Nächstes Mal geschickterweise VORHER informieren. Dann kommst Du ohne Schaden davon.
Das hättest Du leistungsmässig ohnehin kaum gemerkt. Nur in Verbindung mit mehreren Massnahmen am Motor.
Nächstes Mal geschickterweise VORHER informieren. Dann kommst Du ohne Schaden davon.
Das hättest Du leistungsmässig ohnehin kaum gemerkt. Nur in Verbindung mit mehreren Massnahmen am Motor.
Aber nicht bei der GTI Bremse.....
Und was machst Du mit der Handbremse? Zweiten Sattel?
Die Kopfstützen und Sitzheizung konnte jeder, der sich einen Fire + Ice kaufen wollte, als Extra dazu bestellen. Mit dem G60 hat das mal gar nichts zu tun.
Für alle die es interessiert, seit heute ist mein 16V Umbau auf meiner Seite online. Viel Spass beim lesen!
Das dünne Kabel mit dem gelben Stecker haben die Jungs auf Klemme 30 gesteckt? Das vergisst man gerne!!!
So, habe mal wieder experimentiert und die letzte Schwachstelle ausgemerzt! Eines der grossen Probleme liegt ja am schlechten Kontakt zwischen H2 Birne und der zugehörigen Fassung. Das Leuchtmittel wird ja nur durch diese kleine Feder in der Fassung gehalten. Das das nicht das Wahre für ordentlichen Stromfluss ist, sieht jeder, der einmal sein H2 Leuchtmittel nach langer Zeit aus der Fassung nimmt:
Meine waren an den Kontaktplatten schwarz, durch die enstandene Wärme, die der schlechte Stromfluss hervorgerufen hat. Das dann die Leuchtkraft natürlich nicht mehr voll da sein kann, leuchtet ein. Da hilft auch der beste Relaissatz nix. Also was tun?
Nach Überlegungen, mit kleinen Schräubchen die Leuchtmittel auf die Fassung zu schrauben, und mittels Lötzinn zwischen den Kontaktfläschen, musste ich feststellen, daß das alles nichts ist und nichts werden kann.
Also weiter gegrübelt. Und dan kam mir eine Idee, die sowohl genial einfach, als auch einfach genial ist! Ich habe eine allseits bekannte Blechmutter benutzt (Das sind die Metallklammern, die man nimmt, wenn man eine Blechschraube in relative schwache Materialien schrauben möchte). Diese hab ich in 3 Teile zerschnitten, das Loch in der Mitte quasi weggeschnitten, so das ich 2 ganz schmale Bleckklammern hatte. Und diese hab ich dann entsprechend gekürzt, und mittels eines Schraubendrehers über die Kontaktplatten des Lichtmittels un der Fassung geschoben. Nun drückt die Klammer das Leuchtmittel auf die Fassung und leitet zugleich auch noch den Strom des jeweilgen Kontaktes auf die sichtbare Seiten der Fassung sowie des Leuchtmittels. Besser geht es nicht. Durch die Spannkraft die die Klammer hat, dürfte das eine sehr haltbare Lösung sein. Kosten circa 50 Cent, Arbeitsaufwand 10min. Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. Wenn gewünscht kann ich Fotos von der fertigen Methode machen!
EDIT: Habe jetzt auch nach Jahren bei einem Leuchtmitteltausch endlich mal daran gedacht Bilder von meiner "Erfindung" zu machen. Es ist in der Tat echt einfach, und hält schon so lange.
Die Blechmutter, die man auf dem ersten Bild sieht, habe ich einfach zerschnitten (rote Linien) und diese kleinen Stück die rechts und links übrig bleiben, sind die beschriebenen Klammern, die ich meine. Die werden einfach über Leuchtmittel und Fassung geschoben. Eine Spitzzange hilft da durchaus weiter!
3er und Pumpe Düse? was soll das jetzt? Mein Satz behält recht, der VR6 Tempomat funktioniert bei Jedem 3er Golf, der kein E-Gaspedal hat.
Die Löcher sind in der Scheibe.
Ist aber nicht bei Jedem Diesel so! Beim Saugdiesel geht das ja so schonmal nicht. Den Tempomaten, den Du hast, kannst Du bei jdem 3er ohne E-Gas fahren.
Sind im 3er Benziner alle gleich. Eventuell sogar die beim Diesel, das weiss ich aber nicht sicher. Mein 3er Tempomat hat mich bei Ebay 120 gekostet. Ist jetzt in meinem Corri drin.
Natürlich hat Jemand die Teilenummer:
535 972 635
Hat mit dem motor selbst nichts zu tun, kannst Du also auch nicht auslesen. Ich tippe auf einen defekten GRA Hebel, oder ein defektes Ventil an den Pedalen. Eventuell hat auch die Pumpe einen Wackler. Sitzt im Koti neben der Batterie.
Mein Prüfer sagt immer, das der Motor auf keinen Fall älter als das Auto sein darf. Also geht DX im 2er von 89 nicht.
Mach unten am Kühler einen anderen Thermoschalter rein, dann schaltet das Gerät früher. Zum Beispiel der vom A8 schaltet sehr früh. Teilenummer im Archiv.
Das passt so, wenn beide Tachos die gleiche ZE haben.
Als ich damals meinen G60 eingebaut habe, habe ich meinen PF mit allem für 190 DM verkauft. Also der ist schon weg.
Theoretisch trotzdem nicht eintragbar, da es den GX 89 nicht mehr gab. Hau Dir doch für ein paar Euro einen PF rein, das Tassenstösselgeklapper geht einem eh auf den Sack.
Danke, genau so einen Gebrauchtcenter meine ich!
Was hast Du für den Spender 3er bezahlt? Eventuell steht mir/uns was Ähnliches bevor....