So wie ich das verstehe, warnt es dann, wenn das Standlicht (welches ja gleichzeitig mit Tachobeleuchtung geschaltet ist) und/oder Radio eingeschaltet ist :-k An Pin 5 vom Radio könnte nämlich Remote sitzen!
Beiträge von Royale
-
-
Ich hol das mal hoch!
Wie sieht das mit den Längen vom Corrado-eFh- Kabelbaum im 2er aus, reichen diese ohne was zu verlängern?
Wo würde das Komforsteuergerät im Golf dann etwa sitzen?
Was muss alles angeschlossen werden? Masse, Dauerplus, Zündplus, Türkontakt? Hat vielleicht jemand einen Anschluss- oder Stronlaufplan?
Hat jemand die Schalter vom Corrado in den Golf 2 Türpappen verbaut und davon ein Foto?
-
-
Wie schraubt man das Relais denn auf, kann da keine Schrauben sehen
Vielleicht klappt das ja nicht mit dem "an die Batterie halten", so wie ich das gemacht habe. Das 36er habe ich auch mal testweise an die Batterie gehalten, hat sich auch nix getan..
-
danke, aber ich bevorzuge die kontakte zum crimpen anstatt den repleitungen!
EDIT:
War grad mal am Auto und habe mit Hilfskabeln 58 und 86 an 12V+ und 85 an Masse angeschlossen.
Dann mal 58, 86 und R an 12V+ und 85 an Masse.Hat sich beides mal beim "anklemmen" nur angehört wie ein "geigerzähler", aber nicht wie ein lichtwarner
Das Relais habe ich aber noch vorletzten Sonntag beim IG Kollegen an der alten ZE geprüft..
-
Okay danke!
Dann gebe ich mal auf 58 und 86 12V+ und auf 85 Masse, mal schauen, ob sich was tut!Bei der "Implementierung" im Auto werde ich dann wohl auf einen externen Relaissockel zurückgreifen, ist wahrscheinlich das Beste!
Grüße,
David -
Danke Grisha, aber das habe ich ja wie gesagt ein paar Beiträge höher auch schon gepostet. Da stellte sich raus, das der Summer 292 auf Steckplatz 9 anscheinend nicht kompatibel ist.
58 ist normalerweise die Instrumentenbeleuchtung (wo kriege ich die direkt hinter der ZE her?), aber vielleicht kannst du mir ja sagen was die Bezeichnung "R" auf dem Relais 292 bedeuten soll, wenn nicht Schlusslicht rechts?
-
Das 292er ist ein Lichtwarnsummer, müsste aus dem Scirocco stammen, wurde auch in Seats verbaut (da stammt meins her).
"R" könnte für Standlicht rechts stehen. Aber auf dem 36er steht ja explizit drauf "58R" und "58L".
Auf dem 292er hingegen nur "R" und "58".Bzgl. des "munteren Tauschens" der Relais bei der alten ZE (dann aber das 292er "auf dem Kopf"): Die Pins stehen dann zwar alle anders, aber 86 und 85 sind prinzipiell dann bei beiden Relais an der gleichen Stelle. Nur 58L und 58R (wenn "R" denn für "58R" und "58" für "58L" stehen würde) wären dann vertauscht, was dann nicht so tragisch wäre.
-
Finde auch, dass die Heber für 35 EUR bescheiden aussehen... Außerdem: 35 EUR ?
Ob die auch 17 Jahre (wenn überhaupt 1 Jahr) halten wie die original VW Teile?
Hatte auch mal die der Carsten gepostet hat (bzw. vom händler "kaefigking" oder so), die sind mir auch nacheinander kaputt gegangen (bzw. die "plastikschlitten" sind abgebrochen, fenster ging nicht mehr hoch und runter). außerdem war da kein original stecker dran, muss man sich selber bauen.
Seitdem hab ich originale Heber, Kabelbaum, MiKo und Schalter drin. Kost zwar auch 150 bis 200 EUR, aber wenn du dir jetzt die billigen bei ebay für 44,80 EUR kaufst und die kaputt gehen oder scheisse sind, dann die vom carsten das Paar für 135,90 EUR inkl. Versand (plus schalter, mittelkonsole, kabelbaum = ca. 80 bis 100 EUR, einzeln teuer) welche auch irgendwann kaputt sind, bist du schon bei dem Preis, für den du auch ein gebrauchtes original-vw komplettset bekommen würdest.
Wer billig kauft, kauft zwei- oder dreimal
-
Gehört TÜV Düsseldorf zum TÜV Rheinland? Da arbeiten schon recht viele "Korinthenkacker"... Ein offenes Ohr sollen die Prüfer in Gelsenkirchen haben
-
Okay, aber wofür steht "R" auf dem Relais?
-
Über die Suchleiste oben rechts in Firefox kann ich aber weiterhin auf die INhalte zugreifen
interessant dazu:
http://www.lutz-heilmann.info/ -
So, habe hier mal etwas recherchiert und geprüft, wo man hinter der ZE was anklemmen müsste, damit das 292er funktionieren könnte.
Var 1) So wie man das 36er Relais anschließt:
An Steckplatz 9 (Gurtwarnsystem, Lichtwarnsummer), richtig rum:
Relaissockel/Pin ZE -> Pinbezeichnung auf Relais -> Führt wohin
9/0 -> R (?) -> nicht belegt?
9/5 -> 85 (Türkontakt) -> H1/7
9/1 -> 58 (? Standlicht "allgemein" ?) -> Klemme 31 (Masse)
9/3 -> 86 (S- Kontakt) -> L/2Var 2) So wie beim IG Kollegen, bei ihm allerdings alte ZE:
An Steckplatz 7 (eigentl. Scheinwerfer-Waschanlage), auf dem Kopf:
Relaissockel/Pin ZE -> Pinbezeichnung auf Relais -> Führt wohin
7/1 -> R (?) -> B/4
7/2 -> 85 (Türkontakt) -> B/6
7/5 -> 58 (? Standlicht "allgemein" ?) -> B/1
7/4 -> 86 (S- Kontakt) -> B/5Variante 1 kann eigentlich nicht funktionieren, da 9/0 gar nicht im Relaisplan steht, also nicht aufgeführt ist, wo der Steckplatz hinter die ZE führt. Außerdem führt Pin 9/1, wo man eigentlich Standlicht hinführen müsste denk ich, direkt serienmäßig auf Masse.
Variante 2 könnte funktionieren, wenn B/1, B/4, B/5 und B/6 bei neuer ZE ohne Scheinwerferwaschanlage serienmäßig unbelegt ist. Dann könnte man halt keine Scheinwerferwaschanlage nachrüsten...
Allenfalls bliebe nur übrig, das 292er auf einem externen Relaissockel (wie bei den eFh) über der ZE zu platzieren oder eben doch das 36er Relais einzubauen. -
-
Keiner ne Idee, an welche Kontakte auf der Rückseite der ZE ich gehen muss, wenn ich das 292er auf Steckplatz 9 stecke?
Und wofür steht z.B. "R" an dem einen Pin am 292er Relais?
-
Hi,
wie man das Relais 36 aus dem Golf 3 anschließt, steht ja bekanntlich auf Grenzos Homepage:ZitatAb Modell 90 (8/89) hat der Golf II die gleiche Zentral-Elektrik wie der Golf III, deshalb kann man den praktischen Lichtwarnsummer auch ganz einfach im Golf II nachrüsten! Der G3 Summer hat die Best.Nr. 3A0 951 307 und kostet 13,22€, er steckt beim Golf III auf dem Relais-Steckplatz Nr. 9 (untere Reihe, 3. von links) und dort muß er natürlich auch beim Golf II hin! Damit er auch im Golf II funktioniert, müssen aber noch einige Kabelverbindungen hergestellt werden, die im Golf II noch nicht vorhanden sind:
An Kontakt L/2 schließt man den Türkontaktschalter an, an L/3 das rechte Schlußlicht (am besten das grau/rote Kabel an K/2 anzapfen), an L/4 kommt das linke Schlußlicht (an das grau/scharze Kabel an K/3 anklemmen), und an H1/7 muß das braun/rote Kabel vom Zündschloß (S-Kontakt) angeklemmt werden.
Wenn man alles richtig gemacht hat, sollte man jetzt von dem Summer bei eingeschaltetem Licht (auch Parklicht), bei abgezogenem Schlüssel und bei geöffneter Tür erinnert werden, das man evtl. das Licht vergessen hat!Das Relais 36 hat die Anschlüsse:
-86 (S-Kontakt)
-85 (Türkontakt)
- 58R (Standlicht R)
-58L (Standlicht L)Jetzt habe ich ein Relais 292 (1L0 951 307) aus einem Seat bekommen, welches eine Art "DingDong" abspielt. Bei einem IG Kollegen funktioniert das wunderbar, er konnte munter zwischen 36er und 292er tauschen, ohne irgendwas "umzuklemmen". Er hat allerdings die alte ZE und der Vorbesitzer hatte das bereits verkabelt.
AUßERDEM steckte das Summerrelais bei dem IG-Kollegen auf Steckplatz 7 und nicht wie auf Grenzos Seite beschrieben auf Steckplatz 9, außerdem "auf dem Kopf"!
Das 292er Relais hat folgende Anschlüsse:
- R (???)
- 85 (Türkontakt)
- 58 (??? Standlicht "allgemein" ???)
-86 (S- Kontakt)Also, wie könnte ich das 292er in meinem Golf 2 möglichst originalverkabelt zum Quäcken bringen?
D.h., an welchen Stecker an der Rückseite der neuen ZE muss ich o.g. Kabel legen?EDIT: Und hier mal "richtig rum" im Vergleich und den Anschlussbezeichnungen!
Grüße,
David -
gibt doch genügend SUVs, die oben auf dem Dach so runde scheinwerfer haben, welche funktion haben die denn?
-
Meine powertechdämpfer waren aber eher dunkelblau als lila.
ABE für FW ? Wohl eher ein Gutachten? Ist das FW schon eingetragen?
-
20 EUR für 3 Auspuffgummis ausgeben kotzt mich an
Das manche sich in der Uni ganze Bücher ausdrucken müssen und den drucker 3 tage blockieren und man dadurch mehrere züge verpasst
-
Ja die Leerlaufdrehzahl lässt sich an der Drosselklappe einstellen. Dann liegt die aber auch knapp über 1000 U/min, wenn der wagen warm ist und man kein licht/heizung an hat.
Und am Absacken der Drehzahl kann man dann wohl nix ändern, wenn man die Leerlaufregelung nicht einbaut.
Und das mit 155 topspeed beim NZ mit 8N Getriebe scheint anscheinend auch irgendwie normal?