Beiträge von Harti

    Zum DVB: Meine Ex wurde damals auch mit einem Angebot über eine Stelle in das Gespräch gelockt. Ich war live dabei. Wer solche Methoden benutzt, der darf bei mir nicht mal meinen Müll entsorgen. Und im Leben shen die keinen Cent von mir. Ein Vertrag der mit einer Lüge angebahnt wird - Tolles Vertrauensverhältnis. Sind aber zum Glück nicht alle so.

    Gute Corris mit Ausstattung kosten auch richtig Geld. Ich habe damals selbst lange gesucht, bis ich meinen hatte. Den ersten finde ich vom Preis in Ordnung, den zweiten definitiv zu teuer.


    Leg Dich doch mit den KM nicht so fest, meiner Meinung nach bringt Dir das kaum einen Vorteil wenn er unter Hunderttausend hat. Für 7500 sollte allerdings schon ein fast vollausgestatteter VR auf dem Hof stehen. Scahu mal auf meiner HP http://www.edition-blue.de unter Corrado VR6, da ist die Geschichte von meinem Corri, ich hab damals 5500 bezahlt.

    Habs woanders schonmal geschrieben. Bei meinem 2.9er kommt bei Tacho 260 der Begrenzer. Mit 15 Zoll (215/40 und 225/40). Laut dem Geschwindigkeitsrechner der Corradohomepage macht das um die echte 240 km/h. Ich gehe von einem Begrenzer bei 6500 aus. Sollte ich mich da irren, wären es natürlich mehr oder weniger "echte" Km/h.


    Bild vom Tacho:



    5 sec später kam der Begrenzer.

    Hab am Wochenende 3 Stunden lang Kabelbäume gebaut. Hab die selbe Schaltung in meinem Corrado realiesiert. Und das ganze nicht so wie der typische Corradorelaissatz, den man für teures Geld kaufen kann, sondern wirklich Plug und Play. Dazu musste ich zwar an zwei Scheinwerferkupplungen kommen, aber auch das war kein Problem. (Wer will kann sich auch einfach 2 ganze Scheinwerfer zersägen :tock: ) Von einem kompletten Corradolichtkabelbaum wurden die SW Stecker abgezwickt. Im Keller hatte ich noch einen Doppelrelaishalter von einer Conlog WFS mit 2 Stück 53er Relais. Die anderen beiden Relaishalter hatte ich von einem alten ABS Baum genommen und mit 2 53er Relais bestückt. Das ganze dann sauber mit 2,5mm² verdrahtet und jetzt hab ich einen Relaissatz der wirklich zum ein und ausstecken ist, ohne was an der originalen Verdrahtung ändern zu müssen. Und ohne meine originalen SW Stecker mit irgendwelchen Flachsteckern im Motorraum rumliegen zu haben. Die Relais sind so gut versteckt, das man sie nicht mal erkennt wenn man in den Motorraum schaut. Natürlich kommt man nicht ohne die 2 Kabelschuhe direkt an der Batterie aus.


    Jetzt hab ich nur noch ein Frage: Gibt es hier Jemanden der wirklich dauerhaft mit einer Drahtbrücke rumfährt, so das bei Fernlicht auch das Abblendlicht anbleibt? Nur in Verbindung mit Corri SW bitte. Ich kann es mir nicht vorstellen, das die gute H4 Birne das lange mitmacht, wenn beide Glühwendeln am Leuchten sind. Und wie verhält sich der Kunststoffreflektor?


    Eine wirklich Verbesserung gab es beim Fernlicht, das Abblendlicht ist zwar auch besser geworden, aber nicht in dem Maße wie das Fernlicht.

    Nimm ein Endrohr vom Corrado G60. Geht von 2 in 1. Hab das selbst schon mal gemacht, allerdings andersrum. Mein Corri hatte als ich ihn gekauft habe so ein Steclo DTM Scheissrohr dran. Hab das abgeschnitten und ein formschönes vom Corri G60 drangeschweisst. Top Sache jetzt!

    Noch ein Frage dazu:


    Auf ein paar Reifen von mir sind 3 ovale Felder, es ist doch grundsätzlich immer so, das das letzte Feld das Produktionsfeld ist, oder?

    Also Baujahr 96 kann echt nicht. Muss dann EZ sein. Dann natürlich drauf achten, was denn wirklich das Baujahr war. Im schlimmsten Fall stand der solange, das es sogar noch ein altes Modell ist. Dann ist der Presi in Ordnung. Für einen Baujhar 95 mit ein wenig Ausstattung (Klima, Airbag, eventuell Leder) wäre der fast zu billig. Automatik gabs natürlich im VR.