Beiträge von FRank-GTI

    das gibts nichts mit widerstand.
    du kannst nur testen, ob er noch geht oder tot ist. ober aber noch die richtigen spannungswerte für die schwingungen vollbringen kann, kannst du nur mit einem anderem sensor im parallel-versuch sehen.


    du brauchst ein oszi dafür, dann kannst du sehen, ob da noch reaktionen kommen.

    Zitat

    (hierzu bitte meinen Girling-Beitrag beachten = Bremsweg (leer) 32,5m ohne ABS / absolut brutale Bremswirkung / Leistung).


    habe ich was verpasst? war das nicht mit der absolut miesen videoaufnahme, die keiner genaueren analyse stand hielt? oder gibt es jetzt schon von einem unabhängigen gutachter bestätige messungen?

    Zitat

    das ist ja in der Tat echt viel!


    meinst du, daß die 225 Pferde nur durch Sonnenschein rennen? 8o
    Es ist ein Mini-Verbrauch angesichts der Leistung und des Gewichts/Verlustleistung Antrieb.


    Hoffentlich kommen jetzt wieder die no-names aus dem keller, die schon immer ihre vr6 mit 7 liter in der stand zügig bewegen :lol

    Zitat

    Unten auf der Kurbelwelle sitzt ein Hallgeber,es kann sein,dass durch das wechseln der Lichtmaschiene de Riemen einen etwas anderen Winkel in der Laufrichtung hat und der Hallgeber spielt dann verückt.


    Was für einen "Hallgeber" an der Kurbelwelle meinst du? Den Verteiler? Weil das der einzige Hallgeber beim G60 und dieser sich auch durch keinen Riemenwechsel verstellt..

    Zitat

    Habe keine 30 Sensoren und Anzeigen im Auto, auch keinen Laptop den ich irgendwo anschließen könnte, daher kann ich Dir da leider nix zu sagen.


    solltest mal machen, lohnt sich. da kannst du dann auch eindeutig feststellen, daß es nur einbildung ist mit dem merken von der druckerhöhung bei dieser minimalen anhebung. ist das gleiche wie anderen esd oder fahrwerk montieren, da denkt man auch, daß das auto gleich viel besser fährt. ist aber auch nur einbildung.

    Zitat

    Na super. Da denkste da kommt was interresantes und was ist...... Zeigen die assis der assis da..! Ales alkis usw........


    Naja, im Western siegen doch auch die Guten, im Krimi auch. Es wird halt immer so gestellt, wie es am realistischsten und passensten ist.

    Zitat

    Eigentlich glaube ich ja auch das es nicht optimal ist den Benzindruck anzuheben, aber aus eigener Erfahrung kann ich behaupten, das man es deutlich merkt von der Leistungsentfaltung her ob man nur originale 3 Bar fährt oder in meinem Fall 3,5 Bar.


    Hast du dazu auch Leistungsdiagramme bzw Log-Datein von Lambda/Drehzahl?


    denn 15% mehr Druckanhebung machen gerade mal 4-6% Mehr Durchfluß. Das liegt teilweise noch in der Serienstreung der Düsen. Und ein abgestimmter Chip (wenn er es denn wirklich ist) zieht die Einspritzzeit halt wieder runter (nur minimal, weil ja die Durchlaßerhöhung auch minimal war) um den vorgegebenen Lambdawert zu erreichen. Also gleicht sich das wieder aus.
    Ausser der Chip war dazu nicht angepasst (die sogenannte Post-Abstimmung :D) dann kann die minimale
    Brennstoff erhöhung dafür sorgen, daß der Wagen etwas fetter läuft.
    Aber vielleicht ändert sich das Strahlbild so,daß noch feiner zerstäubt wird?


    Aber ohne Daten von davor und danach kann man sowas immer schlecht beurteilen...

    kein mensch brauch bei diesen leistungen einen "tuning"-benzindruckregler!
    normalen g60 (funktionstüchtigskeit vorher testen)rein und chip darauf angepasst.


    verstehe immer nicht, was das soll mit dieser sinnlosen benzindruckanhebung beim angepassten chip

    Zitat

    Hm, wie wäre es mit denen:
    266°, 110° Spreizung, 11,3mm Hub


    Halte ich für ein absolutes Gerücht. Mehr als 226Grad hatte meinen Kenntnissen keine 16V-Nocke.
    Lasse mich aber gerne anders belehren, aber nur mit handfesten Infos. Keine "mein Kumpel hat"-Storys bitte

    Zitat

    volllast habe ich hinbekommen glaube ich..sobald ich ihn drücke also vollgas drückt er und knallt hinten beim fahren!


    glaubst du? was sagen denn die Kontroll-Anzeigen(Ladedruck/Abgastemp/Breitbandlambda/Voll.Lastschalter) zum "drücken" und "knallen"?


    Leerlauf ist Pin 11 am Stg, da muß bei Leerlauf, also wenn die Drosselklappe "entspannt" ist, Maße anliegen.

    Zitat

    Multimeter piepsen nicht nur bei 0 Ohm sondern jeh nach Messgerät bis zu einem gewissen Widerstandswert. hab mit welchen gearbeitet die zb. bis 60 Ohm piepsen.


    ja, nur was sind 60ohm?


    Zitat

    Hat übrigens den Grund, dass Leitungen nen gewissen Grundwiderstand haben, das sind nie 0 Ohm.


    ja gut, aber ich messe äußerst selten ein kabel (Kupfer 1,5m²),was länger als 2,25km ist.
    dann wären wir bei 60ohm leitungswiderstand.


    wenn jemand schalter/kabel/stecker durchpiepsen will, dann ist das piepsen auch durchgang. punkt.
    willst du allerdings für 10 oder 12bit adc-anwendungen etwas messen, dann kann man ja doch auf
    das display schauen, was für ein widerstandswert da steht



    Zitat

    wenn schon in die Technik eingestiegen wird, dann bitte richtig, ansonsten endets in volksverdummung, siehe galileo u. Ä.


    wenn du schon so genau sein willst, dann schreib nicht technik, sondern elektronik. oder noch besser praktische elektronik.