Du musst leider den OT entweder am, Kolben, oder an der Schwungscheibe suchen. Ist bei den kleinen Schwungrädern immer schlecht zu erkennen. Falls Du die Bedenken mit dem Zahnriemenrad hast, kannst du auch mal alle Keilriemen abmehmen, dann die Abdeckungen weg, und einfach mal mit der 19er Vielzahnnuss (oder Schlüssel) an der grossen Zentralschraube hin und her drehen. Fällt eigentlich gleich auf, wenn da was nicht stimmt. Habs bei mir gleich gesehen! Hast Du den Zahnriemen schon überprüft?
Beiträge von Harti
-
-
Hab noch einen vom ABF da.
-
Na wenn Du ihn ausgebaut hast, kannst Du ihn ja äusserlich mal ansehen. Aber meistens sieht man sowas nicht. Eventuell kündigt sich das durch leichten Geruch von Kühlflüssigkeit im Innenraum an.
Die beste Vorsorge ist ein blauer Deckel auf dem Ausgleichsbehälter.
-
Ist der Kabelbaum aus einem 3er? Wenn ja liegen die Hauptbestandteile der Klimasachen eh im Lichtkabelbaum. Den Rest kannst Du bedenkenlos weglassen, macht nichts aus.
-
Na wenn es Dir prinzipiell ums cleanen geht, wirf die Servo raus.
-
Ich würde mal behaupten das all das geschriebene nur für die Druckseite gilt. Die Rücklaufseite solltest Du problemlos verlängern können, da sind ja ab Werk auch nur Schlauchschellen verwendet worden. Eventuell passen Schläuche vom Golf 3 oder Passat auch. Das servozeug ist ziemlich plug and play. Was optisch auch schöner wirkt, ist das Kühlrohr vom G60 Golf. Das ersetzt dann ein Stück Schlauch.
-
Unterdrucksystem. Eventuell könnte ich mir die Benzinpumpe vorstellen. macht sie denn Geräusche?
-
Du baust den beifahrerseitigen Motorhalter weg, nimmst einen vom G60, dann passt Dein 2er Aggregateträger. Der vom 2er GTI würde auch gehen, ist aber höher. Antriebswellen passen alle mit 100mm Flansch (GTI aufwärts). Was Du umbauen musst, ist die Seilzugschaltbox.
-
Du musst die Stecker nur ein und ausstecken, mehr nicht! Da brauchst Du nichtmal Schaltpläne dazu. Motorsteuerrelais musst Du halt umstecken.
-
Naja, aber schlachten? Um auf 6500 zu kommen, muss da ja einiges dran. Für den VR6 Motor selbst bekommt man ja nicht mehr viel. Nehmen wir einfach mal 1500 Euro (hoch gegriffen) für den Motor an. Dann müssten beim Rest 5000 rumkommen. Und das kommt im Leben nicht rum.
Also mein Fazit: Gib ihn einfach für weniger ab, (4500 rum) oder fahr ihn weiter.
-
Spiegel kann der alte bleiben.
-
Ja, kann ich machen, dauert allerdings ein wenig, da ich erst wieder da unten aufmache, wenn die SRA reinkommt.
-
Lass mal den Fehlerspeicher auslesen, und check das Unterdrucksystem.
-
Bei mir passte es nicht, von mir stammte ja dieser Thread. Eigentlich würde es genügen diesen kleinen Falz einzudellen. Am besten Du hebst den Motor kurz rein, dann siehst Du es.
-
Ich dachte der Koppi ist Dein Kumpel? Der ist doch der Turbocrack schlechthin.... Frag doch ihn mal.
-
Also bei mir lief die bisher echt problemlos. Da alle Drähte schwarz sind, könnte es etwas schwierig die zu ändernden Drähte zu finden. Hat nicht Jemand einen Schaltplan? Wenn nicht, versuche ich es mal bei der Adresse oben. Die haben ja auch gleuch mein vollstes Vertrauen, wenn die Pläne an Jeden rausgeben.
@Soto: WFS hab ich noch eine da, Kannst Du zu der ZV dazu haben. 5 Euro Aufpreis.
-
Hab in meinem 2er eine Votex Nachrüst WFS. Die war da schon drin, als ich den Golf damals gekauft habe. Inzwischen hat die auch alle Motorumbauten mit gemacht, und ist immer noch an Bord und in Funktion.
Vor Monaten hab ich mal darüber mit einem VW Meister unterhalten, und der der meinte, das die Anlage nicht wieder selbst sperrt, solange der S-Kontakt im Schloss noch betätigt wird. Bisher machte ich mir noch keine gedanken darüber, warum die WFS nach 30 Sekunden immer wieder in den Sperrmodus, sobald die Zündung aus ist. Inzwischen bin ich aber daran interessiert, ob der Meister doch recht hatte, und die WFS erst sperren sollte, wenn der Schlüssel auch abgezogen wurde, und nicht schon bei Zündung aus.
Wer weiss da was drüber? (Svennie?
) Könnte mir ebenso vorstellen, das das mit dem S-Kontakt nicht stimmt, aus Sicherheitsgründen. Eventuell hat Jemand sogar noch einen Schaltplan? Gerne auch per PM.
P.S.: Es ist die Votex mit dem runden "Schlüssel" der auf ein rundes Gegenstück mit eingebauter LED gehalten wird.
-
Was hat er für ein System? 4 Teilnehmen LNB, oder Multischalter?
Wenn er den 4 Teilnehmer LNB muss er diesen tauschen, und die Receiver. Eventuelle Übergangsdosen und Verteiler auch!
wenn er den Multischalter hat, dann muss er den auch tauschen. Und den LNB, und die Dosen, und die Receiver...
Heutzutage gibt es feine Sachen, da lässte sich ein vorhandenes BK (Kabel) Netz auf Sat umrüsten, ohne das in die Wohnungen Leitungen neu gelegt werden müssen.
-
Na das wäre mit 163 PS auch arg beschämend gewesen, oder?
-
Der hatte auch ABS!
Wo liegt denn das Problem Deinen Prüfer zu fragen? Ich hab das ganz regulär nach Absprache mit dem Prüfer eintragen lassen.
Der muss Dirs eintragen, nicht das Forum.