Beiträge von Beme

    Ja, besser ist das schon, ist wesentlich weniger Durcheinander!
    Weiß aber nicht ob das in der derzeitigen 2.2er Version vom Board so eingestellt werden kann, dass nur der Threadersteller selbst antworten kann. Ansonsten müsste man ein klein wenig Programmierarbeit reinstecken. ( :wink @ Max)
    Mir gings um Lösungen die Plug&Play möglich sind, dazu gehört beim Woltlab Burning Board auch das automatische Löschen älterer Beiträge.

    Nachteil natürlich, wenn keiner mehr auf den Post antworten kann: Schieben unmöglich. Führt dazu, dass viele bei meckisforum.de nach einigen Tagen den gleichen Thread wieder eröffnen, weil sie ja auf ihren eigenen Thread nicht antworten können.


    2 Möglichkeiten:


    - Erlauben, dass nur der Verkäufer auf seine Verkaufsthreads antworten kann -> schieben möglich.
    - Ich würde aber sagen: Wieso nicht! Das Schieben abschaffen, doppelte Threads durchaus erlauben. Dazu ein automatisches Löschen aller Kleinanzeigen aus dem Biete Bereich, welche älter als ca. 3 Monate sind und fertig. Bequemer gehts nicht fürs Forum. :-z


    Ein weiterer Vorteil bei der ganzen Geschichte, der Verkäufer verfasst seinen Thread so aussagekräftig wie möglich und gibt sich mehr Mühe, da er ja nicht mehr auf Nachfragen öffentlich antworten kann.

    Wieso immer über PN? Email ist auch ne Alternative, da gibts auch keine Begrenzung der Anzahl :D


    bei meckisforum.de läuft das so.. Verkäufer eröffnet einen Post mit Angebot + Kontaktmöglichkeit, das wars. Keine Antworten mehr möglich. Find ich gut und klappt ja scheinbar :)


    Dann noch den Eröffnungspost für den Beitragsteller editierbar halten, im Idealfall schreibt er nachher "verkauft" hin.
    Würde da gar nicht so n Bohei drum machen.


    Wer wirklich Interesse an Teilen hat, schreibt auch Emails oder ruft mal aufs Handy an. Dann hätte auch das Bildergeschreie ein Ende.

    Zitat

    Original von MRGolf
    Klasse. In der Zwischenzeit hab ich das Auto gewechselt (wechseln müssen) und der Golf ist genauso schwammig.


    wie sieht 40/40 aus?


    Meiner sah mit 35er H&R mit Seriendämpfern (Kayaba) so aus: http://wob.beim-beme.de/35hr.jpg


    Ich fand schon, dass die recht tief kamen... Vorher/nachher hab ich aber leider nicht gemessen.
    Mir gefiel übrigens die Federn/Stoßdämpferkombination nicht... Wenn tieferlegen, dann auch sehr gute Dämpfer dabei nehmen, kann da die Bilstein auch nur empfehlen

    DuWRepair ist ne Apotheke. Auch bei den Pseudorabatten die die teilweise raushauen.
    Eine gute Adresse mit guten Preisen und viel Markenauswahl ist http://www.100pro-ersatzteile.de


    Von Ebay hab ich die Schnauze definitiv voll! Hab mir da die komplette Vorderachse neu geholt, Traggelenke, Spurstangenköpfe etc... Alles nach ~15000-25000km voll im Arsch! Das hat man vom Billigkauf.


    Welche Kette auf jeden Fall günstig ist, ist Wessels+Müller! Kommt noch unter die Preise von dem oben genannten Shop!
    http://www.wm-fahrzeugteile.de/

    Zitat

    Original von low_budget
    @ Beme: Das mit dem "Naturtreibstoff" :zwinker: is zwar ne gute Idee, aber hast du mal an die benötigte Fläche gedacht? Klar machen die das in Südamerika, wo du ein Flächen/Auto-Verhältnis hast, das mit Industrieländern nicht wirklich vergleichbar ist. Aber ein Professor von ner Fh hat mal ausgerechnet, dass du Mitteleuropa ziemlich komplett platt machen müsstest, um den eigenen Bedarf an Treibstoff mit Raps zu decken.
    (was nicht heißen soll, das ich den Treibstoff oder dein Statement schlecht finde!).


    Da hast du sicherlich recht, aber unser Benzin "bauen" wir ja heutzutage auch nicht in Mitteleuropa "ab".
    Genauso wird schon heute Ethanol oftmals nur importiert. Fläche gibts auf der Erde verteilt genug.
    Der Spiegel hatte mal recherchiert, dass die Amis dank ihrer großen Landfläche das X-fache ihres derzeitigen Spritverbrauchs mit dem Anbau von Raps decken könnten. Wieso dann nicht auch exportieren wie bisher das Öl.


    Aber nochmal: Umweltfreundlich ist das ganze deswegen noch lange nicht.
    http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,476654,00.html

    Es gibt auch die Möglichkeit sich das reine (96%) Ethanol nach Hause liefern zu lassen, und dann selbst zu mischen..


    Interessant ist auch, dass wegen einem neuen Gesetz seit 1. Januar 07 dem Benzin an der Tanke sowieso 5% Ethanol beigemischt ist (wurde deswegen auch teurer :tock:).


    Auch wenn ich LPG fahre, auf Bioethanol sollte man verstärkt sein Augenmerk richten. Kraftstoff aus Biomasse wird mittelfristig der Ersatzkraftstoff werden (in Südamerika ist er das schon lange). Im Moment ist Bioethanol zumindest in Südamerika aber alles andere als Bio, das sollte man auch bedenken. Da wird purer Raubbau an der Natur betrieben, um genügend Zuckerrohr anbauen zu können.

    Hab leider noch keine Tanke für E85 gefunden. Kennt jemand ein Tankstellenverzeichnis für E85? Falls es sowas gibt..


    Eigentlich muss man ja irgendwas an der Einspritzung ändern, wenn man mit E85 fahren will, habe aber auch schon Erfahrungsberichte von Leuten mit älteren Autos gelesen, die auch ohne Umrüstung gut zurecht kamen. Das aber auch nur bis zu einem gewissen Mischungsverhältnis von E85 mit Benzin versteht sich, also im Endeffekt dann E70 oder E50.

    Als mein Auto zum Schrott ging, hatte ich vorher auch ne Menge ausgebaut und wurde dann trotzdem ohne Gebühren vom Schrotti höchstpersönlich abgeholt.
    Aber nen Entwertungsnachweis hab ich nicht bekommen, der meinte, den bräuchte ich nicht, da die wohl das "Entsorgen" automatisch der Zulassungsstelle bzw. Kraftfahrtbundesamt mitteilen würden.