Ich denke, dafür sollte der Makler schon eine professionelle Webagentur aufsuchen!
Sowas wie damals "beepworld" wirds da nicht geben denke ich.
Grüße
David
Ich denke, dafür sollte der Makler schon eine professionelle Webagentur aufsuchen!
Sowas wie damals "beepworld" wirds da nicht geben denke ich.
Grüße
David
Würde auch zum Lackierer fahren und das Anhand von Farbkarten bestimmen lassen.
Der Lack am Wagen hat sich in den fast 18 Jahren sicher auch etwas verändert, so dass der Lackierer dir da sicher am Besten Auskunft anhand der Farbkarten geben kann!
8x15 ET 35 hatte bei mir auch nicht gepasst. 7.5x17 wird dann schon knapp.. vor allem musst du die radhäuser sicher schon ganz gut dafür bearbeiten?
Und dann noch Reifen, wenns mit dem Tacho nicht passt... so könnte aus einem "schnapper" ein teurer spaß werden..
Grüße
David
Der von Tocix ist der größte Müll LOL 50 EUR für nen Kiste mit zwei Chassis, hammer! Soviel reicht nichtmal für ein vernünftig geplantes und gebautes Leergehäuse, wenn man sich denn eins neu anfertigen lässt
Gute &günstige 12 inch woofer:
- Chorus Line 12 (selber gehört/gefahren) - ca 45 EUR ohne Gehäuse
- Bull Audio ESW-12 (soll ne Empfehlung wer sein, nicht gehört) - So 70 - 80 EUR mit Gehäuse
Da ich eigentlich nur empfehle, was ich selber mal gehört/gefahren habe, kann ich dir noch den empfehlen:
- Audio System X-ION 12 Plus in 55L Bassreflex
Grüße
David
Selber schuld... Nach dem Rattenschwanz der jetzt folgt passiert einem sowas jedenfalls nie wieder!
ZitatOriginal von Johnny Flash
Grad im anderem Forum gefunden:
Dies ist die Antwort:
Genial!
Smart hat auch gekontert:
http://www.marketing-blog.biz/archives/77-Konter.html
Ich mach den Bachelor, als Dipl. gibts meinen Studiengang nicht mehr.
Für den Master (50 Studienplätze pro Jahr) gilt wohl als NC die Grenze von 2,5. Und laut Aussagen von B.Sc. Hauptsudium'lern soll das wohl recht schwer zu schaffen sein, aber nicht unschaffbar.
ZitatAlles anzeigenOriginal von christian
nein, ich habe zum glück noch ein diplom in der hand und mein studium in der regelstudienzeit von 8 semestern abgeschlossen.
weiterhin kann man in den semesterferien problemlos mehr als 20h pro woche arbeiten gehen.
sowas wie aufnahmefähigkeit und lernfähigkeit, da muß halt jeder selbst wissen was man kann oder nicht, mir fiel es verhältnismäßig leicht.
bekomme mal im grundstudium ne 4, damit du mitschwimmst, selbst dafür kannst du dich teils ordentlich strecken und die nächte durcharbeiten.
in den ferien gehe ich natürlich auch mehr als 20h / woche arbeiten.
Na um überall ne 4, also "grade so bestanden" zu bekommen muss man sich schon deutlich weniger anstrengen, als auf anhieb überall ne glatte 2,0 zu schaffen. Meiner Meinung nach!
Und mal ehrlich, wenn du das mit so viel Arbeiten und Lernen in der Regelstudienzeit gepackt hast, Hut ab, das ist sicher nicht die Regel, jedenfalls bei meinem Studiengang. Ich denk, dass ich auch ganz gut bin im Vergleich, muss aber auch um 1 Jahr bzw. 2 Semester länger machen.
ZitatOriginal von christian
ein studium mit schlechter als 2,4 kannste heutzutage in den müll schmeißen, damit brauchste ersrt garnicht anfangen, außer du hast sehr gut referenzen.
deine aussage bassiert auf deinem abgeschlossenen bachelor - studiengang? wohl eher nicht! bei den diplomern war es noch easy, schön "4 gewinnt" im grundstudium und dann im hauptstudium auf note gehen. heutzutage geht ja selbst die allererste klausur direkt in die endnote ein.
Ich kann es mir nicht erlauben, über 20h (bei uns darf man auch nur max. 20h) nebenher zu jobben.. mir sind 8 - 16 schon fast zu viel.
So hängt es nicht nur von "persönlichen einstellung, des willens und der organisation" ab, sondern auch immens von eigener aufnahme/lernfähigkeit, dem studiengang und der absicht, alles in der regelstudienzeit +/- 2 Semestern abzuschließen.
Also ich bastel neben dem Studium auch an meinem 2er Golf, geh dafür aber auch auf 400 EUR Basis während des Semesters und in den Ferien (je nach Zeit) auch Vollzeit Arbeiten, um so die Studiengebühren, Feierei, Urlaub und Veränderungen an meinem "Hobbyobjekt" zu finanzieren.
Ich persönlich könnte so ein Show & Shine Fahrzeug nicht finanzieren, denke da an Vollleder, Chromfelgen, Blech- und Lackierarbeiten. Vor allem steht das Ding dann 3 Jahre in einer Halle, die man finanzieren muss, und hat dann nebenbei noch nen Alltagsauto... no way, für mich jedenfalls.
Bis auf leichte optische Veränderung am Äußeren lege ich daher auch eher Wert auf OEM Innenraum- Aufwertungen, Komfort- Gimmicks und das Soundsystem. Letzteres kann man ja quasi in jedes Auto wieder übernehmen. Das Auto eben für einen Monat für einen größeren Umbau stillzulegen wäre undenkbar.
Ne Inspektion selber zu machen kostet an Material ja auch schon knappe 50 EUR, das macht sich dann auch schon bemerkbar. Und wenn was größeres kaputtgeht, schmerzt es schon, das hart erarbeitete wieder zu verbraten. Sei es ein Zahnriemenwechsel in der Werkstatt oder Koppelstangen..
Denke sowas kann man aber auch nicht pauschalisieren, hängt auch davon ab, wie die Unterstützung durch die Eltern ist. Also ob man Wohnung, Essen, Auto (Steurer, Versicherung, Sprit, Wartun), Studiengebühren, etc. ganz allein bezahlen muss oder ob man nen reichen Daddy hat, der einem den Zucker in den Hintern bläst
Außerdem denk ich mir, dass nach einem erfolgreichen Studium dann auch mal was anderes, neueres herkommt.. Richtung Audi oder BMW wär schon was feines
Grüße
David
Die Teile die du meinst heißen "gladen subframes". Wird u.a. auch von Audio System empfohlen. Sind aus MPX.
-> http://www.gladen.de/subframes.html
EDIT: Du hast übrigens eine PN
Beim 2- Türigen vorne links: 191 845 201 F
Beim 4-türigen vorne links: 193 845 201 F
Bin zwar wenig zuversichtlich, dass mir jemand helfen kann, da die in den House-Foren auch schon verzweifeln. Aber an euch glaube ich
Suche folgende hammer-tracks, sorry für die schlechte quali:
1) http://www.zshare.net/audio/10892041994ab74f/
2) http://www.zshare.net/audio/108920839d2f0da2/
3) http://www.zshare.net/audio/1089211440081217/
Grüße und Danke im Vorraus,
David
ZitatOriginal von benny
jetzt meckert nicht gleich los!
kann mal einer ein beispiel zeigen?
mein passat 35i 2L Euro2 kostet zur zeit glaub um die 150€ steuern pro jahr.
was kostet der dann wenn das system geändert worden ist?
erster konstruktiv- kritischer beitrag den ich hier lese
Thema Abandonware. Macht immer wieder Bock, die alten Kracher nochmal zu Zocken.
Die Indiana Jones- Spiele sind von LucasArts aber nicht "freigegeben".
Grüße
Soo, ich nochmal. Hab zwar noch nicht alle Teil für die ZV da, aber schonmal ein paar "nervige" Arbeiten erledigt. Das bezieht sich auf das Verlegen des Unterdruckschlauches von der Beifahrerseite hoch in die Heckklappe- man, hab ich geschimpft! :-r
Den ZV- Motor für die Tankklappe ging von der Fummelei, den Sperrbolzen für den Tankdeckel gibts übrigens für ein paar Euro neu beim Freundlichen (ich hab Sikaflex zum festkleben genommen), spart das Umlackieren eines ZV- Tankdeckels
ZV- Schloss in der Heckklappe ist auch drin, jetzt bin ich aber immernoch am grübeln, wie das ganze funktioniert.
Position des Stellmotors und wo die Stange ans Schloss kommt müsste so sein, oder? Der lannge rote Balken soll die Zugstange des ZV- Motors darstellen, die an der Seite vom Schloss durch das Loch in das weisse Plastikteil geht.
Wenn der Stellmotor nun hoch, also "auf" fährt, wird das Plastikteil nach rechts gezogen, wenns runter fährt, also Sellmotor "zu", wird das Plastikteil wieder nach links gefahren. Das Teil ist ja dafür da, damit man mit dem Metallnippel da gegen drückt und daduch die Klappe entriegelt wird.
Soweit korrekt?
Allerdings rutscht meine Zugstange vom ZV Motor immer aus diesem weißen Plastikteil raus, woran könnte das liegen? Gibts da noch ne Spreizniete oder so? Habe beim begutachten der Stange wohl auch nen Teil abgebrochen :-r An der Stange war bei mir noch eine verjüngung und dann wurde diese wieder dick. ist das material am ende so dick, dass es von selber in dem plastik sitzen bleibt?
Falls ja, brauch ich wohl ne neue Stange.
ZitatOriginal von Eddi_Controletti
haste mal die Teilenummer?
Grüße
191 857 521 N
Linkes Spiegelglas (asphaerisch- weitwinkel) mit Traegerplatte fuer Rueckblickspiegel elek-risch verstell- und beheizbar
Preis: 63,78 € incl. 19% Mwst.
ZitatOriginal von Moneypul8
hmm komische preispolitik
habe für meine boschlambda bei meinem händler 60€ incl mwst bezahlt
und stecker ist da schon dran
Bei VW ist die Lambda mit Stecker nochmal einiges teurer, glaube so 160 EUR. Denke da hast nen Schnapper gemacht
So, hab am WE mal versucht die Sonde zu tauschen, allerdings bin ich schon beim Ausbau der Alten gescheitert. :-r Platz ist durch das Hitzeschutzblech schon ziemlich eng, so dass man kaum mit dem Maulschlüssel drankommt... Zudem war die so fest, dass ich die gar nicht drehen konnte, hatte eher angst, Kat und Abgasanlage abzureißen.
Kann da Warmfahren und / oder Rostlöser helfen, die Sonde zu lockern? Bei meinem Versuch war der Wagen schon kalt.
Grüße,
David