Beiträge von Harti

    Hallo Forum.


    Also eben kommen wir aus Tobys Halle. Haben in stundenlanger Arbeit die Einspritzdüsen gewechselt. In den alten Düsen war schon einges an Dreck drin, da haben die neuen gebrauchten schonmal die Nase vorn.


    Im Leerlauf läuft er immer noch etwas unruhig, und ob das Startproblem besser ist, kann ich leider noch nicht beurteilen. Was ich noch werde ist so einen "Injectionreiniger" in den Tank kippen. Schlimmer kanns nicht werden, sondern nur besser.


    Ich werde berichten.


    Wer weiss, für was die viereckige Dose am Leerlaufsteller nützlich ist? Dient die zur Dämpfung? Oder was genau macht die?


    Vieln Dank an Toby, der fleissig mit geholfen hat. Und Dank an Nessy fürs geduldige Warten. :wink

    Stimmt nicht ganz. Beim G60 gibt es ein zusätzliches Relais, das den Kühler und Benzinpumpennachlauf steuert! Ich hab das damals bei mir im GTI auf G60 auch nachgerüstet! Falls Du einen Lichtkabelbaum mit dem Relais benötigst, hab ich noch einen vom Corrado da, der passt auch. Sind allerdings die Stecker zu den SW abgezwickt. Solltest Du Interesse haben, ich möchte 20 Euro inklusive versand haben.

    Inzwischen ist das Problem wieder bei fast jedem Startvorgang. Manchmal macht es zwischendrin sogar einen richtig derben Fehlzünder, und danach geht er nur schwankend an und braucht ein wenig bis er sich gefangen hat. Hat niemand mehr einen Tip für mich?

    @Hotte:
    In Deutschland gab es den G60 nur mit ABS. Im Ausland soll es den wohl aber auch ohne gegeben haben. Ich selbst habe noch keinen ohne gesehen. Ich habe in meinem Golf aber auch die G60 drin, ohne ABS. Mit dem 20er HBZ.

    Das ist ein Haufen zusammengebastleter Müll, nichts weiter. Der Kat dient wohl nur zur irreführung, und der hintere grosse offene Lufi ist direkt auf der Monomot, oder jet drauf, nichts weiter. Die beiden anderen Teile sind show. Sag ihm er soll den Müll mal aufräumen im Motorraum und sich sein Geheimnis an den Hut stecken. :lol


    Und die Lenkradnabe würde sich wohl besser an seinem Lenkrad machen. Ich brech zusammen. :tock:

    Ja die Kneifzange hab ich ja auch benutzt, mal sehen wie es sich jetzt anlässt.


    @svennie: Bist Du Dir sicher, das es die Schellen nur mit den Hartplastikmanschetten gab? Ich bin der Meinung die Schellen wurden allgemein gegen die Edelstahlvariante ersetzt.


    Das mit den Kappen werde ich mal testen, das mit dem alten Gehäuse ist gar nicht schlecht, aber etwas unheandlich mit ner Bremsscheibe/Trommel in der Hand. :wink

    Spontan würde ich auch auf Kerzen (habt ihr auch die richtigen drin?) und oder Kabel tippen. Hatte mal ein ähnliches Problem, da hat er auch sehr wilde Fehlzündungen gehabt, war ein Kabel defekt. Desweiteren kann ich Dir meinen Thread "VR6 springt schlecht an" empfehlen, da steht einiges drin, was ich schon gemacht habe.


    Zum Riemen: Prüfe mal ob alle Nebenaggregate leicht drehen, eventuell ist Deine Wapu schwergängig, und oder die Lima.

    Hallo Forum.


    Zwei kurze Fragen:


    Erstens: Wie befestigt Ihr die Edelstahlschellen der vorderen Antriebswellen korrekt? VW hat dfür ein Spezialwerkzeug, das hab ich nicht. Ich möchte keine anderen Schellen benutzen, und fest genug hab ich sie meiner Meinung nach auch zugedrückt. mit Hilfe einer Beisszange. Trotzdem drückt das Fett wieder raus. Genau das Problem war mit den alten Schellen auch. Ich möchte nur diese Schellen benutzen, da die ganzen Zubehörschellen meines Erachtns nach weit weg von der Qualität der Edelstahlschellen sind.


    Zweitens: Die Nabenkappen hinten, unter denen das Radlager steckt, wie macht Ihr die drauf ohne das die gleich verdellt sind? Wir haben das letztens probiert, natürlich mit dem Gummihammer, aber die Kappen stellten sich als sehr widerspenstig raus. Was tun? Eventuell mit einem Rohrstück? Oder gibts da einen Trick?

    Falls Interesse an einem P-Kopf besteht, ich habe noch einen hier. Komplett mit Hydros, Ventilen, Nocke usw. Hat erst 5000km gelaufen. Selbst die Rechnung müsste ich noch da haben. Hab ich selbst bei VW gekauft. Neupreis knapp 500 Euro. Mein Preis 260 Euro