Und was soll da die Frage ob da das ABS passt? Oder die Klimatronic? Was hat das mit dem Motor zu tun?
Beiträge von Harti
-
-
Ganz genau.
-
Die DWa wird meines Wissens hinten von den Türkontakten versorgt. Da ist nichts extra in die Türen verlegt.
-
Von dem Verteiler? Kann ich Dir 4 Stück schicken. Die passen auch bei den anderen Stromkreisen. Preis mit Versand 5 Euro.
-
Ich hab die auch drin. Auf der Fahrerseite gab es noch einen Spiegel mit Schiebeklappe. Die hab ich auch drin.
-
Morgen werde ich es probieren. Ich berichte!
-
Ist das möglich mit einem VAG Com Modul wie es zum Beispiel bei Ebay zu bekommen ist, einen Schlüssel für die Original Funk ZV von VW zu programmieren? Das Funk ZV Steuergerät ist zum Beispiel im 4rer Cabrio verbaut.
Wenn ja, wie funktioniert das, und welche Software wird benötigt?Ist für mich privat, da wird kein Schindluder mit getrieben!
-
Der TV 15 ist beim 3er und Corrado über der ZE an der ZE eingeklipst. Farbe grün, Farbe der Kabel schwarz-blau, Steckerfarbe auch grün. Kannst Du auch beim 2er nachrüsten. Geht meistens mit auf die Sicherung der Rückfahrscheinwerfer.
-
Unten nicht, aber oben hält der meiner Meinung nach an einem einem kleinen Stück.
-
Ja das ist es. Eine grosse Schraube obendrin im Lager. Die Lambdasondensteckverbindung ist da auch mit dran befestigt.
-
Argh, ja Öltemperatur, sorry hatte das überlesen!
Da passt vieleicht der Geber, der original bei der MFA benutzt wird. Im schlimmsten Fall musst Du dafür den Ölfilterflansch tauschen. Gibt ja aber auch massig andere Geber! -
Beim Zylinder einfach die zwei Schrauben lösen, dann geht der weg. Darfst aber nicht danach nochmal aufs Pedal treten, sonst ist er kaputt!
Antriebswellen würde ich am Wagen lassen, einfach die ganzen Vielzahnschrauben auf, und schon passt das.
Motor und Getrieblager musst Du alle 3 lösen. Odre besser gesagt, die Lager selbst nicht, aber die Schrauben die in die Lager gehen müssen weg. Keine Kabel, Schläuche, Benzinleitungen, Seilzüge der Schaltung usw. vergessen abzumachen.
-
Oder auch beim GUT sortierten Elektriker um die Ecke. Hat aber nicht jeder da!
-
Carpoint hört sich ja vertrauenserweckend an. An den DZM muss auf jeden Fall noch Klemme 1 von der Zündspule. Hast Du aber auch schon am Tacho liegen, sonst würde Dein original DZM ja nicht funktionieren. Für den Öldruckgeber benötigst Du noch einen externen Geber, der dann das Signal an Dein Öldruckinstrument weitergibt.
-
Also der Rüssel, der das Öl ansaugt, hängt schon arg weit unten. Ich würde da auf jeden Fall nachschauen. Die eigentlich Pumpe selbst hängt weiter oben.
Bei der Gelegenheit kannst Du die auch gleich wechllen, da das bestimmt eh noch die alte Version von vor 97 ist. Die sind für die meisten Kettenschäden verantwortlich.
Hab sie bei mir erst vor 8 Tagen gewechselt.
-
Ja stimmt, so hatte ich das nicht betrachtet. Ob das System aber so schnell ist, das wenn man vom Gas, die Verstärkung aber auch sofort da ist?
-
Ich habe schon seit Jahren eine "Promat" Knarre, und mit der hab ich nicht nur eine 32er geöffnet. Da waren teilweise lange Rohre als Verlängerung draufgeschoben. Bis jetzt hat sie immer gehalten.
-
War das als Ergänzung zu meinem Beitrag gedacht?
-
Das der 3er GTI nicht die Wurst vom Teller zieht, ist ja nichts neues. Aber zuverlässig läuft er.
-
Ganz einfach, dann hast Du keine Unterdruckverstärkung mehr am Bremspedal. Wird dann spürbar härter.