Beiträge von Harti

    Die Boerdähnliche Vorlgae gefällt mir auch am besten. Und wenn Stick, dann hinten, das hat ja auch einer irgendwo geschrieben.


    Wisst Ihr was in diesem Thread das Problem ist? Da er schon so lange da ist, wird der leider kaum mehr beachtet. Wäre das jetzt neu dazu gekommen, würde da auch mehr Resonanz sein. ich hab da auch nur zufällig reingeschaut!

    Das gestickte ist nicht so mein Fall, aber da mir da ja nichts anderes überbleibt, würde ich halt auch 3 nehmen. Bitte Grösse "L". Was war das Problem mit dem Bedrucken? Gefällt niemand? Ist jetzt eh schon zu spät um was zu ändern nehme ich an. Egal, wir müssen das jetzt mal festlegen und gut ist.

    Naja, Leuchten mit VVG bekommt man eigetnlich noch überall. Hab jetzt nach langer Zeit endlich auch mal meine Küchenleuchte auf EVG umgebaut. Trotzdem sind die Lichtfarben einer LS Leuchte lange nicht so wohlich wie zum Beispiel eine schöne Halogenbirne. (mir ist klar das man Lichtfarbe "21" auch ersetzen kann!) :wink Wobei ich von Niedervolttechnik abraten muss. Wenn dann Hochvolthalogen. Wobei man da halt eine bestimmte Baugrösse hat. Aber wann hab ich das letzte Mal eine indirekte Beleuchtung in Form von LS Leuchten in einer Wohnung installiert? Lange her..... Heute wird gerade im Wohnbereich mehr auf warme Beleuchtung gesetzt, Wandleuchten, Schrankbeleuchtung (auch indirekt, nur eben ohne LS Leuchten), und vor allem Stehleuchten. Die Sache mit der Deckenleuchte wird teilweise gar nichtmehr installiert.

    Fernbedienbar machen nachträglich ist kein Problem. Das mit den Leuchstofflampen vergiss mal ganz schnell wieder, das ist heute absolut nicht mehr modern. Eine ordentliche Wohnraumbeleuchtung kannst Du mit Stehlampen realisieren, die Du dann soagr über Steckdosenadapter schalten kannst. Die Rigipsplatte musst Du auf jeden Fall verspachteln, danach würde ich mit "flüssiger Rauhfaser" streichen, hab ich auch, sieht geil aus.

    Schaut Euch vor allem mal den Selbsttest, da leuchtet nicht 288 auf, sondern bei der zwei ist noch ein Querstrich zu viel. Fiz geht nur bis 255. Hab also noch 8 km/h Luft zum tunen! :wink

    Na mein Polo wird geschlachtet, der Golf ist abgemeldet..... Ob der jemals wieder fährt ist fraglich. Hab von Kohle versenken und ewiger Rumschrauberei die Schnauze voll. Der Corri hat sich da bis jetzt als sehr zuverlässig erwiesen.

    Ach Robert, bringst Du die Ausführungen die wir bei mir im Keller hatten zu Buche? :zwinker:
    Ich fuhr auch den kleinen LLK, und konnte mich noch nie beschweren.


    @golfgti: Ich würde mir an Deiner Stelle den Corrikühler einbauen, und gebracht nach einem für den Golf G60 suchen. ich selbst bin auch die erstezeit nur mit dem Waqsserkühler vom Corri gefahren, natürlich ohne Probleme.