier.. :-r Dafür n Bußgeld, da fehlen mir die Worte.
Na du musst es ja wissen...
Will ja keine Panik schieben, aber soooo sicher wäre ich mir da nicht!
Ein Bekannter von mir hat auch sein Auto angemeldet verkauft mit der gleichen Klausel. Seine Versicherung hat er selbstständig nach 1 Woche gekündigt. Was passiert? Im April diesen Jahres bekommt er Post von der Zulassungsstelle, dass SEIN Auto (was eigentlich seit 6 Monaten nicht mehr SEIN Auto war) seit Jahresanfang nicht mehr versichert sei.
Also ist der Käufer in diesem Fall wirklich dreist gewesen und hat gar nicht daran gedacht, das Ding umzumelden.
Wie es da jetzt weiterging, weiß ich nicht... Kostete auf jeden Fall erstmal eine dicke Bearbeitungsgebühr (35€) und verursachte einigen Ärger, den Käufer zum Ummelden zu bewegen
Für mich stehts halt fest. Gar nichts gibts da.
ZitatOriginal von [pH!L]™Vr6
so alles fertig kaufvertrag gemacht.. in dem steht :
... käufer verpflichtet sich das fahrzeug innerhalb 10 tagen ab oder umzumelden. ...
allein das ist schon fahrlässig genug. Ich würde NIEMALS! ein angemeldetes Auto verkaufen. Das kann Ärger in alle Richtungen geben. Du kannst kaum überprüfen ob ers wirklich versicherungstechnisch ummeldet.
ZitatHow long will my uploaded images be available?
Your images will only be deleted if they do not adhere to our Terms of Service. Otherwise, your images will be available forever.
Würde sagen tornadorot LY3D oder flashrot LP3G! eher letzteres...
Find ich gut!! :-h :-v
Benzin ist in heutigen Zeiten zu kostbar für sowas
Hauptsache die VW-Norm wird erfüllt....
Geheimtipp: Im Praktiker gibts 5l 5W-40 Synthetik mit sämtlichen Normen für 12€
Das fahr ich bei mir jetzt auch, weil billiger als 10W-40 teilsynthetisch.
Hab auch ne (altertümliche) Klimatronic bei mir im Audi, welche aber auch schon einen integrierten Fehlerspeicher hat. Dort ist auch ein Fehler für den Niederdruckschalter vorgesehen.
Der steht aber nicht drin, obwohl die Anlage momentan leer ist. So wie du dachte ich nämlich eigentlich auch, aber auf den Fehlerspeicher ist scheinbar nicht immer Verlass
Bei abgeschaltetem Auto einfach mal manuell Plus auf den Kontakt der Magnetkupplung geben. Die muss dann hör/sichtbar anziehen.
ZitatWarum aber werden im Teilekatalog die Blenden vom Edition One und Edition Blue gesondert aufgeführt bei gleicher Teilenummer ?
Weil EdOne und EdBlue ab ner gewissen FgstNr. die G60-Verbreiterung haben. Steht doch da
ZitatOriginal von SDI-Driver
würde bei allem, was nen größerer Aufwand ist und oder noch was eingestellt eingepresst werden muss nur Originalteile kaufen.
So weit würde ich ja nicht mal gehen wollen. Aber bei mir steht fest, solche Sachen gibts nur noch aus dem vertrauenswürdigen Zubehörhandel, dass heißt also NICHT ebay, sondern Wessels+Müller, Stahlgruber und wie sie alle heißen.
Die arbeiten mit KFZ-Werkstätten zusammen und können sich bei ihren Teilen keine hohe Reklamationsquote leisten.