Beiträge von Harti

    Früher öfter mal zum Brandschutz. Heute wohl noch in Bereichen, bei den mit etwas höheren Ableit- un Fehlerströmen zu rechnen ist. Wobei ich selbst noch nie einen eingebaut habe.
    Ich denke Jürgen weiss da noch mehr dazu. Zumindest aus der Theorie.

    Komplett gleich ist es nicht, aber ähnlich. ich bin der Meinung es würde reichen wenn Du beide Züge umbaust. Wobei ich die auf jeden Fall neu kaufen würde.

    Ich verstehe Dein nicht einsehen wollen" nicht.
    Ähnliche technische Gegebenheiten kann ich doch bei einem Wagen zugrunde legen, den es so nicht gab (z.B. ABF im 2er), aber da es den ABF ja im 3er gab lässt sich bei diesem Wagen ja ganz gut eine "technische Messlatte" anlegen. Nämlich die des Golf 3.
    Ich habe immer noch keine Antwort auf meine Frage was bei Eurem Gespräch VOR dem Umbau mit dem Prüfer herauskam. Ich vermute das gab es nicht.
    Und da greift wieder die Erfahrung meiner 48723946 Motorumbauten: Mit den zuständigen Leuten die das eintragen müssen VORHER sprechen. Nicht danach ärgern.
    Hattest gerade Du nicht mal Probleme mit einer Motoreintragung? Müsste Dich das nicht gelehrt haben es anders zu machen?


    Es gibt hier nicht unbedingt richtig oder falsch, hier gibt einfach jeder seine Erfahrungen zum besten, Du möchtest das aber einfach nicht so hinnhemen, und stellst uns teils als verblendet hin. Schade. Denn das sind die Erfahrungen die ich nunmal habe.
    Nicht gegen den TÜV arbeiten, sondern mit ihm zusammen.
    Du möchtest was von ihm, nicht er von Dir. Ja ich weiss, Du bezahlst auch dafür. Er muss es verantworten.

    So Jungs und Mädels. Frage an Euch:


    Warum gehört Schloss Neuschwanstein dem Freistaat Bayern und nicht den Wittelsbachern? Ich finde den Übergang von Ludwig 2 zum Freistaat nicht. Welches politisch-geschichtliche Ereigniss war da der Auslöser? Ich hoffe das weiss hier Jemand! Danke!

    Der Prüfer sagt bei EUCH nein? Ich dachte bisher immer das wäre ein Problem des TS, ändert aber nichts an meiner Meinung.
    Ich würde mir meinen Motor höchstwahrscheinlich nicht eintragen. Plusachse hab ich auch keine. Ich fahre aber auch keinen 3er Golf.
    Fakt ist einfach beim 3er, das alles was über 115PS hat die Plusachse hat. Habt ihr nicht.


    Ich streite da nicht drüber, ich würde es nicht eintragen. Ich würde auch am 2er keinen 16V mit 239er Bremse eintragen, das wurde nicht umsonst verbessert. Hätte mein Prüfer die Plusachse verlangt, hätte ich sie eingebaut, ist doch klar. Übrigens wurde die Achse am Passat VR6 auf Plusachse geändert. Und 5-Loch hatte der auch schon immer. weisst Du ja aber alles schon. Von daher kann ich Deine Argumentation nicht nachvollziehen. Ich kenne keinen VW mit ABF und 4-Loch, von daher kann ich den Prüfer gut verstehen. Auf welcher Grundlage soll er das eintragen? Aufgrund Eurer Aussagen?
    Als Prüfer wäre Eure einzige Chance das ihr mir hieb und stichfest den Beweis eines Golf 3 mit 150 PS und 4-Loch normal Achse besorgt. Und zwar ab Werk!


    Warum habt ihr eigentlich nicht vorher gefragt?

    Naja, die Schuld nur beim Prüfer zu suchen finde ich etwas einfach. Du hast ja sicherlich, wie heutzutage bekannt, Deinen Umbau im Vorfeld mit Deinem Prüfer besprochen. So mach ich das auch. Und da klappt das auch.
    Der Vergleich zum Passat hinkt ja absolut. Und übrigens hatte auch der Passat mit ABF die Plusachse und keine 4-Loch Anbindung. Da es den ABF ja im 3er gab, würde ich als Prüfer diese Bremsanlage verlangen, und keine andere. Für alles andere hat er ja keine Unterlagen. Und die Bremse wie Dus ie verbaut hast gab es im 3er Golf so in keinem Modell.
    Würde ich Dir auch nicht eintragen. Kann ja nicht so schwer sein wenigstens die Bremse auf den Stand der Serie zu bringen.
    Das wäre inzwischen übrigens schon lange umgebaut. Aber nein, stattdessen wirs nach einem "fähigen TÜVprüfer" gesucht. Ich bin der Meinung den hast Du gefunden.
    Ein guter Prüfer zeichnet sich nicht dadurch aus das er alles einträgt. Das Gegenteil ist der Fall.


    Das willst Du so nicht hören? Tut mir leid, so ist es eben.

    Ist die Steuerung mit Tastern für auf und ab sowie stop aufgebaut? Und musst Du diese betätigen solange das Tor laufen soll, oder läuft es nach einmaligen Druck automatisch?