Beiträge von Resin

    Wenn die Spritpumpen laufen, hat das Relais nichts.
    Hören sich die Spritpumpen normal an?


    benzindruck messen


    Zieh mal den Stecker vom Drucksteller am Mengenteiler ab und versuche zu starten.


    Überbrücke auch mal das Spritpumpenrelais und mach die Leitungen zu den Einspritzdüsen ab und heb mal die Stauscheibe an.

    Climatronic kasten unterscheidet sich von den Fühlern schon sehr vom normalen Kasten.


    Schau mal auf den Kompressor, da müsste die Bezeichnung drauf stehen.


    Mit brücken meine ich die beiden Kabel zusammenschließen.

    Komische Teilenummer... ist das das Teil hier?


    http://www.bildelsbasen.se/?link=item&post_id=19844068


    Im Passat sitzt das Teil eigentlich an der selben Stelle und nicht oben drauf und eigentlich hat das Teil auch immer den gleichen Sinn, daher nur 2 Kontakte. Ist einfach nen Temperaturschalter für den Verdampfer. Damit der Verdampfer nicht vereist, wird die Temperatur im Verdampfer gemessen und ab 0 Grad der Kompressor abgeschaltet.


    Mach mal bitte ein Bild von dem "neueren Teil vom Passat".


    Ist dein Klimakompressor ein SD7V16?
    Wenn ja, dann ist der selbstregelnd (lässt die Temperatur im Verdampfer nicht bis zum Gefrierpunkt sinken).
    Dann könntest du auch diesen Temperaturschalter ausbauen und die beiden Kabel brücken.

    Puh, schwer zu lesen, sorry.


    Ne du musst den kompletten Verdampfer mit Expansionsventil im Klimakasten tauschen. Klimakasten aufmachen...
    Golf 3 hat immer gesteckte Schläuche. Golf 3 Schläuche passen aber nicht, da der Trockner unter dem Luftfilterkasten sitzt.
    Am besten sind Klimaschläuche vom Corrado VR6 oder 8V.


    Die Verbindungen am Kondensator/ Klimakühler sind immer geschraubt.

    Das eigentliche Ziel der Kabel weißt du nicht mehr oder? Ich hab das immer so gemacht, dass ich Pin für Pin umgeklemmt habe und die alten bis dahin am Stecker gelassen habe...


    Rot/Weiss könnte Warmlaufregler sein, ist 0,5mm², ging an E14 -> Muss auf M/2 (+ für Kraftstoffpumpe)


    Rot/Schwarz könnte Thermozeitschalter für Kaltstart sein, ist 1,5mm², ging auf C18 -> Muss an Klemme 50 vom Anlasser (evtl. F/1)
    Rot/Schwarz könnte Drehzahl von Zündspule sein, ist 0,5mm², ging auf D26 -> Muss an G1/12


    Mess am durch wo dein ro/sw rauskommt...

    Gibt 2 "Systeme"


    1) Geschraube Leitungen mit Überwurfmutter
    2) Gesteckte Leitungen mit H-Pad Fitting


    Für eines von beiden musst du dich entscheiden.


    Da du schreibst, du hast den Klimakasten vom Golf 2 -> Nimm den Verdampfer samt Expansionsventil vom z.B. Golf 3 (evtl passt der aus deinem Climatronic-Kasten auch), der passt in den Klimakasten vom Golf 2, einfach tauschen.
    Der Kondensator hat immer geschraubte Anschlüsse, sollte eigentlich immer passen.


    Siehe auch hier: http://www.wolfsburg-edition.i…php?page=Custom&pageID=12

    "Eigentlich" an einem oder zwei gemütlichen Abenden erledigt. Habe im Winter einen GX Kabelbaum auf neue ZE umgebaut, der ist denke ich so ähnlich aufgebaut.


    Am besten du besorgst dir die Stromlaufpläne vom KR (alte ZE) und von einem PL (neue ZE). Das meiste sollte gleich sein. Meistens handelt es sich eh nur um Sachen wie Stromversorgung (z.B. Anlasser, Stg) oder Tachoanzeigen.


    Wichtig wäre, dass man die Stromlaufpläne lesen kann, halbwegs ein Händchen dafür hat und Pin für Pin dann durchgeht.


    Falls du SLP brauchst, PN bitte

    Wir lassen dort Lackieren: http://classiccolors.de/


    Super Karosseriebauer, sehr penibel und gründlich, Werkstatt total sauber, nutzt nur hochwertige Materialen (Epoxy Grundierung 2k, Mike Sanders, etc).


    Restauriert zur Zeit Brüderchens Urquattro. Tolle Arbeit. Schweißarbeiten, Lackierung, alles top. Dauert aber, da nur 2 Leute, und kostet seinen Preis.


    Standort ist allerdings weiter weg von dir. Region Unterfranken, Zwischen Frankfurt und Würzburg am Main

    Wenn er über Nacht steht und ich nicht morgens starte, sondern erst Nachmittags, dann gehts...


    Vielleicht ist der Bock frühs noch genauso müde wie ich. :sh:


    Werd erst mal Zündspule und Kabel zum Verteiler tauschen, evtl zieht da Feuchtigkeit rein oder sowas...

    Hi,


    seit einiger Zeit springt mein VR schlecht an.


    Es trat bisher immer nur morgens auf, nachdem der Corrado über Nacht stand. Fehlerspeicher ist leer.


    Und zwar beim ersten Orgeln springt zwar sofort an, aber man eiert so bei 200 u/min rum. Entweder er geht dann aus, weil er sich halt selbst nicht am Leben halten kann, oder man fängt sich nach vielleicht 10-15 Sekunden und krabbelt auf normale Leerlaufdrehzahl.
    Wenn ich nur das Gas antippe, geht er sofort aus.


    Mach ich die Zündung allerdings gleich wieder aus und starte erneut, läuft er als wäre nichts gewesen.


    Hat jemand da eine Idee?
    Kraftstoffpumpe? Habe allerdings schon versucht, mehrmals Zündung an/aus. Hat aber nichts gebracht.
    Zündspule?


    Viele Grüße

    Das Braun/Rote Kabel ist mit Sicherheit S-Kontakt.
    Führt mit dem Lenkstockkabelbaum Richtung ZE, geht aber nicht an die ZE ran, sondern hat normalerweise nen roten 1-poligen Stecker am Ende. Das Gegenstück geht am Kabelbaum fürs Armaturenbrett entlang bis zum Radio, und zwar nur bis dorthin und ersetzt dort Klemme 15.
    Man sollte nichts sonst ranhängen, außer man baut sich ein Relais dazwischen.


    Wichtig ist aber auch, dass ein Zündanlassschalter mit S-Kontakt verbaut ist (ZAS Rückseite, Pin vorhanden: ja / nein), sonst macht das Kabel gar nichts.

    1. Da haste ganz schlechte Karten. Du musst denen das Nachweisen und wenns hart auf hart kommt, werden die Tüver eh sagen, wir warens nicht, und sich gegenseitig decken.
    2. Frauen und Autos verleiht man nicht, auch nicht an den TÜV (gut, da mag jeder seine eigene Einstellung dazu haben...), da bleibt ich schön dabei...

    Ja, kleine Räder und Steinzeittacho.


    Kannst es ja erst mal mit einem anderen Ritzel probieren.
    Ansonsten gibt es die Möglichkeit den Tacho angleichen zu lassen, weiß nicht ob der Bosch Service heute noch sowas macht. Vor über zehn Jahren auf alle Fälle. Gab damals ein kleines Ausgleichsgetriebe zwischen die Tachowelle und ein Prüfprotokoll für den TÜV dazu.


    Ansonsten machen das noch z.B. NeuTec.