Sind glaube ich 185er Räder.
Hier mal in Vergleich des 1.7 SDIs mit irgendeinem Lupo, den ich auf der Straße gefunden habe.
Wie gesagt, im Schein steht nix eingetragen.
Gruß,
David
Sind glaube ich 185er Räder.
Hier mal in Vergleich des 1.7 SDIs mit irgendeinem Lupo, den ich auf der Straße gefunden habe.
Wie gesagt, im Schein steht nix eingetragen.
Gruß,
David
ZitatOriginal von MRGolf
Mit dem Kasten nicht, aber mit der umständlichen Bestückung.
Weiß nicht genau was du meinst? War ja auch nicht gedacht, dass da jeder Laie an der Elektrik dran rumpfuscht. Ist ja immerhin ein KFZ und keine Fischer Technik.
Ansonsten mache doch gerne mal einen Verbesserungsvorschlag diesbezüglich.
Eddi: Das ging bei mir komischerweise beim harten A-Brett leichter als beim weichen Brett, liegt wohl am Tachohalter.
Den "ZE Kasten" empfinde ich überhaupt nicht als Fehlkonstruktion, hatte damit noch nie Probleme.
Die Türschaniere beim 3-Türer könnte man vllt. erwähnen, das Problem der "hängenden Tür" dürfte ja bekannt sein.
Und vllt. das Loch im Kofferraum zur Stoßstange hin?!
Hi,
wollte mal so eure Erfahrungen mit Innenraum- Antennen sammeln.
Da meine Koti-Antenne bei meinem Golf 2 bereits Ende 2005 in der Waschstraße abgebrochen ist, war ich ständig auf der Suche nach Alternativen. Ne Koti-Antenne wollte ich nicht mehr (auch keine elektrische). Ne Dachantenne wollte ich aufgrund von Wasser- und Rostgefahr auch nicht verbauen, fiel also auch weg.
Dann hörte ich von Antenenn, welche die Heckscheibenheizung nutzen, aber dann las ich, das diese einen miserablen Empfang haben sollen. Was blieb? Eine Antenne, die an die Scheibe geklebt wird, war für mich die verlockenste Alternative. Eine Bosch "Autofun" war mir aber zu groß und zu teuer.
Da entdeckte ich bei ebay eine "Siemens VDO Dayton Heckscheibenantenne". Diese besorgte ich mir Anfang 2006 auch für unter 20 EUR, war aber zu faul, diese zu verbauen. Da meine Heckscheibe foliert war und auch eine 3. Bremsleuchte einzug hielt, war ne Heckscheibenantenne doch nicht so optimal. Zudem war das Antennen- und Stromkabel des Kastens nicht sonderlich lang, Verlängerungen hätten verwendet werden müssen, außerdem wusste ich nicht, wo ich an der Heckklappe masse herholen sollte. Da ich eh fast nur CD höre, beschleunigte das sowieso nicht den Einbau. Wollte die Antenne hier sogar kurzfristig verkaufen!
Das Manko ohne Radioempfang rumzufahren, störte mich als Schrauber doch ungemein, jeder wird sowas (vllt. in anderem Zusammenhang) kennen.
Dann habe ich es gestern mal gewagt, da ich eh den Tacho rausholen musste, und die Heckscheibenantenne einfach an der FRONTscheibe angebracht. Einbau war einfach, Antennen und Stromkabel habe ich am Himmel und dann die A-Säule runtergelegt, hinterm Tacho in den org. Kabelbaum "eingezocken" und eingeclipst, kam dann direkt am Radio aus, ging von der Länge wunderbar.
Habe das Stromkabel zusammen mit dem Remotekabel der Musikanlage in einen Flachkontakt gecrimpt und dann in den ISO- Stecker des Radios eingezogen, quasi fast wie original. Das Massekabel habe ich an die Schraube der Sonnenblendenhalter- Schraube gelegt, war nen Ringkabelschuh dran, wo man das Loch etwas vergrößern musste.
Empfang ist soweit wunderbar, kann mich nicht beschweren. Rauscht ab und zu ganz wenig, kommt aber auch auf Standort und Sender an. Auch während der Fahrt gibt es keine Probleme.
Von der Optik her ist die Antenne relativ unscheibar, für Perfektionistten aber wohl auch nicht ganz geeignet, da man den länglichen Klebestreifen, der gleichzeitig wohl als "Antenne" oder dergleichen fungiert, von draußen beim genaueren hinsehen doch deutlich sieht. Mich stört es aber nicht.
Fazit: Nach fast zwei Jahren wieder mit Radioempfang und alles TIP TOP!
Gruß,
David
Stehender Boden?
Also vom Boden bis zum Mittelpunkt des Daches messen?
Hab mal im TV gesehen, dass die Polizei aber auch mit dem Zollstock die Höhe vorne an den Rädern irendwie gemessen hat?!
Hi,
ich habe den Verdacht, dass der Lupo (1.7 SDI) meiner Freundin tiefergelegt ist. Und da auch nichts dazu eingetragen ist (im Schein wird nichts erwähnt), möchte ich mal selber nachmessen.
Als Fahrzeughöhe unter der Ziffer 20 steht "1460". Wie mess ich das denn nun genau nach?
Der bekannte Mechaniker meinte dazu, dass das alles org. ist, solange die Federn schwarz sind. Hallo, gibt es keine Tuning- Federn, die auch schwarz sind? Sind ja auch schnell umlackiert.
Den Leuten aus dem Lupoclub- Board (aktuell down) hatte ich nen Foto gezeigt, die meinten, dass der auf alle fälle tiefer gelegt wurde, und ob man damit überhaupt noch nen Lenkeinschlag hinbekommt..
Immerhin schleift nix beim schnell- enge Kreise fahren. Und Dekra hatte anscheinend vorm Kauf auch nicht gemeckert. Lippe hat aber schon Schleifspuren!
PS: War beim Kauf nicht dabei.
Gruß,
David
Vllt. kannst du dich ja mal über so ein Headcap informieren, ob das was bringt.
Oder eben auf eine bessere oder zweite Batterie umsteigen. Aber das nur wegen dem Radio? Du hast doch nichtmal nen Subwoofer, oder?
ZitatOriginal von Eddi_Controletti
macht der das nicht von alleine? und so oft klemme ich die Bakterie auch nicht ab.
Jein. Gibt auch welche mit Ladeautomatik, aber gibt häufiger welche ohne diese Automatik auf dem Markt. Wie man so einen Cap ladet, und dass dieser bei falscher Handhabe sogar EXPLODIEREN :-h kann, steht alles gut auf einer Internetseite beschrieben, deren Adresse ich grade verlegt habe, leider. Ist aber ne relativ bekannte bzgl. Hi-Fi einbauten etc.
Aber ob die überhaupt für Radios geeignet sind, kann ich dir auch nicht wirklich sagen. Sind ja eigentlich für Subwoofer- Endstufen gedacht.
Kannst an diesem schönen Tag ja mal nach MM, ACR oder ARL fahren und dir son Ding anschauen, dann siehste was für Trümmer das sind Wo willste den vorne befestigen? Auf dem A-Brett? Im Handschuhfach? Im fußraum? hinter der miko? alles vllt. möglichkeiten, aber meiner Meinung nach den Aufwand/Nutzen nicht wert. Aber mal als Tipp am Rande: Die blauen von Dietz (die anderen von Dietz nicht) haben wirklich (fast) 1 F und sind dazu noch günstig. Im sinus live forum haben die mal alle möglichen Powercaps getestet, viele, auf denen 1F steht, haben tatsächlich viel weniger und oft nur 0,3 F.
Universalantwort: Vllt. könnte man ja was mit ner Relaisschaltung basteln? Aber davon hab ich kein Plan
Bliebe vllt. noch der Umstieg auf ein anderes Radio mit integriertem Kondensator, wenns dich wirklich so stört. Aber welche sowas drin haben sollen, weiß ich auch nicht, da hilft dann wahrscheinlich dieser Link.
Gruß
David
Suche Nummer vom runden Ausgleichsbehälter mit blauem Deckel, der auch im G2 ohne probs passt. Ohne Sensoranschluss.
Bitte mit Preis.
gruß
david
ZitatOriginal von *Monti*
meinst du den rigel ding dong song?
der fällt mir jetzt spontan ein
neee, war vieeel langsamer und von nem mann gesungen, kam auch noch anderer text vor!
Aber son riesen Kodensator ("Powercap") für nen Radio zu verbauen, das würd mich schon nerven. Nicht nur die größe, sondern auch der relativ komplexe/gefährliche ladevorgang , den man jedes mal wiederholen muss, wen die batt abgeklemmt wird.
Dann lieber Kabel neu ziehen, wenn es denn was bringt.
Mich störts aber eigentlich auch nicht. Das Radio wird eh erst nach eineschalteter Zündung angemacht um die batt zu schonen
Oder steht der Eddi oft bei McDoof auf dem Parkplatz und beschallt die Umwelt? Und das in deinem Alter
ZitatOriginal von *Monti*
http://www.myvideo.de/watch/640059
kann mir wer sagen wie das lied heißt was im hintergrund läuft?
rofl das ist ja mal lustig!
würde schätzen, dass das lied von nen paar amateuren aus nem VW-Club aufgenommen wurde.
EDIT: Ich bin da auch auf der Suche... ist nen relativ bekannter "hit" mit dem gesabbel 'lala-lala-di-dong-dong-dong' oder so ähnlich zwischendurch. war das vllt. peter andre?
Danke, aber die runde schrift hab ich auch schon irgendwo aufgespürt, aber ich hätte gern die Schriftart von den alten Modellschriftzügen am heck
@Alex1988
diesbezüglich google mal nach "famous fonts" bzw. "famousfonts".
Hallo!
Gibt es die Schriftart des GOLF- /Corrado- Schriftzuges die sich beim 2er und 3er am Heck finden, irgendwo legal zum download? Oder zumindest eine Imitation des Schriftzuges?
Gruß
David
http://ck222s.bithal.de/neuese…ex.php?show=text&gal_id=3
Da gibts schonmal ein paar Infos zu den Wegstreckenzahlen.
Meine Erfahrungen habe ich ja bereits in einem anderen Thread genug ausgeführt.
Zur Reparatur/Watung würde ich meinen Wagen jedenfalls hier nicht bringen. Lieber zur kleinen, feinen Werkstatt meines Vetrauens um die Ecke, wo die Arbeit noch TOP ist, preise fair und der soziale Kontakt zwischen Kunde und den Arbeitskräften find ich auch super. Achja: Und da will man mir nicht bei der Keilriemen-Spannung neue Bremsen andrehen. Nagut, diese Situation war mal beim VW Autohaus, aber kommt bei *** ja auch oft genug vor.
Dafür finde ich, dass die Sport- Endschalldämpfer von ATU einen schönen, kernigen Klang für einen kleinen Preis bieten, selbst beim Golf 2 1.3 NZ.
Verschleissteile haben die auch fast alle auf lager, wenn sie denn mal die richtigen aus dem lager mitbringen. Preise sind oftmals günstig, manchmal aber auch teurer als original- VW-Ersatzteile. Dafür warte ich beim VW-Teilemeschen quasi nie, beim *** kannn man aber in der Warteschlange manchmal den Brockhaus auswendig lernen.
gruß,
david
Gibts sowas wie die SilverVisions eigentlich auch als 2-Fadenlampe?
Er hat kein Elefanten- Gedächtnis
Ein Gutachten für Federn wars glaubich!
das ist der gewölbte, gibts bei VW org.
Müsste aber auch der flache passen (13 EUR bei ATU)