Beiträge von Royale

    Zitat

    Original von TPunkt
    Ich glaube, da achtet keiner drauf, kannste also machen, habe ich auch schonmal gesehen...
    Selber einschliessen geht doch, ein druck auch die ZV Taste und Du kannst auch wieder durch Dortmund Scharnhorst fahren :D


    Müsste man aber ein paar "Blindstopfen" für das Loch in der Pappe finden. Bislang kenn ich nur diese Alarmkappen aus Tuareg und co.


    ZV Taste hat die originale ZV ohne FFB leider nicht, gibts da was passendes? ;)


    Vielleicht passt ja sowas ins A-Brett oder in die eFh Konsole..

    Hi,
    da bei mir eine Haltenase vom weißen Plastiknippel auf der beifahrerseite am türschloss (da, wo ZV stange und türpinstange eingehängt werden) abgebrochen ist, hält zwar noch die ZV Stange, aber nicht mehr die Stange vom Türpin. War erstmal ärgerlich, kurz darauf fand ich es aber mit den Türpinrosetten vom 3er eigentlich ganz geschmeidig. Daher überlege ich, eventuell auch den Pin auf der fahrerseite entfallen zu lassen.


    Muss man das, wie etwa grifflose Türen, eintragen lassen? Ist doch theoretisch nur eine "optische Schließbestätigung" für den Fahrer und um die Tür bei der Fahrt durchs ghetto zu verschließen ;) Sich selber einsperren geht so ja nicht mehr, hat im Falle eines Unfalls aber keine Nachteile.


    Das würde mir aber nur gefallen, wenn es Rosetten in der Art des 3er Golfs OHNE Loch für den Türpin geben würde. Gibts da sowas im VAG- Regal?


    Achja, ist ein 2er :]


    Grüße,
    David

    Danke für die Ausführungen! :wink


    Zitat

    Original von IbizaSTA85
    Und wenn du hinten die Trommel lässt, den HBZ 22 aus Nicht-ABS einbaust, hast du ne richtig geile Bremse...


    Hab auch den Mini BKV im NZ drin gelassen.


    Mit dem 22er ist das alles super...


    Nunja, bei mir kommt direkt 9" BKV, 22er HBZ, Scheibenbrems- HA mit Stabi und LA-BKR rein.. wenn schon, denn schon! :D

    die bügel sind doch lackiert, also kann der von da keine masse ziehen :zwinker: Wahrscheinlicher ist ein Kurzschluss/Wackler/Bruch an einem der Kabel an der ZE durch zuviel rumgefummel ;)

    Hi,
    hab mal ne Frage zu den Antriebswellen!


    Hätten die NZ- Antriebswellen nicht auch in das G60- Radlagergehäuse gepasst? Habe nämlich auch demnächst den Bremsenumbau vor und wollte die NZ-A-Wellen drinlassen. EDIT: Achso, du hast die Muttern nicht aufbekommen ;)


    Was für Wellen hast du verbaut ? Vom VR6? Die sehen schon stabiler aus, vielleicht überleg ich mir das auch mal.. Sind alle golf A-Wellen (außer vom 1.3er) so dick?


    Passten die VR6- A-Wellen denn einfach so plug and play ans NZ Getriebe?


    Grüße
    David

    Hi!
    Am WE will ich mit einem IG- Kollegen hinten die Stoßdämpfer tauschen, dabei müssen dann die Federn aus den kaputten Dämpfern in die neuen Wandern. Laut RepBuch braucht man normalerweise hinten keinen Federspanner, aber wie sieht das bei Tieferlegungsfedern (~40mm) aus? Geht das auch so, ohne sich umzubringen? :zwinker: So ein Gerät haben wir beide nämlich nicht.


    Grüße,
    David

    Hi,
    die Teilenummer von der Mutter (M10x1) zur Befestigung des Federbeines oben an der HA (Golf 2) lautet N 103 286 02 , soviel weiß ich schon.


    Was ist das für eine Mutter? Bekommt man dann eine "normale" oder so eine, wo man einen gekröpften Ringschlüssel und speziellen Gegenhalter benötigt (laut RepBuch)??


    Grüße,
    David

    Danke für die schnellen Reaktionen, Jungs! :-i :-i Oben war soweit alles okay, dann hab ich mal die Mittelkonsole ausgebaut und dann den ausgehängten Zug erblickt. Das war der Übeltäter:



    Habe ich wohl wirklich beim "Kabel-Rausrupfen" den Zug ausgehängt :-r


    Was hat der hoffnungslose Schrauber damals nur ohne Internet gemacht :lol
    Danke nochmal! :wink

    Grad mal geschaut nach dem Wärmetauscher, also der Beifahrerfußraum ist staubtrocken.


    Wo find ich den Ort, den ihr meint? Nicht oben am Bedienteil unterm Radio? Irgendwo untenrum? Wie komm ich da ran? Vielleicht hab ich durchs Kabel rausrupfen (im Bereich der Mittelkonsole waren die verlegt) den Zug ausgehängt.. :-r

    Hi!
    Hab da ein Mega- Problem.. Die Luft aus der Heizung ist superheiß, obwohl der Schieberegler auf "kalt" gestellt ist. Motortemperatur ist laut KI i.O. und genug Flüssigkeit ist ebenfalls im Ausgleichsbehälter.


    Habe gestern etwas an der ZE "aufgeräumt" (alte Alarmanlage rausgeworfen etc), vielleicht habe ich dabei ein Kabel abgerissen? Was könnte ich denn mal prüfen? Habe auch die Brücke von Y nach 30B rausgeworfen und dafür auf 30/30B den 4 Fach- Steckverbinder eingesetzt.


    Oder handelt es sich eher um ein mechanisches Problem?


    Kann ich so noch fahren?


    Grüße,
    David