Beiträge von Royale

    Die Dinger sind ja mal GEIL :D


    Perfekt, um das Lautsprecher- Chassis durch das Doorboard und Türpappe direkt mit dem Türblech zu verbinden, hammer.


    Jetzt wäre es interessant, ob man die Teile vielleicht auch im Golf 2 unterbringen kann! ;)


    grüße
    david

    Zitat

    Original von Odium
    Ja genau unifit =) Aber ohne Stecker nehmen. Bei der liegen Stoßverbinder und Schrumpfschlauch bei.


    Gut, spart ja direkt mal mehr als die Hälfte ein. Wenn das nicht als Pfusch gilt, wird das auch so gemacht! :D

    Danke für die Antwort Odi!


    Die DroKa werd ich mir nochmal anschauen, wird sicher hinhauen. Das Wechseln der Unterdruckschläuche hat übrigens schon eine deutliche Verbesserung gebracht.


    Das mit der Leerlaufregelung stell ich mir durchaus kompliziert vor, habe das auch schonmal was drüber gelesen... die benötigten Teile waren glaube ich gebraucht auch ziemlich teuer.


    Wo finde ich denn eine günstige Lambdasonde? Von VW kostet die ja mal eben ~ 181 EUR.
    Der blaue Tempgebeber ist keine 2 Jahre alt.


    Unifit? Die nackte Sonde kostet 50 EUR, mit Stecker direkt 130!


    Bei der letzten AU gemessen:


    Erhöhter Leerlauf:
    CO: 0.249 (max 0.3)
    Lambda: 1.008 (max. 1.03)


    Bei Leerlauf:
    CO: 0.47 (max. 0.5)


    Grüße
    David

    Habe mir letztens bei eBay 3 Rollen Gewebeband á 25 Meter (also 75m) von Tesa für zusammen 12 EUR inkl. gekauft. Ist von der Art genau das gleiche wie das vom Stefan gezeigte Cloroplast- VW- Gewebeband, eben nur von Tesa, mehr und günstiger ;)


    Grüße
    David

    So, nach langer "Abstinenz" habe ich zumindest mal fast alle Unterdruckschläuche ersetzt. An einen dicken, der vom "Unterdruckventil Krafstoffverdunstungsanlage (1)" neben dem Luffikasten abgeht, bin ich an der anderen Seite allerdings nicht rangekommen, da der zwischen Einspritzeinheit und Wasserrohr endet und so kaum zugänglich ist. War natürlich mit knapp 13 EUR der teuerste Schlauch :rolleyes:


    Mal schauen, ob der jetzt etwas ruhiger läuft.. Diese Gewebe- Schläuche die als Verbinder genutzt werden, sahen teilweise schon sehr lädiert aus.


    Zitat

    Original von Odium
    Drosselklappe säubern
    Ist ziemlich leicht. Die zwei langen Schrauben vom Stutzen oben abschrauben. Der hat eine Gummidichtung, kann also wiederverwendet werden. Dann vier Schrauben rundum vom Ansaugkrümmer lösen. Mit der Papierdichtung vorsichtig sein, evt. wechseln. Stecker und Gaszug lösen. Evt. ist die Einspritzleiste im Weg, die kann man bissle zur Seite drücken, wenn man die beiden Schrauben die diese halten entfernt hat.
    Verstellen kann man an der Drosselklappeneinheit nichts. Die Einstellschrauben sind alle mit gelben oder blauen Kleber Fixiert.



    Das wollt ich jetzt auch mal angehen und hab mir die DroKa mal angeschaut. Die oberen dicken Schrauben am Stutzen hab ich direkt gefunden. Die unteren auch, sind ja Zylinderschrauben mit Innensechskantkopf, mal schauen ob ich dafür überhaupt ne Nuss habe.


    Einzig das mit dem Gaszug stell ich mir kompliziert vor. Wo wird der ausgehängt? Direkt an der Kurvenscheibe an der Drosselklappeneinheit oder an dieser gummi- befestigung über der einspritzleiste / kraftstoffverteiler? Dann hängt der Zug ja aber trotzdem noch an der Droka, hab zwar etwas mehr spiel, kann die aber nicht komplett ausbauen. Wie ist der denn an der Droka befestigt? Größte angst ist in dem fall, dass ich den gaszug nicht mehr dranbekomme :D


    Werde den Drosselklappenstutzen dann mal mit Motorreiniger und warmen Wasser zu Leibe rücken, wenn das Wetter morgen so stabil ist wie heute (sind aber Schneeschauer angesagt :D ). Neue Papierdichtung (ca. 2 EUR) liegt auch parat.


    Im Stop-And-Go gabs bislang keine Probleme mehr, nur bei vielen eingeschalteten elektrischen Verbrauchern im Stand ist der Motor unruhig.. Als Kur kommt dafür demnächst eine 65Ah Lichtmaschine vom Polo rein, die Plug and Play passen soll. Werde dann direkt mal bei VW einen neuen Regler besorgen.


    Kann denn eine defekte Lambdasonde auch einen unruhigen Leerlauf verursachen? Die letzte AU hab ich zwar bestanden, wohl aber nicht ganz so toll, läuft etwas fett der Wagen.


    Grüße
    David

    Zitat

    Original von Jett@m@n


    Das muss ich jetzt wohl nicht verstehen


    Warum? die wurden ja ursprünglich mal so klein gezüchtet, damit die yorkies die ratten und mäuse in kleine ecken und schmale ritzen verfolgen können ;) Das mit der strengen Hand stimmt auch zum Teil, ist eben ein Terrier, der auch gerne mal seinen eigenen Kopf hat.


    Aber so nen kleinen Mooshammer- Köter als Kampfhund? ;)

    Zitat

    Original von Schnupperstulle
    dann werd ich da nochmal gucken unter der batterie. scheibendichtung hab ich schon überprüft, kann ich nahezu ausschließen. es dauert ja auch ne ganze weile, bis das wasser eintritt und auf die fußmatte fällt.


    im schlimmsten fall hast du rost/lochfraß am scheibenrahmen unter der dichtung, das siehst du so ja nicht. das zieht sich dann langsam in den innenraum... gibt einige hier, die fotos diesbezüglich parat hätten.

    Zitat

    Original von FRank-GTI
    aber gut zu wissen, daß deine gehen, dann steht mein entschluß zu den fest :D


    wer billig kauft, kauft zweimal... bei mir ist nach 3 monaten die fahrerseite und nach 6 monaten die beifahrerseite in die binsen gegangen. der "aufkäufer", der die in zahlung genommen hat, meinte, bei beiden wäre nacheinander der mitnehmer aufgrund schlechten materials zerbrochen...


    habe mir dann org. vw-heber zu gutem kurs besorgt, gereinigt und neu gefettet und bisher überhaupt kein problem damit gehabt.

    Hi!
    Beim [URL=http://www.hifilabor.de/Sinus,Live,Daemmmatte,Anti-Droehn-Matte,10,stueck::::2261::::4db7cd24.html]Hifi-Labor[/URL] habe ich schon oft die Sinus Live ADM Bitumen bestellt. Ist so das Standard- Equipment. Würde direkt 20 Matten bestellen, dann hast du 1m² für jede Tür. Versandkosten sind da auch okay und gibt 3% Skonto.


    Oder beim CarHifi- Store Bünde, die haben noch günstig ne Anti-Dröhn- Paste aus Eigenproduktion, allerdings keine Bitumen von SinusLive, aber von Teroson, welche preislich vergleichbar sind. Bei Bestellung von 1m² Teroson- Bitumen und einem 3kg Eimer Paste zahlst dann auch keinen Versand mehr.


    Kenne sonst auch einen Händler (der mir meine BR-Kiste baut), der dir 1m² billig schicken kann. Ist auch etwas dicker als die von Sinus Live und die Matten sind größer, kann man dann besser selber zusschneiden und große Löcher mit abdichten.


    Alubutyl mag besser sein, aber ist auch wesentlich teurer.


    Grüße
    David

    Wir haben auch einen Yorkie, die Zwergversion davon! Knapp zwei Jahre alt und sieht immernoch aus wie ein Welpe! :D Da die nicht Haaren, muss man die natürlich regelmäßig scheren. Ist in der Anschaffung natürlich auch relativ kostenintensiv. Aber dafür seeehr süß, putzig und lieb! :D


    grüße
    david

    Hi,
    da meine neue Bassreflexkiste "zukunftssicher" gebaut werden soll und auch in anderen Autos Platz finden soll, wollte ich die G3- Fahrer hier mal Fragen, wieviel Platz im Kofferraum zwischen den Domen ist.


    Beim Golf 2 sinds knapp 86 cm , wieviel sind es denn beim Golf 3? Weiß das jemand aus dem Kopf, oder kann mal eben nachmessen, wenn es nicht zuviel Aufwand ist?


    Viele Grüße und Dank im Vorraus,
    David


    :wink

    Zitat

    Original von andreas
    du musst doch aber auch mal lesen, was sie geschrieben haben. wenn sie jetzt am neuen system sitzen oder darauf warten und dieses in solchen sachen mehr möglichkeiten bieten soll, warum dann hier noch änderungen machen?


    fütterst du noch eine kuh, wärend der andere schon das schlachtmesser scharf macht?


    oder besser hier her passend, machst du noch einen ölwechsel, wenn das auto auf dem weg zum schrottplatz ist?


    Sorry, aber ich kenne Forenadministration auch selber (SMF Board Engine). Wenn man da updated, macht man doch kein "tabula rasa"! Alte Einstellungen werden größtenteils übernommen, wozu auch die Postingregeln in einzelnen Boardbereichen gehören. Wir müssen uns nach dem Update doch auch nicht alle neu registireren, alte Beiträge bleiben erhalten, Postingregeln ebenso! Was durch ein Update meist erzielt wird, ist Systemstabilität, hinzufügen neuer Funktionen und Beheben von Sicherheitslücken.


    Von daher betrachte ich deine Vergleiche als hahnebüchend und an den haaren herbeigezogen :zwinker:
    Und so wie ich das verstanden habe, gehts ja mittlerweile ums "Feintuning", da das Update schon durchgezogen wurde?!


    grüße
    david

    Die Diskussion ist doch für die Katz! Ist doch eigentlich einfach: Wem das Forum gehört und die Rechnungen zahlt, der darf auch entscheiden! :D


    Ohne schleimen zu wollen: In keinem anderem mir bekanntem Forum trifft soviel Fachkompetenz auf eine "geordnete Regentschaft". Vielleicht liegts daran, dass ich Deutscher bin, aber ich fühl mich hier wohl :zwinker: Hatte bisher auch noch nie Probleme mit der Obrigkeit. Genug Negativbeispiele wie MT kann man ja reichlich nennen... und wer in anarchistischen Foren- Umgebung auf die Kacke hauen will, soll dorthin gehen, sich aber nicht wundern, dort auf wenig Kompetenz zu treffen...


    Und wer die gelegentlichen Auswürfe vom Threadersteller verfolgt, kann auch verstehen, warum die Mods mit lustlosigkeit und leicht unfreundlich reagieren.


    Mich persönlich stört aber ebenfalls das ein oder andere, bzw. ich fänd es auch schöner, wenn mehr auf sinnvolle und konstruktiive Vorschläge eingegangen wird und es überhaupt ein Feedback gibt.


    Ich würde schon gerne mehr Comments in den Umbauberichten schreiben, aber dass jeder Post erst einem Zensoren vorgelegt wird, hebt meine Motivation nicht wirklich da was zu posten. In meinen Augen total überflüssig, da der entstehende Mehr-Traffic sicher zu vernachlässigen ist, da ja durch die Post- Grenze im Marktplatz sicher auch einiges eingespart wurde ;) Ich würde die Regelung bei den Umbauberichten mal 2 Wochen abschaffen und schauen, wie es sich entwickelt.


    Grüße
    David


    :wink

    Zitat

    Und an di Spezial Kollegas Nix nehmen für funf juros!!!!!


    Für funf juros du bekommen ARSCHTRITT von Genose!!!!!


    Wahnsinn, wie hässlich der wagen ist! Der Aufkleber! Die Türverkleidungen! lenkrad! tachorahmen! manman


    aber 4000 EUR sind doch realistisch! :D :D :D

    Beim blinkerkabel musste aufpassen, einer der blinker hat glaube ich ein schwarz-grünes kabel, da gibt es im lenksäulenkabelbaum aber zwei stück von, nicht das falsche erwischen! sonst blinkt nix ;)


    EDIT: wurde ja schon mehrfach erwähnt seh ich grad :zwinker:

    Hallo,
    gibt es eine Alternative zum Schlauch N 0203 535, der wohl leider entfallen ist?


    EDIT:


    Hier mal die Maße der Schläuche, die ich brauche:


    3,5 x 2 (N 020 353 5) / ist dieser Gewebeschlauch(verbinder)
    5,5 x 3 (N 900 996 01)


    Grüße
    David