Beiträge von Royale

    So, morgen will ich Teile bestellen und brauche auch die Federteller vorne für meine gelben Konis.


    G60 Domlager habe ich schon, und daher wollte ich auch die G60 Federteller bestellen. Passen die an die gelben Konis oder gibt es da Probleme mit der Kolbenstange o.ä. ?


    grüße
    david

    Zitat

    Original von Fire&Ice_1985
    also das mit der scheibenbremsanlage hatte ich mir gedacht. das mit den achsen ist mir neu 8o...
    glaub da werd ich mich vorher mal bei den lieben tüv menschen erkundigen.


    Ist sicher am sinnvollsten. Meines wissens nach gab es den PF nur mit Stabi- Achse und Scheibenbremse hinten, deshalb müssten theoretisch diese teile nachgerüstet werden, wenn man auf PF umbaut.

    Um es ganz TÜV- konform zu haben solltest du schon die Achse mit eingeschweißtem Stabilisator, Lastabhängigem Bremskraftregler und der 226er Scheibenbremsanlage nachrüsten! Passende Handbremsseile, Schläuche und evntl. Bremsleitungen brauchst du dann natürlich ebenfalls.

    Zitat

    Original von Hafensaenger
    Der RP hat doch Serienmäßig hinten Scheiben, das reicht normal. Müsstest dann nur die 256iger Nachrüsten...


    nur der GT.


    Der PF hat vorne ja 239x20 innenbelüftet und hinten 226x10 massiv sowie den Stabilisator und LA-BKR an der HA.

    Zitat

    Original von ABF-lug


    Nur weil Rudi Assauer drinne steht muß es nicht die selbe Person gewesen sein! Meinen Name gibt es insgesamt 9 mal BRD-weit. Einer sogar bei mir im Ort. Der nächste wohnt in Bitterfeld, den ich auch schon kennengelernt habe.


    dann wäre der rudolf assauer aus der auktion aber ein perfekter doppelgänger, da sogar am selben tag geburtstag. zufälle gibts! :lol

    Danke für die Antwort! Leider kann ich mit den Nummern wenig anfangen, vielleicht steht ja irgendwo wieviel Volt und Ampere die haben?


    Wobei das ja so gesehen egal ist, weil die Defender ja erst 30sek nach der Aktivierung scharf stellt?

    Hi,
    habe mal etwas durch die Einbauanleitung meiner CarGuard Defender geblättert, dort wird bei vielen Leitungen (z.B. Kofferraumkontakt, Türkontakt) darauf verwiesen, dass man Sperrdioden einsetzen soll.


    Warum eigentlich? Dachte sowas braucht man nur wenn man verschiedene Türkontakte anschließt. Bei meiner alten eBay AA brauchte ich das jedenfalls nicht machen und der Vorbesitzer hat es auch nicht gemacht..


    Ist ja auch (fast) egal, dann löte ich die eben ein, kein Problem. Hatte mal welche hier, aber keine Ahnung wo die geblieben sind.


    Kann mir vielleicht jemand sagen welche ich brauche? Evntl. conrad.de Link?


    Gehen die?


    conrad.de: 180181 - 62
    pollin.de: 1N4005



    was mich verwirrt ist dieser plan für die ausschaltverzögerung.. kann es sein, dass der plan nur für eine nachträgliche verzögerung ist? weil die innenleuchte ist ja von vw schon verzögert.




    grüße
    david

    Hi!
    Also ich hab die orig. G2 ZV soweit vorbereitet, dass man ne FFB anschließen könnte. Also nen kombiniertes Schlauch/Strom Element in der Tür.


    Ich krieg jetzt eine CarGuard Defender und wüsste gerne, wo ich das Kabel von der AA an den Kabelbaum der orig. ZV (kabelfabe?) anschließen muss?


    Grüße,
    David

    So,
    bei mir kommt nun auch bald eine CarGuard Defender Standard rein, zwei FFB habe ich ja, daher wollte ich mir aus einer auch einen orig. VW Klappschlüssel bauen. Da war schonmal das Bild von garlock interessant!


    Ich dachte da an den 2-Tasten Schlüssel vom Golf 4, der müsste zum Aktivieren und Deaktivieren der Carguard sowie Abstellen des Alarms im Ernstfall eigentlich reichen? Für Programmierung etc habe ich ja noch das Originalteil.


    Beim Golf 4 müsste man doch eigentlich auch solche Rohline mit AH Profile passen?


    Das komplizierte ist doch sicher der Einbau der Platine? Woran erkenne ich, was ich von der Platine abschneiden kann?


    Hab hier noch ne FB von ner billigen ebay AA mal zerlegt und mal geschaut..
    Wie geht das z.b. mit den Knöpfen? Diese Mini-Schalter sind ja sicher auf der Platine ganz woanders als beim VW klappschlüssel? oder ist das bei carguard/vw anders gelöst?

    Die silbernen Matten heißen Alubutyl. Angeblich bessere Dämmwirkung bei flacherer Bauweise und weniger Gewicht. Dafür das vielfache teurer.


    Über Dämmung haben wir mal ausführlich im CarHifi bereich drüber geschrieben!

    Dann versuchs doch einfach und schau was passiert. :zwinker:


    Hier gabs ja schon zig möglichkeiten, was für ein Element man normalerweise in Ferbindung mit einer FFB verbauen kann. Da du ja wahrscheinlich die org. Kabel alle noch drin hast, ist es wahrscheinlich am einfachsten du machst es nach der "bewährten" Methode.

    Hättest du dir alle Themen sowie grenzos vr6 page gründlich durchgelesen, wüsstest du, dass die Spannungsversorgung der Pumpe über das el. Element in der Fahrertür läuft. :?:


    Zitat

    Original von http://freenet-homepage.de/Grenzos-VR6-Page/
    Es ist übrigens nicht möglich, die ZV ausschließlich mit einer Fernbedienung und ohne mindestens ein Steuerelement zu betreiben, weil das Steuerelement in der Fahrertür auch gleichzeitig für die Spannungsversorgung der ZV-Pumpe zuständig ist und eine Fernbedienung allein dafür nicht ausreicht!