Beiträge von FRank-GTI

    Zitat

    Klemme 15 ist Zündungsplus und ist da, sobald du den Schlüssel rumdrehst.


    nicht direkt auf klemme 15, habe mich da zu grob ausgedrückt. an ein relais, was durch klemme 15 aktiviert wird. benzinpumpe, zündspule etc. nicht direkt an 15, könnte sie überfordern.

    ja, haben wir.
    auch von nachhilfekursen in deutscher sprache. dann bekommst du auch antworten, ohne das erst 2mal nachgefragt werden muß, was du überhaupt willst... :-z :-z :-z :-z

    Also Werte sind in Ordnung, da brauchst nichts mehr machen. ich würde aber im Fehlerspeich ermal nachlesen, ob die nicht genutzte Heizung da was reinschreibt.


    Versorgungsspannung wie schon gesagt per Zündung zuschalten, so daß die Sonde paralell zum motor anspringt, nicht früher und nicht später.

    Zitat

    zu viel sprit.es kommt viel zu viel schwarzer qualm aus dem auspuff.laut co messung mehr als 10% co.


    während der fahrt unter last. im stand messen nützt leider nicht allzuviel.
    Hast du denn schon einmal während der fahrt gemessen?

    Zitat

    Also das einzige was ich mir an Chip einbauen würde, das wäre ein eco tuning von SKN alles andere halte ich für sinnlos! mfg tobias


    und was soll der "eco-chip" bringen? kehrt der die gesetze der physik um? du brauchst einen chip, der auf deinen motor abgestimmt ist und keinen katalog-chip.

    das ist falsch, was du schreibst. der motor wird immer mehr verbrauchen als vorher, da der durchsatz vom luft/benzingemisch bei jeder last/drehzahl immer höher sein wird als bei der serie. und dadurch auch der mehrverbraucht. die leistung kommt ja von der steigerung des durchsatzes an brennbarem gemisch.

    kraft kommt von kraftstoff. du willst also eine mehrleistung haben ohne mehr krafstoff zu verbauchen? wie soll das gehen? :zwinker:


    preislich lohnt sich das ganze überhaupt nicht, da du eine abstimmung brauchst und nicht irgend einen ebay-chip. dazu noch sinnige kontrollinstrumente und schon hast du mehr investiert als der komplette wagen wert ist.


    mein rat:laß den motor wie er ist und gut. wenn du mehr leistung willst, baue einen anderen ein

    naja, wenn es piept, dann ist durchgang. also widerstand=0. einfacher geht es ja nicht.und durchgang, also widerstand=0 muß anliegen. und ein multimeter, was piept bei widerstand=0 ist mir noch nicht untergekommen. wohl aber multis, die nicht piepen. hätte ich wohl gleich zuschreiben sollen

    Ist nur ein schalter, also nix mit Ohm.
    Du brauchst ein Multimeter, das auf Durchlaßmesser schalten (also das es piept beim kontakt der beiden Meßspitzen) dann eine Spitze an pin 3 vom schalter (blau/schwarz), anderen kontakt an masse und den schalter drücken. piept es, alles okay, wenn nicht dann nicht

    na andreas, warum gleich so aggressiv? mit hinten kommt nix rein, war doch sicher auf die proll-hutablagen/soundboard bezogen. nicht auf in hinteres system in den seiten für den raumklang.
    da hast du recht, das muß auf jeden fall mit rein.
    nur diese elendigen köpf-bretter mit den achso dicken boxen was die ganzen 20jährigen fahren, daß ist
    natürlich überflüssig - es sei denn man will wiedermal bei mcdonalds der beste sein :D

    Zitat

    Hab halt gedacht, falls es nich viel Aufwand währe, von Wegen Zeit und Geld, wäre so recht schnell und einfach mehr Leistung drinn.


    und die anderen fahren alle aus langerweile mit 75ps rum? :lol
    naja, als ich noch so jung wie du war, hatte ich auch solche ansichten =)

    Zitat

    Dürfte ja eigentlich nicht viel sein, haben ja beide den gleichen Hubraum, denke mal ne höhere Verdichtung und en bisle was am Steuergerät, oder lieg ich da komplett falsch?


    Ja, komplett falsch, aber richtig tief.
    der 101pser hat einen querstromkopf mit schaltsaugrohr und modernen einspritzung (zumindest AFT/AKS), also mit drehzahlgeber kurbelwelle, anstatt dem 4fenster-spaß-zündverteiler. und das bringt die leistung.

    Zitat

    Eine 4- oder 6-fache AGT Messung ist aber nicht bei jedem Krümmerdesign sinnvoll. Bei den meisten kurzen Stauaufladungskrümmern vermischen sich die Abgase schon in den einzelnen Kanälen.


    Aber nicht da, wo die Sensoren sitze sollten. So weit "oben" am Kopf kommen bei den interessanten Drehzahlen die anderen Abgassäulen nicht hin.

    Zitat

    Wo mißt ihr alle den eure Abgastemperatur?
    Normal müßte man ja jeden Zylinder einzeln messen.


    Richtig erkannt. Jeder Zylinder sollte eine eigene Temperaturmessung haben. Technisch zwar machbar, aber viele scheuen die Preise dazu - bringt ja keine Leistung :(
    Die Meßstelle sollte so nahe wie möglich am Zylinderkopfausgang liegen, wurde ja schon erwähnt.
    Nach dem Turbo brauch die Sonde nicht montiert zu werden, da ist sie nutzlos.
    Wer es dennoch macht, hat das System nicht verstanden und sollte das verbessern.


    Gute 3mm-Elemente haben keinerlei Probleme mit den handelsüblichen Temperaturen.
    Wer allerdings der Meinung ist, 1100 Grad dauerhaft mit verdreckten, offenen Luftfilter zu fahren, der kriegt
    diese Elemente auch klein.



    TDIMANU Glückwunsch, das Diagramm sieht mal richtig nach guter Arbeit aus!