Beiträge von Royale

    Hi,
    da ich jetzt doch noch ne Weile mit meinem 2er rumfahren darf, ich aber schon alle Alus verkauft habe, muss ich mich jetzt wieder umsehen :D


    Eigentlich fand ich die BBS vom GT Special ganz gut, hatte ich vorher ja auch drauf.


    Waren ja 6x15 mit 185/55/15 glaube ich. Die Reifengröße fand ich jetzt nicht so prall.


    Kann man auf die Felge auch 195/45 aufziehen? Sähe doch gleich viel besser aus..


    Kann man das normal beim TÜV eintragen lassen, oder muss man für sowas zum "Tuner" ?
    Was braucht man dann dafür? Nur ne Reifenfreigabe? Oder was von VW?


    Die org. BBS vom GT Special, muss man die eintragen lassen wenn die vorher nicht drauf waren? Falls ja, wie geht das dann bzw. was brauch ich dafür?


    Grüße,
    David

    Hi,
    was für nen Golf hast du denn, dass da keine ISO- Stecker drinne sind? Hat da jemand vorher dran rumgebastelt? Oder versteh ich das falsch?


    Zündplus und Dauerplus gehören eigentlich nicht auf den selben Pin-Platz im Stecker!
    Zündplus auf Memory und Dauerplus auf Dauerplus. Wenns nun Probleme mit Senderspeicher etc. gibt, dann tauscht man die beiden mal. So ist das im Regelfall, wenn man org. Iso- Stecker hat.


    Kannst ja mal schauen, ob dir das hilft. KLICK
    Muss man aber auch schon wissen was man tut.... oder nen org. radio-kabelbaum besorgen.


    Betreffend elektrik empfehle ich immer Bennis Homepage.


    Anschlusspläne von JVC Radios gibbet auf deren Homepage.


    Und wegen dem Ausbau musst du selber rumprobieren, oder du fragst rum wer was fertiges hat.


    Tu doch mal nicht so unbeholfen :D


    Gruß,
    David

    Wollte mal kurz hier im Thread meine Lösungerzählen..


    Hab mal das Lenkrad abgemacht, den Schleifkontakt gereinigt und mit Kupferpaste eingeschmiert. Hats allerdings nicht wirklich gebracht, wobei das sicher auch nicht geschadet hat. :]


    Den Fehler habe ich dann so identifiziert / behoben: Habe mit Silikonspray etwas in den Spalt zwischen Amaturenbrett und oberer Lenksäulenverkleidung (hinter dem Warnblinkschalter) gesprüht, dann war das böse Knarzen weg. Da Silikonspray nicht leitet, sollte das auch aus elektrischer Sicht problemfrei sein, aber "weniger ist bekanntlich mehr". :zwinker:


    Aber woher kommts? Vllt. ist das Amaturenbrett nicht 100%ig drin, keine Ahnung.. entweder nochmal aus- und einbauen, mit silikonspray alle paar wochen nachhelfen oder nen filzstreifen (danke an carsten ;) ) dazwischen kleben.. Mal abwarten ! :D


    Gruß,
    David

    Zitat

    Original von MadMaxRappel
    Und genau das sehe ich anders :wink. Mein perönlicher Wunschtraum, ich würde mir (hätte ich das Geld) nen HGP-R32 kaufen, auf die Bahn gehen, 4 Kumpels mit 4 Kisten Bier an Board und dem Skibag oben drauf, um so an nem Porsche vorbeizuziehen, nur um sein dummes Gesicht zu sehen.


    genau das wäre der käuferkreis für diesen golf, der aber wohl nie im leben soviel geld dafür zahlen könnte. :zwinker: entweder man gewinnt im lotto (dann nehm ich auch zwei) oder träumt weiter.


    Zitat

    Original von MadMaxRappel
    Aber gerade darum, sollten wir die Diskussion um Prestige, Image etc. auch lassen, da es dort nur einen Konsenz gibt, nämlich, daß der Käufer es mit sich selbst ausmachen muß. Keine Ahnung, wie die das planen. Wenn se genug Abnehmer für den Wagen haben, sollen se ihn der Nachfrage entsprechend bauen und verkaufen.


    Es geht ja nicht nur allein ums Image für den Käufer, sondern auch für Volkswagen selber. Wer sich erinnert: Der limited war ja auch eher "dezent" für damalige verhältnisse.

    Das Auto an sich redet ja keiner schlecht, nur die Wirtschaftlichkeit.


    In nem anderen Thread wurde doch ewig darüber gestritten, dass jeder Golffahrer beim Kauf den Bugatti Veyron mitbezahlt. Und wenn man jetz ein paar W12 bauen würde, kämen die Kosten (wie hier jemand meint 1.000.000 pro stück :lol ) auch auf jeden normalen golf. Dann werden drei Stück für Scheiche gebaut und der Otto-Normal-Golf-Käufer darf was mitbezahlen.


    Und mit dem Veyron hat VW schon einen Supersportwagen fürs zahlendes Publikum, auch als Kleinserie vom 50 Stk/jahr. Und der kommt wohl aus VW sicht besser beim betuchten publikum an als ein golf- plastikbomber, ist wohl auch besser fürs eigene image...Und für den Tuner mit 15.000 Brutto im Jahr, der sich zwar die Finger danach abschleckt, aber nie im leben zahlen kann.. dafür wird sowas nicht gebaut.


    Ich denke auch nicht, dass der Porschefahrer neidisch auf den Golf W12 Fahrer ist, nur weils davon nur 50 Stück gibt ;)


    Da steckste nicht drin :zwinker: :D

    Nunja, wenn du Sprit sparen willst, und dir nen G60 deswegen holen willst, biste aber komplett auf dem Holzweg. Laut doppelwobber soll ja sogar Super Plus getankt werden.


    Nen Spritsparmotor mit moderater leistung wär der RP, aber zum tunen sicher auch nicht geeignet, wobei man den wohl auch irgendwie auf 100 -110 ps kriegen soll :?:

    Hatte auch mal solche, hab ich beim "käfigkönig" oder so gekauft. zwei für 100 EUR.


    sind auch beide nacheinander schrott gegangen, absoluter müll. war glaubich der mitnehmer kaputt gegangen. kauf dir lieber originale, die halten ja teilweise 20 jahre ;) reinigen und neu fetten, dann tun die das auch noch ein paar jährchen.

    Nunja, Leute, die sich für so einen immensen Betrag einen Golf kaufen würden, sind sicher eher rar. Wo schon der limited erwähnt wurde: Da gabs ja immerhin auch nur eine Handvoll von. Warum? weil die nachfrage wahrscheinlich nicht da gewesen wäre, dass es sich auf lange zeit rentiert hätte. spekulier ich jetzt mal ;)


    Und die meisten, die sich für 80.000 ein auto kaufen würden (ich rede dabei vom großteil der käufer, die zwar nicht grade arm, aber auch nicht super-reich sind- das beispiel mit den scheichs ist ja völlig aus der realität gegriffen), kaufen sich für das geld doch keinen golf-plastikbomber, der auch auf dem nächsten aldi-parkplatz stehen könnte. da wird dann lieber zu audi, porsche, mercedes, etc. gegriffen, alleine aus prestige- gründen.


    Stellt euch mal vor, euer 55 jähriger Betriebsleiter oder Vorstandsvorsitzende kommt mit einem verspoilertem Golf W12 auf den Hof. :lol Und das ist ja schon mit so die Zielgruppe (Manager, Middle-Management, Selbstständige), die sich für den Preisrahmen ein Auto kaufen würde. Dann aber sicher keinen Golf... Aber na klar, Ausnahmen gibt es immer.

    Nein, lenksäule war nicht ab. Knarzt eher aus dem bereich der verkleidung.


    Carsten meinte, dass der schleifring am lenkstock (diese blechzunge) knarzen könnte, und das man diesen mal mit kupferpaste einschmieren sollte. Bei der Aktion wurden Lenkrad, A-Brett und Lenkstock (aus einem Seat) getauscht. der Lenkstock hatte nach inbetriebnahme sogar kurz aufgeraucht, da ist wohl staub in rauch aufgegangen 8o (gab nen thread dazu).


    Aber ich finde, dass da irgendwie die Lenksäulenverkleidung beim lenken knarrzt. aber wie kann das? das lenkrad schleift ja eigentlich nicht an der verkleidung beim lenken?! :?:


    vllt. ist das brett ein wenig schief drin? wobei ich eigentlich nicht den eindruck habe.. hmm..



    EDIT:


    -gelöscht-

    Hi!
    Also ihr teilt anscheinend meine Einschätzung :D


    Den schwarzen Lupo hab ich mal zufällig auf dem Parkplatz unseres Stadtaprkes gesehen und mit dem handy geknipst, da hatte ich leider keinen Zollstock dabei! :D


    Gibts denn die Regel, dass Tuningfedern "farbig" und Originalfedern schwarz sind?


    Federn vom 1,0 lupo könnte evntl. auch sein.. ist das dann so, dass der 1.7sdi wegen dem schwereren motor ne andere achslast hat und die federn vom 1.7 deshalb eigentlich "höher" sind? und wenn man dann die federn vom 1.0 lupo (mit leichterem motor) verbaut, dass der wagen dann vorne tiefer kommt? kann das dann so tief werden?


    Hinten ist das nicht so derbe tief wie vorne. Nen verschrängungstest kann ich mangels holzböcken leider nicht machen ^^ immerhin gibts keine bördelkante wie beim g2 :D


    Räder sind eigentlich auch die "falschen" drauf, reifen sind jedenfalls nicht im schein eingetragen. der vater meiner freundin ist daraufhin zum TÜV gefahren (ohne den lupo, nur mit dem schein), der mensch meinte dann, dass die reifengröße zwar nicht eingetragen ist, aber auch bei anderen lupos serie war. die polizei könne das angeblich bei einer evntl. verkehrskontrolle anhand der schlüsselnummer vor ort nachprüfen. ohne den wagen gesehen zu haben, wiederholte der TÜVer nochmals, dass es (wahrscheinlich) serienfedern sind, solange die schwarz sind.


    Wundert mich nur, der der Lupo vor dem Kauf vom Händler noch frischen TÜV bei der dekra bekommen hat :?:

    Zitat

    Original von Pinky1313
    :winkpack dir dann doch die originale ein und fahr zur zulassung und lass das alles eintragen in die fzg papiere...
    dann die kopien ins auto und gut ist...



    Eigentlich unnötig, da ja keine Vorschrift und eintragen kostet ja auch nochmal.
    Aber das wär vllt. ne überlegung wert.


    gruß
    david

    Hi,
    hab da mal nen Problem mit meinem Gölfchen. Das ist aufgetreten, als ich vor ein paar Wochen A-Brett (weiches G2) und das Lenkrad (Corri) bei meinem Golf 2 getauscht habe.


    Seit dem Wechsel karrt und knarzt es bei Lenkbewegungen aus der A-Säule, könnte von der Lenksäulenverkleidung kommen? :?:


    Evntl. Wissenswert: Lenkrad sitzt nicht ganz grade auf der Lenksäule (also "verdreht" zur Fahrtrichtung, wisst was ich meine) und das Lenkrad wurde auch nicht mitm Drehmomentschlüssel festgeschraubt sondern mit der Knarre angeknallt.


    Geht mir tierisch auf den Geist, keine Ahnung was ich da tun soll...


    EDIT: "Lösung" siehe unten :zwinker:


    Gruß,
    David

    Hi,
    die Frage beschäftigt mich schon länger, deshalb frag ich euch mal.


    Hab letzten Oktober mein Fahrwerk abnehmen lassen, aber da es ne Abnahme nach §19 war musste das nicht direkt in den Schein eingetragen werden.


    Da ich die Zettels alle immer im Auto lasse, hab ich mir die Bestätigung vom TÜV selber kopiert und führe jetzt nur die Kopie mit mir rum, das org. hab ich abgeheftet.


    Ist das so zulässig oder wollen die Grünen das org. sehen?


    gruß
    david