Beiträge von Harti

    Hi Jan.


    Zitat

    Masse vom Motor läuft auf den hinteren linken Motorhalter.


    Also der Massepunkt ist aber meiner Meinung nicht besonders gut gewählt. Kannst Du nirgends versteckt an die Karosse?


    Hat aber mit Deinem Problem nur zweitrangig was zu tun.


    Ich denke das da ein elektrischer Fehler vorliegen könnte, der eben die ersten zwei dreimal nicht gleichg vom erkannt wird, dann aber anliegt, und erst wieder "resetet" wird, wenn Du die Masse ab und wieder dran machst.


    hattest Du nicht auch mal das Einspritzdüsenproblem? Hast Du die inzwischen mal getauscht? Wenn nicht, würde ich da ansetzen. Meiner brauchst damals auch ewig bis er anging.

    Zitat

    schonmal an einen defekten fühler gedacht? also die kugel einfach mal wechseln, das wäre so mein erster ansatz um das problem zu beheben, bevor ich anfange leiterplatinen oder nen kabelbaum zu tauschen.


    Original von Stefan:

    Zitat

    zuwenig kühlwasser kanns nicht sein da der fühler nicht angeschlossen ist


    Jetzt kommst Du, lieber Herr Toby.

    Ok, wie siehts mit dem HBZ aus? Eventuell ist der defekt. Unterschiedliche Werte an der HA finde ich jetzt nicht so wild, ist bei meinen Trommelbremsen immer selten der Fall gewesen. Da gibt es auch eine Toleranzgrenze dazu.


    Hast Du denn inzwischen schon nach den Schläuchen gesehen? Wie sieht es mit dem Bremskraftregler an der HA aus? Ist der ordentlich gangbar? (hat den der 1er überhaupt?)


    Zu ATU: Die waren die einzigen, denen das Problem mit der Zahnriemenscheibe bei VW kannten, und vor allem die einzigen die das Werkzeug für die KW hatten. Alle VW Händler in meinem Umkreis mussten da die Segel streichen.


    Und Bremsflüssigkeit bei einer normalen Unterdruck BKV Golf Bremse sollte wirklich jeder wechseln können.

    Schmeiss den LNB runter, nimm nur ein Kabel und das passt. Es muss halt einer für die "Einkabellösung" sein. Sind aber im Baumarkt usw zu finden.


    der Viedotext bei mir geht jetzt auch über den Receiver, ist aber auch nicht schneller. Ich schau da aber auch selten rein, seit selbst der Videotext nur noch mit Werbung zugemüllt ist.

    Tsts, da lebt der Meister jahrelang ohne sich zu melden, und dann gleich sowas hier?


    Zitat

    Ich spar mir jetzt mal den Kommentar, daß sich eine nette Dame bei Huni und mir über Probleme mit ihrem SSHD ihres F&I beschwert hat, an dem schon gleich zwei VIPs vergeblich geschraubt haben und dann einer dieser VIPs behauptet, daß es bei seiner Freundin perfekt paßt...


    Hm, wenn ich es mir recht überlege, hatten die zwei SSHD Götter aus Nordhessen auch keine Lösung, der erfahrene Schwabe musst am Ende selbst einen Defekt am Kurbelgetriebe feststellen. Dieser hatte ein ungleiches bewegen der Seilzüge zur Folge. Also kann man sich da tot einstellen. Und hat mit der Passform nicht wirklich was zu tun. :wink :D


    Zitat

    Wer natürlich mit einem undichten Aufpuff und einem Motor der an der Haube dröhnt fährt, merkt natürlich nix...


    Da man sowas nur beim fahren feststellt, könntest Du es ja bei deinem VR auch nie feststellen, selbst wenn er SSd hätte. :zwinker:



    Aber schön das es Dich auch noch gibt. Wo warst Du so lange? Vor ein paar Wochen fuhren wir mal wieder an Knüllwald vorbei, war aber schon nach 23 Uhr, sonst hätten wir halt gemacht.

    Bin mir jetzt auch nicht mehr sicher, aber ich denke meins war aus dem Passat. Dirk hat seinen alten Deckel übrigens weiterbenutzt, er hat die Halter umgeschweisst.


    Bei mir und der Nessy geht das dach aber wunderbar, bei ihr mit Handkurbel, bei mir elektrisch. Wobei es sich bei mir inzwischen ein wenig verstellt hat, muss mal nachjustieren. Das einzige was man als störend empfinden könnte, ist das es vorne links ein wenig weiter unten sein könnte, die 20 Jahre alte Mechanik ist aber auch schon arg lummelig mit dem Alter. Der Motor der das dach antreibt tut sein übriges. der bleibt nicht stehen, selbst wenn sich das dach verkanten würde. So wie ich es will. Wenn ich "ZU" drück, soll es eben auch "ZU" fahren, egal was kommt. :D