Beiträge von Dickerchensgolf

    Ok danke für die zahlreichen Antworten. Dann hat die ganze Sache doch einen Hintergrund und Sinn obwohl ich das Buß.-bzw. Verwarngeld jetzt ein wenig übertrieben finde.

    Ja in der Bedienungsanleitung steht nix darüber, das Teil scheint der Vorbesitzer nachträglich montiert zu haben.


    Eigentlich dachte ich auch das wäre eine rein Kosmetische sache mit abnehmbar und starr aber die Beamten behauteten steif und fest es sei verboten eine nicht genutzte abnehmbare AHK dran zu haben.


    Mein Bekannter will jetzt erstmal beim TÜV nachfragen bevor er das Bußgeld überweißt.


    Und unfallgefährdend, das ist ja kein Argument.

    Zitat

    Original von seppel
    Eigentlich ist eine abnehmbare AHK für die Optik sonst nix :?:


    Macht man doch damit man nicht die AHK sieht oder?


    Gruß Seppel



    Ja ok ist richtig, aber er hat das Auto als Jahreswaegn gekauft und da war das Teil dran und nun nutzt er sie täglich um frisches Gras für seine Viehzeug zu holen (er hat ein Paar dutzend Hasen).
    Es wäre doch jetzt Schwachsinn die abnehmbare abzubauen und eine starre anzubauen.

    Ich habe einen Bekannten der eine Mercedes B-Klasse fährt und eine abnehmbare AHK dran hat. Letzte Woche wurde er mit seinem Auto von der Rennleitung angehalten und sollte ein Bußgeld von 25euro bezahlen weil er den Kugelkopf der abnehmbaren AHK bei nicht benutzen nicht abgemacht hat. Die Wachtmeister sagten ihm daß das Teil immer abgemacht werden muß wenn man es nicht nutzt. Das blöde ist jetzt nur das er seinen Anhänger sehr oft benutzt, da kann er doch nicht jedesmal das ding abbauen und wieder dran,wegen einer halben Stunde,in der er sie nicht benötigt. Der Beamte sagte ihm das es was mit der Unfallgefahr auf sich hat, was ich mir nicht vorstellen kann weil eine starre AHK kann man ja auch nicht abmachen, da muß man ja dann ständig von einer potentiellen Unfallquelle ausgehen!


    Hat jemand von euch damit schonmal Erfahrungen gemacht bzw. begründet sich dieser Sachverhalt.

    Ich suche eine Seite auf der Man einen Überblick über die Modellreihe Passat 3bg bekommt.
    Das heist Ausstattung, Motoren und Sondermodelle. So wie bei Doppelwobber halt nur für den Passat, 3BG würde mir schon reichen. Ich habe die Suche benutzt und leider nichts gefunden. Kann mir da jemand weiter helfen. Ich konnte leider auch im Passat Forum nichts finden.


    Danke schon mal!!!

    Den genauen Namen kann ich dir im Moment nicht sagen, da ich das Auto am Freitag verkauft habe. Das bekomme ich aber raus. Ich hatte das Teil über 40000km dran und es gab nie Probleme ausser am Anfang als die Kupplung abschnarchte weil da ein bisschen viel Drehmoment da war. Das Teil steckt man einfach nur zwischen den Stecker der Einspritzpumpe und Steuergerät und ein Kabel geht zum Luftmassenmesser. Das ist vielleicht nicht die beste Lösung aber auf alle Fälle eine wirkungsvolle und günstige. Ein Kumpel von mir hat das Teil über 80000km an seinem AFN gefahren und hatte nie Probleme.



    Ich habe nochmal nachgesehn und habe den Namen des zusatzsteuergerätes rausbekommen, SPEEDBUSTER heißt es. Die firma hat auch eine Internetseite http://www.Speedbuster.de.

    Am besten du läßt die Pumpe mal überholen und richtig einstellen dann läuft er schon besser, dann noch Düsen vom 2,5tdi vielleicht noch nen großen LLK und das Steuergerät anpassen und er geht schon besser.


    Ob das AFN Steuergerät paßt weiß ich aber leider auch nicht. Ich habe bei mir nur ein Zusatzsteuergerät gefahren, am 1Z, und brauchte mich vor einem AFN nicht zu verstecken.

    Ich konnte zum Glück nicht hin weil ich arbeiten mußte. Ich habe von anderen, die dort waren, aber gehört es soll wohl nicht der Kracher gewesen sein. Naja dann habe ich wenigstens nichts verpasst.



    Zitat

    Original von Darkdoc
    früh morgens nichtmal Eintritt bezahlt haben. Gut für uns!


    Dafür haben andere 20Euro bezahlt was ja wohl der Hammer ist wenn man nur ein paar Stunden bleiben will.
    Da kann man doch eine Lösung finden mit der man das ein wenig unterteilen kann in Tagesbesucher und Wochenendbesucher das geht bei anderen Veranstaltungen auch, aber dann bleibt beim Veranstalter nicht so viel hängen. Das ist einer der Gründe warum ich nicht nach Eisenach zu Racewars fahre, ich sehe nicht ein das ich für ein ganzes Wochenende bezahle wenn ich nur ein paar Stunden bleiben will, ich gehe ja auch nicht zu Bäcker und bezahle ein ganzes Brot obwohl ich nur ein Halbes will.

    Aber warum soll er Teile wechseln die garnicht kaputt sind gerade Achsmanschette die kann man wechseln ohne das die Spur eingestellt werden muß.



    Zitat

    wie gesagt dachte einfach nur dämpfer raus neuer rein fertig!?


    Achsvermessung nicht vergessen!




    So ist es ja eigentlich auch! Ok man kann Teile tauschen die eh kaputt sind aber den Rest würde ich nicht auf Verdacht wechseln!

    Wenn du Glück hast kannste dir bei VW ein Gutachten bestellen in dem du eine euro2 bestätigt bekommst. Da must du mal in WOB beim Servicecenter anrufen die wollen dann die Fgstnr. wissen und wenn er drunter fällt bekommst du es zugeschickt war glaube ich umsonst. Der 95er Polo 6N von einem Bekannten seiner Mutter hatte das Prob. auch und die haben das so gemacht. Bei meinem 35i TDI ging es nicht, da habe ich einen euro2 Nachrüstkat drunter gemacht. Die Nummer vom Servicecenter müßte auf der VWpage zu finden sein.

    Ich habe die bei mir garnicht verbaut, aber ein Kumpel hatte das gleiche Prob. und stand dann auch da ist nicht mehr in seine Kiste gekommen und der hat mir das erklärt weil ich es vorhatte. Am besten wird sein du hälst mal die Griffe nebeneinander( Original und Polo ) und vergleichst die Mechanik. Die Pologriffe sind glaube ich etwas kürzer.


    Viel Spaß bei Verkleidung abbauen da kommst du nicht an die Schrauben die die Verkleidung halten dran weil die Tür ja zu ist. Am besten du biegst dir einen kleinen Schraubendreher und dann mit viel Gedult.



    Viel Spaß

    Wenn Pologriffe verbaut sind kann es sein das der Äussere den Mechanismus zum öffnen ziehen tut aber nicht weit genug und die Tür geht somit nicht auf. Der Innere kann nicht greifen weil es nicht weit genug zurück geht. Ist ein wenig schwer zu erklären gibt aber nur eine Lösung, Innenverkleidung vorsichtig runter machen und dann von innen aufmachen!

    Ich arbeite zwischen 8 und 12 Stunden am Tag, je nach Standort wo ich eingesetzt bin, und bekomme garkeine Pause bezahlt. ich muß immer zwischendurch mal Päuschen machen wenn gerade keiner da ist. Das bei 230-260 Stunden und 21-24 Schichten im Monat.

    Hallöchen,


    ich arbeite auch in Schichten wobei die aber total unregelmäßig sind mal 12 Stunden dann von 05.00-17.00 oder 17.00-05.00 oder 9 Stunden dann von 05.00-14.00 oder von 14.00-23.00 oder 8,5 Stunden dann von 14.00-22.30 kommt immer auf den Standort drauf an. Wochenenden zum Teil durch mal zwei mal drei im Monat. Ich bin im Wachgewerbe beschäftigt und mache im Monat ca. 230-260 Stunden. Die Kohle ist total mies aber besser wie daheim zu hocken und den Kitt aus den Fenstern zu fre...n!

    Nein gibt es nicht, das ist nicht möglich weil die Löcher nicht weit genug auseinander sind. Es gab mal einen grauen Passat 35i der hatte das über Doppeladapter gemacht. Ansonsten nur über 5Loch.

    Ich habe bei meinem Passat auch gedacht es wäre der Vorwiderstand am Geläse und dann war es doch der Schleifring am Stufenschalter des Bedienteils da habe ich den Kontakt mal nachgebogen und schon ging es wieder.