Im Archiv steht wirklich alles! wenn Du nur den Tacho hast, fehlt Dir auf jeden Fall noch einiges!
Beiträge von Harti
-
-
Ja das müsste alles passen. Auch das Kreuzgelenk. Falls nicht, hab ich noch ein Servokreuzgelenk aus dem 2er da. Spurstangen solltest Du aber vom 2er MIT Servo nehmen, wenn ichs recht weiss, gab es da Unterschiede!
-
Das geht aber auch ohne, ich habs ja auch nciht. Und die Drähte für die Anzeige: Ich kann mir nicht vorstellen, das die übers LSG laufen.
-
Ja , ich habs aber alles unter der Rückbank gemacht, ist der bessere Ort meiner Meinung nach. Sauber eine 4-fach Steckverbindung rausverdrahtet, und die Blinkeransteuerung läuft auch über dieselben 12V. Der ganze Funkkram ist so in 40sek. wieder ausgebaut wenns sein muss.
-
Hab ich ja oben schon geschrieben. das geht schon.
Auf dem Schrotti hab ich das Ersatzblech mit dem Akkuschrauber und dem Seitenschneider ausgebaut. lol -
hab den Schalter vom Polo 6N mit Faltdach und den in der Mittelkonsole mit eingebaut.
-
Na dann bau doch um, wie es an meinem ABF ist. Einfach Dauerplus zum 2-stufigen Thermoschalter am Kühler, dann mit beiden Schaltstufen zum Lüfter und fertig.
-
Einmal auf und einmal zu genügt. Ich hab die 12Volt gleich am dritten Kabel abgegriffen.
Wenn die ZV komplett funktioniert, ist die eine echt klasse sache.
-
Dann bau es halt mit ein, wo ist das Problem?
-
Klar hab ich das. Original verpackt und nagelneu, oder eventuell noch gebraucht. Neupreis über 400 Euro, ich geb Dir den nagelneuen für 150, wenn ich noch einen gebrauchten da habe kostet Dich der 100.
-
Wo liegt das Problem? Völlig normale Temperatur beim Corri VR6. Meiner geht im Sommer bei Vollgas auf 138, sicher auch noch mehr, aber ich geh dann vom Gas. Also 110 Grad sind in Ordnung. Im Zweifelsfall soll er einen Ölkühler einbauen, dann geht nichts mehr schief.
-
Hart aber herzlich. Mit dem Meisel und dem Schraubenzieher abgeklopft. Das Dach hat keine Schäden abbekommen. Ich war aber so eifrig, und hab das komplette Blech entfernt. Hab dann leider erst später festgetellt, das die Abdeckung ja daran hält. Der Motor hält übrigens auch wunderbar mit nur 2 Schrauben.
-
Das ist der Arm vom lancia, bei mir ebenfalls mit dem Bonrath Gestänge.
-
Da gibt es eine ganz einfache Regelung dazu:
wenn man bei VW anfragt, was man beim Motorumbau beachten muss, steht da ganz klar am Schluss auf dem Schreiben, das der Stand der Serie erreicht sein muss. das wäre beim G60 in Deutschland ganz klar die Bremsanlge mit ABS. Es interessiert nicht, wie der in Frankreich, oder Amerika ausgeliefert wurde. Da ein Umbau auf Stand der Serie aber nahezu unmöglich ist, wäre ein klärendes Gespräch mit dem TÜV Prüfer im Vorfeld nötig. Wenn der ABS sehen will, muss das eben auch rein. Eien Eintragung, wie oben: Bremsanlage Golf 2 G60 würde ganz klar ABS beinhalten. Übrigens wurde ein VR6 im 2er Golf von VW nie freigegeben. Also begibt sicher der Prüfer mit solchen Eintragungen auf dünnes Eis. Wenn dann noch das beim VR6 in Deutschland serienmässige ABS fehlt, und er es nicht eintragen will, kann an es ihm nicht übel nehmen.
In dem Schreiben von VW steht übrigens auch das man nur einen Motor einbauen darf, der für diesen Fahrezuftyp vorgesehen war. Schliesst den VR6 im 2er also ebenso aus.
-
Es könnte auch das Lüftersteuergerät defekt sein. Ohne das durchzumessen wirst Du da nicht drauf kommen.
-
Schaltplanmässig kann ich es auswendig nicht sagen, aber im Prinzip ist es richtig, wie Svennie es beschreibt. Drückt man nur von innen das Knöpfchen runter, wird die Safesicherung nicht aktiviert. Und das Schliessen von innen geht auch nur von der Fahrerseite aus, nicht von der Beifahrerseite. Du gehst ganz einfach mit Deiner ZV Ansteuerung zu den Drähten von dem 3-poligen Stecker. Hab ich bei mir im Corri nicht anders gemacht. Natürlich benötigst Du aber auch die Corrado ZV Pumpe dafür! Und da gibt es mindestens 3 verschiedene.
-
Wieviele Versionen gibt es denn da schon wieder? Mein ABF hat die ganz normale Verdrahtung wie die 2er Gölfe, nur über den Thermoschalter am Kühler zum Lüfter. Ist auch Plug und Play zu meinem Uralt Lüfter aus einem KR.
-
Nein, den kannst du nicht weglassen, was glaubst Du denn wozu der extra zum Steuergerät geht? Deinen Unterdruck für den BKV nimmst Du mit einem T-Stück von dem vorderen Anschluss an der Brücke weg. Da gehst Du einmal zum Aktivkohlebehälter und einmal zum BKV. Es ist unbedingt notwendig eine Unterdrucksperre einzubauen, (das ist das gelbschwarze Ventil), da Dein G60 ja nur im Schiebebetrieb und bei Leerlauf mit Unterdruck arbeitet!
Edit: Du wirst doch bitte den BKV nicht hinten an den kleinen Anschlüssen anschliessen wollen? Bitte nicht.....
-
Schau mal auf meiner HP, bei meinem Golf, ob Du den Wischerarm meinst.
-
Ja, hat es. Hatte der 16V Klima? Mein ABF hat das Steuergerät nämlich nicht. Beim VR6 wird auch noch die Zusatzpumpe über das Lüftersteuergerät gesteuert. Das ist meistens bei den Wägen mit Klima und 3 stufigem Lüfter drin.