Widerstand kannst Du aber messen. Musst mal schauen, unterm Sitz an den Steckern. Da wo die 12Volt vom Relaisausgang anliegen musst Du auch Durchgang haben bei abgezogenem Stecker, der anderen beide Pole sind übrigens der Thermofühler.
Beiträge von Harti
-
-
Habs da eben mit Toby drüber, der der Meinung ist, es gebe ein neue Vorschrift die eine neue Mindestprofiltiefe vorschreibt (5mm). Ich hab da nichts drüber gefunden, wisst ihr da was?
Ich finde immer nur die 1,6mm wie bisher.
Es geht hier nur um die Vorschrift, nicht drum das mehr Profil sicherlich besser wäre.
-
Ich tippe auf einen Defekt am Spannungsversorgungsrelais. Müsste irgendwo beio der ZE oder darüber sein.
-
Schaltet das Relais? Haben die Matten Durchgang? Die brennen gerne mal durch
-
Hab ich ganz verdrängt den Link. Danke für die ganzen Links, ich bin da ganz drin versunken. Wahnsinn was der damals auf die Beine gestellt hat, Dinge man heutzutage erst in Serie findet...
-
Hab uach den 2.0er FF und in der tat, gestern als ich Ralf und Tobys Video anschauen wollte, war das sehr abgehackt, Prozesserauslastung 100 Prozent. Das ging auch nach dem Video nicht mehr weg, erst als ich den PC neu gestartet habe, wars in Ordnung. Ich denke aber nicht das es an FF liegt, jetzt läuft wieder alles.
Hab übrigens nur einen 650er, aber 512MB Ram.
-
Also auf meinem PF Kühlerblech standen der PF Kühler, der Corrado PG Kühler, der Corrado PG Kühler mit Klima, der Corrado VR6 Kühler, und jetzt der grosse TD Kühler. Passten unten alle ohne Problem. Für die LLK Lasche hat mein Motorträger zwei Gewinde, an die der Halter für den unteren LLK Fuss geschraubt wird.
Die ander Teilenummer für den PG Motorträger kann an den 3 Gewindebolzen fürs Kühlrohr von der servo liegen. Das geht auch ohne, einfach mit Blechschrauben.
-
-
Der Wagen ist halt von 82, da waren einige hier nichtmal geboren.
Damals war das up to date.
-
Hast doch die Nummern jetzt, wo ist das Problem?
Hüpfi: Lang nicht mehr so wie früher, aber ein paar teile legt man sich immer wieder gerne auf die Seite.
-
Nein, die liegen nicht umsonst noch neu hier.
-
Es gab verschiedene Limas im 2er, welche hast Du denn? Eine 90 Ah ist schon gross, ich denke da hat Deine Lima Mühe die zu laden, es sei denn die ist ohnehin masslos überdimensioniert.
-
Die Nummer stand drauf, die andere Seite hatte dann hinten statt der 21 die 22. Wie gesagt, die liegen beide hier, Nummer stammt vom originalen Teileaufkleber.
-
Ja dann schau mal, ob das Rad fest ist, eventuell verklemmt es sich ja manchmal noch, so das er normal läuft.
Das muss es auch nicht sein, aber es hört sich stark danach an.
Das tock-tock, kommt dann durch die verstellten Steuerzeiten, war bei meinem 16V auch so, habs nur noch früh genug bemerkt.
-
Moment, ich such dir die Teilneummer raus, habe beide noch hier liegen.
Edit: 191853221
-
Ich dachte er geht dann wieder aus? war bei dem G60 auch genz genauso. Lief normal, aber irgendwann wars rum, nur mit Vollgas und ganz schwer wieder an zu bekommen. Und nach ein paar Minuten, manchmal auch nur Sekunden ging er aus. Wie bei Dir konnte man da auch nicht von Motorlauf sprechen.
-
Die sind doch ohnehin nicht mehr lieferbar, oder?
-
Riemenscheibe der Kurbelwelle lose, und zwar die für den Zahnriemen. Hatte ich auch schon einmal an einem G60.
-
Der Kimo auch!
-
Schaut mal, hab ich eben gesehen, ein wirklich sehr seltenes Teil, vor allem auch der Innenraum.
http://search.ebay.de/_W0QQsassZoliverjitQQhtZ-1
Einfach den Polo auswählen.