Beiträge von Royale

    Hi,
    gibts hier vielleicht jemand mit Connections oder auch gerne einen Händler, der günstig an Beläge und Scheiben rankommt?


    Würde mich hierfür interessieren:
    - EBC Greentuff Beläge VA
    - Brembo MAX Sportbremsscheiben VA
    - Eventuell EBC Blackstuff Beläge HA


    Für die Golf 2 16V 256er Bremse (Schlüsselnummern: 0600 / 700)


    grüße
    david

    Hi,
    also ich hab jetzt hier vier Konis liegen, bei den vorderen Dämpfern sollen laut Vorbesitzer die Dämpferpatronen in den originalen Federbeingehäusen verbaut worden sein- Es war nämlich auffällig, dass die vorderen Federbeine schwarz und die hinteren gelb sind ;) Jedenfalls haben die "angeblichen" Konis wesentlich kürzere Kolbenstangen.


    Wie kann ich die vorderen Dämpferpatronen rausholen, ohne irgendetwas zu beschädigen? Die Patronen müssten dann ja eigentlich gelb und mit koni- kennung sein?


    Grüße
    david

    mir fallen aber reichlich beispiele ein, wo man hier im forum für ware einen betrag haben wollte, für den sich kein käufer finden lies und dann bei ebay 100 euro weniger bekommt als ursprünglich verlangt...

    Hi,
    krieg ich die folgende Teile für unter 60 € bei VW direkt? Alles 2 x für Golf 2!


    - Anschlagpuffer stoßdämpfer hinten
    - Staubschutzmanschetten stoßdämpfer hinten
    - Die "Domlager" (4 stück?) stoßdämpfer hinten
    - Benötigte Schrauben


    Im internet würde es von febi mit versand ca. 60 eur kosten... meine die Puffer kosten bei vw auch nur 15 euro oder so..


    grüße
    david

    Zitat

    Original von Tommyboy
    Eine gute Alternative sind auch Heckscheibenheizungsantennen. Gibt es ganz günstig z.B. bei Conrad Electronics.


    Da habe ich gehört, dass die überhaubt nichts taugen sollen. Ich habe eine Siemens/VDO Dayton Hechscheibenantenne, diese aber an der Frontscheibe verbaut und super empfang.

    Zitat

    Original von Garlock
    Wenn Öl aus dem Dämpfer ausläuft dann würdest du das sehen !


    dem ist ja so, kann man gar nicht übersehen! der tüv-prüfer hat mich beim spurplatten eintragen drauf hingewiesen, und der muss es ja wissen :zwinker:

    Hi,
    mein hinterer linker Dämpfer ist leider defekt, das Öl könnte mittlerweile komplett ausgelaufen sein :zwinker:
    Jetzt schien der Wagen dort schon so sehr einzufedern, dass der Reifen geschliffen hat- Also erstmal Distanzscheiben runter und hoffen dass es jetzt besser ist, ansonsten müssen wohl bis zum Dämpfertausch die Winterpellen rauf.. :-3


    Jetzt hab ich aber immernoch während der Fahrt so komische Geräusche von hinten links, da weiß ich nicht, ob das Schleifgeräusche sind oder der kaputte Dämpfer.


    Wie hört der sich denn i.d.R. an? Son poltern / dumpfes Schlurfen? Schwer zu beschreiben ;)


    grüße
    david

    So, dachte es interessiert euch, deshalb poste ich es mal in diesem Thread:


    Ich hab echt nen Hals.. Nach 4 Wochen und einer (erfolgreichen!) TÜV- Eintragung später sehen meine Alu- Spurplatten (Marke mit zwei Buchstaben..) so aus:





    Waren 10mm mit Zentrierung.. naja, jetzt OHNE.. 8o Hatte mich gewundert, warum das Rad nicht mehr auf die Nabe gepasst hat.. Achso, da steckt noch die halbe Distanzscheibe im Zentrierring! X(


    Geld für die Platten und die TÜV-Eintragung umsonst.. Die Platten kauf ich mir nämlich nicht nochmal.


    Hatte mal welche von H&R, die waren nicht nach 4 Wochen gebrochen!


    Grüße,
    David

    Zitat

    Original von IbizaSTA85


    ich selbst würde mit sicherheit niemals an angestellter KFZler wo arbeiten, das steht fest.. Kann ich ja gleich Müllmann machen, haben den gleichen Ruf :D :D


    Dann wissen deine zukünftigen angestellten ja schonmal, was du von ihnen hälst :D von angestellten KFZ- Mechatronikern und -Mechanikern gibts hier bestimmt auch genug, von daher würd ich mal drüber nachdenken was du schreibst :wink

    Achso, wusst ich gar nicht dass man das Zeuch auch im Baumarkt bekommt ;) Also ich hab eigentlich immer die glatten Bitumen, nimmst du welche vom Dachdecker oder wie? :zwinker:


    Wieviele Lagen von Glasfasermachten hast du denn so übereinander geklebt? Sind die Pappen spürbar stabiler geworden? Da n der Seite wo die Schrauben zur Befestigung durchkommen hast du aber nichts verstärkt? Wär vielleicht auch noch das "i-tüpfelchen" gewesen :wink


    Mit richtiger Dämmung hört sich der 2er jetzt an von innen an wie ne S-Klasse, toll, oder? :D


    3 Amps wegen Aktivbetrieb: 1 Amp für Sub, 1 für Tiefmitteltöner und 1 für die Hochtöner... Bisher läuft das Compo aber noch passiv, da ich momentan keine Zeit und Lust habe, auf vollaktiv umzurüsten, bisher reichts mit 2 Amps auch noch. Komponenten stehen hier :wink

    @MadMaxRappel:
    Sieht gut aus! Hatte auch mal dran gedacht, die Amps in den Seitenteilen zu platzieren. Dazu wollte ich eine Kork- Platte (zwecks Geräuschdämmung) mit Bauschaum ans Blech kleben, darauf dann eine MDF Platte zur Befestigung der Amps. Wär aber nicht so schön rückrüstbar gewesen ;) Weiß auch nicht, ob ich alle 2- 3 Verstärker plus Powercap, Kabel, Verteiler, etc in den Seitenteilen unterbekomme vom Platz her... Daher hab ich nen doppelten Boden gebaut, dadurch fehlt natürlich einiges an Platz im Kofferraum und das Ersatzrad kann auch nicht mit. Eventuell greif ich deine Idee aber doch mal auf, schöne Arbeit! :wink


    Die Idee, die Seitenverkleidungen mit Glasfaser zu verstärken find ich super, was für Zeug hast du da genommen? Aus der Bucht?


    Grüße
    David

    Also ich hatte mal so nen Tacho für neue ZE, ging dann aber bei eBay rein, weil ich das tachoelement nicht tauschen konnte (ich=935er wegstrecke, tacho=950er). der eddi hatte das damals versucht und meinte, der tacho sei innen wie bei der alten ZE aufgebaut... das ding hatte aber nur einen stecker und funktionierte auch :?: