Mein 2er mit ABF:
Beiträge von Harti
-
-
Corrado:
-
Habt Ihr denn alle schonmal einen 2er mit dem normalen G60 ABS gefahren? wenn nicht, macht das mal vorher. Dann will keiner von Euch mehr umbauen. Wenn das mit dem Passatzeug geht, würde ich das mit dem vom 3er nehmen, bzw. kombinieren, das ist eh besser. Aber der Scheiss aus dem 2er ist nichts. Technik von 86, damals waren die wohl noch nicht soweit...
-
7 bar passt, hab den Reperaturleitfaden da. Ich kenne das Problem mit dem Überdruckventil. Anzeige war auch schonmal am mechanischen Anschlag, von daher sind 8 in ordnung. Mein 16V kommt auch immer auf 8 bar.
Aber die Pumpe wird demnäschst gegen ein neue getauscht. Mit dem Einbau des Ölkühlers.
andre: Ja läuft wieder!
-
Ja das glaub ich Euch, hatte ja auch schon lange keinen Motorschaden mehr! Aber der Golf fährt ja wieder, lange kanns nicht dauern!
-
Hab noch ein AG Steuergerät da, ist für einen 2.9er mit ruhender Zündung, aber alter Drosselklappe. Meiner hat die ruhende, aber von Laufruhe kann man da nicht sprechen. Ich denke das liegt nicht an der Zündung.
-
Hab einen Gewissenskonflikt: Mit dem Golf oder dem Corri kommen? Ich denke eher mit dem Golf, nachdem sich gestern die Farbe meiner Corriheckblende verdünnisiert hat. :-r
-
Lasst den Thermostat mal komplett weg. Dann läuft er immer auf dem grossen Kreis.
-
Immer locker bleiben, ich komm ja eben erst heim.
Aaaaaalso des Rätsels Lösung, oder die Ursache war ein geplatzter Kühlerschlauch. Und zwar der, der vom Heizungswärmetauscher zum Zylinderkopf und an die Drosselklappe geht.
Das bräunliche ist wohl einfach schmutziges Kühlwasser, mein Behälter sieht innen auch ganz toll aus. Das gehört mal ordentlich gespült das ganze.Den Brand tippe ich ganz frech mal auf den Kühlmittelzusatz, der da auf dem Krümmer anfing zu brennen. Das wasser ist ja bei 110 Grad gleich verdampft, bleibt eventuell noch das gute G11 über, und das müsste ja brennbar sein. Anders kann ich mirs nicht erklären.
Aber was für ein Scheissgefühl, wenn einem sowas bei 250 passiert. Corri läuft aber wieder, die 250 hab ich heute früh auch schon wieder drauf gehabt, also kein Leistungsverlust oder Schaden zurückgeblieben!
Danke nochmal an den edlen Schlauchspender, the Artist formally known as Björn.
-
Eventuell was für den Airbag? Hat ja Deiner nicht.....
-
Sind ja schon einige Sachen dabei. Aber fixiert Euch nicht so auf braun, da steht "bräunlich".
Auflösung gibts heute abend, dann auch mehr Text, hab heute früh nicht so viel Zeit.
-
Hallo Forum, hab hier mal eine kleine Story, die mir Samstag mittag pssiert ist.
War gestern gemütlich auf dem Weg zur Nessy, hatte aufgrund der Hitzeverhältnisse den Corrado genommen, da der ja eine Klima hat. Temperaturen waren auch alle hoch, aber nicht besorgnisserrgend. Öl nach Vollgasfahrten 138, Wasser bei 110, also alles im grünen Breich. Öldruck bei knapp 8 bar, alles top. Da wollte ich mir den Spass gönnen, und fuhr so einem Nissan 350 hinterher. Läuft ganz gut die Japsekiste, ich kam aber auch erstaunlich gut hinterher. Bei 250 (laut Tacho) sah ich urplötzlich im Rückspiegel eine Riesenwolke hinter meinem Auto. Na gut, dachte ich, das kann dann ja wohl nur die Kopfdichtung sein, woher sonst der weisse Rauch. :-a Also runter vom Gas, Auto lief aber auch im Standgas gut weiter. Dann wieder drauf aufs Gas, Auto zieht prima hoch. Dann kam meine Ausfahrt, ich dachte schon, dann muss es wohl was anderes gewesen sein. Alle Anzeigen immer noch im grünen Bereich, kein Leistungsverlust spürbar, Auto lief normal wie immer. An der ersten Ampel dann die Überraschung: Unter der Haube rauchte es stark hervor, ich also flugs den nächsten Parkplatz angesteuert, die Haube aufgerisssen, und was musste ich sehen?
(Merkt Ihr wie ich die Spannung hochziehe?) Eine Riesensauerei, alles nass, klebrig, bräunlich, komisch. Insofern kann mich ja nichts mehr schocken, wären da nicht die Flammen über meinem Krümmer gewesen. Voller Panik gepustet (sehr sinnvoll
), die Flammen beeindruckte das nicht sehr... :-r Also zum Kofferraum, alles versaut im Heckbereich. Tolle Wurst, dachte ich, nichts zu löschen dabei. Wollte schon meine gute Jeans nehmen, als ich gleichzeitig die Hoffnung auf Löschung mit der Hose aufgab. Also rauf auf die Strasse, wie wild gestikuliert, als auch gleich ein roter Nissan Micra anhielt: Ich hilfesuchend nach Feuerlöscher und, oder Wasser gefragt. Zum Glück hatten die eine Flasche bestes Lidl Mineral dabei, das bei gekonnter Zielgenauigkeit die Flammen fürs erste stoppte. Dann kam erst mal der Spruch: Auch noch ein Schwabe! Vielen Dank ihr Hessen!
War aber nur Spass von denen. Also noch zur Nachkühlung die zweite Flasche Wasser der hilfsbereiten Hessen geopfert, da die Temperautern im Motorraum der in der Hölle glichen. Also Wasser rauf, und dann erstmal die Nessy angerufen. Natürlich hatten wir (oder eher sie) einen Termin im neuen Waldstadion. Aber der heilige Corrado konnte da nicht stehen bleiben. Also abschleppen! Und währenddessen natürlich Gedanken gemacht, was das sein konnte.... Ich trag nochmal alle Fakten zusammen:
-Hohe Temperaturen, aber alle Anzeigen noch nicht im Warnbereich (Wasser 110, Öl 138)
-Öldruck normal, eher niedriger als gewohnt, aber auch gut. (8bar)
-Klima über die komplette Distanz an (130km)
-Sehr hohe Geschwindigkeit (Tacho 250)
-Plötzlich sehr starke Rauchentwicklung hinterm Wagen
-kompletter Heckbereich versaut (bräunlich, klebrig)
-Motorraum versaut (selbe Konsistenz der Absonderungen wie oben)
-Flammen über dem Krümmerblech
-An der Motorleistung selbst und am Lauf nicht zu spüren, zumindest nicht bis ich ihn ausmachte.So jetzt seit Ihr gefragt, welches Problem hat mein Auto. Ich habe die Lösung bereits, aber ich mach ja da gerne mal ein Ratespiel draus.
Nochmal vielen Dank, an die freundlichen Wasserspender aus Langen oder Umgebung, ohne die Hilfe hätte ich die Flammen wohl nicht ausbekommen
Vielen Dank an Nessy, sie mich kurzerhand abschleppte und wir beide zu spät zur Einzugsveranstaltung der Frankfurt Galaxy kamen.
Vielen Dank an Björn, der sehr hilfsbereit reagierte, und sofort parat gewesen wäre und war. top! -
Mein Kumpel fuhr jahrelang mit abgeklemmter Pumpe, weil sie ihm zu laut war- Ohne Probleme. Ich selbst würde sie deshalb trotzdem nicht rausmachen.
Und das Auto nach 5min nochmal anmachen ist ja echt mal panne. Wie 1895. Der Choke wird dann morgen eingebaut.
Ich würde sagen entscheide für Dich selbst, wer clean sein will muss leiden. Da solche Kisten ja eh mehr zum stehen als zum fahren taugen schmeiss die Pumpe raus. Ich schätze mal, das Du dann auch auf den Kühler mit integriertem Behälter umrüstest. Also wenn schon Rückbau, dann kommts wohl auf die Pumpe auch nicht an.
-
So lange Du das nicht amtlich hast, wird ihm das ziemlich egal sein.
-
Das kann ja wohl nicht sein. Bei mir ist das ohne Probleme auf einer 8er Felge eingetragen. Hab auch noch 185/55 und den ganzen Scheiss drinstehen. Das genaue Problem ist wohl das der 45er auf der Original BBS Felge in keiner Freigabe drinsteht, und das wollen die sehen, richtig?
Das einzige was der Tüver bei mir überlegt hat, war, ob er mir die 185er streicht, weil die beim 3er 16V nicht freigegeben waren. (Hab einen ABF im Blue seit neuestem)Mein Tip, probiers nochmal wonaders, eventuell auch Dekra oder so.
-
Das passt im 3er, die Airbagleuchte zeigt damit auch keinen Fehler an.
Hab das Cabriolenkrad im Corrado drin, da geht das auch. -
Der Corrado hatte dieses Relais also drin? Dann ist es klar, denn das Golfinstrument hat eine andere Verdrahtung wie das alte vom Corrado, zieh das Relais mal ab, eventuell gehts dann schon, wenn nicht, musst Du eventuell die beiden Signaldrähte an der ZE ändern.
-
Oder es liegt ein Dreher beid en Drähten drin, eventuell liegen die Signalleitungen nicht an den richtigen Pins. Das müsstest Du mit Hilfe eines Messgerätes austesten.
Ist das wirklich ein 89er Tacho mit der mechanischen Kilometeranzeige im Tacho? -
Ich denke Du benötigst das Steuergerät für die Kühlmittelmangelanzeige. Findest Du auf der Relaisplatte vom Corrado 89. hat die Nummer 42 oder 43. Es gab da irgendwann einen Wechsel, wann der im Corrado stattgefunden hat, kann ich leider nicht sagen.
-
Hier das gewünschte Bild: