Beiträge von FRank-GTI

    prozac1 nette idee, nur bei zündung einschalten wird auch die benzinpumpe eingeschaltet. ist als gehüpft wie gesprungen =)


    mit anderer nockenwelle wäre ich vorsichtig, das riecht nach mehr zylinderfüllung aber nicht angepasstem kraftstoff/luftverhältnis. dadurch magerer motorlauf, heißere verbrennung, früher einsetzende klopfende verbrennung, starke thermische belastung der außlaßventile/sitzringe...

    ja, weil die krümmer/hosenrohr mal einfach müllig sind bei den 90psler.
    alles ab und die oben beschriebene kombination vom 8v GTI. und ein metallkat ist auch wesentlich besser als ein 17 jahre alter keramik-kat.


    lambda ist auch kein problem. einfach die vorhande sonde vom GTI etc an das RP-Stg und die Heizung über Relais Zündspule laufen lassen.

    keine bange, du bist da nicht der erste, der das einsieht. alle paar wochen kommt einer, der da infos haben will und schnell einsieht, daß es in keinem verhältnis zu den kosten steht.


    wenn deine studienarbeit etwas in der richtig wird, dann bitte hier mal veröffentlichen :D

    Naja, wenn nicht gerade im Präkambrium der Sensor ins Wasser getaucht wurde, wandert da auch keine Feuchtigkeit die Kabel hinauf. Du hast ja auch keinen Teich im Auto und da sind einiges mehr an Kabeln, die
    der Feuchtigkeit so preis gegeben sind.


    Aber prinzipiell stimmt es schon, lieber einen neuen kaufen, da nicht sicher gestellt werden kann, daß der Sensor noch genau so arbeitet.

    ich weiß jetzt nicht so genau, was du mit "Klopfer" meinst, aber der Klopfsensor ist ein Sensor, der auf alle Arten von Vibrationen/Druck reagiert. Das Steuergerät wertet dann diese Daten aus.

    Naja, das ist ja das "Problem" bei der Sache. So ein Oszi brauchst du auf jeden Fall, da ein Multimeter meist zu langsam und grob in der Auflösung ist.



    Wesentlich ist,daß die Isolierung, also das Drahtgeflecht nicht angegriffen ist. Hat es nur die Plastik-Ummanterlung angegriffen, reicht Iso-Band.

    Zitat

    frank mal unter uns, reicht dir der FIS wert oder errechneter wert an der tanke nicht aus?


    naja, du siehst ja, was für ein schwachfug da von den leuten, die es sich am wenigsten erlauben können, raus kommt. das kommt doch nicht von ungefähr...


    Zitat

    jo aber besser als überall senf reinbrabbeln


    ach, so schlimm bist du da auch nicht. solange es passend zum thema ist oder sogar die nötige gegenmeinung zum propagierten schwachsinn ist, ist es okay.


    Zitat

    Danke! Sonst glaubt ja eh niemand was.


    zwischen glauben wollen und glauben können, liegen welten. erstaunlicherweise können die, die von der technik ahnung haben es nicht glauben, während die, die keine ahnung haben und somit fachlich gesehen keine rollen spielen es glauben. scrolle mal bissel weiter hoch, da habe ich schon geschrieben, daß zu diesen thema bestimmt die nonames auftauchen und wieder mit ihren verbrauchszahlen prahlen werden. und genau das hast du auch erfolgreich getan. 2 jahre dabei, 5 beiträge und 7 liter....reife leistung.



    aber können wir jetzt das thema lassen? du hast ja ausführlich geschildert, daß du einen so niedrigen verbrauch hast. das du dies glaubst, können und wollen wir alle glauben :wink

    Zitat

    Das heißt am end, dass selbst wenn ich nen Prüfstand zur verfügung hätte. Ich immer auf die (ich nenn se mal) "Tuner" angewiesen bin, weil das System viel zu komplex ist.


    Nein, nicht immer. Wenn du ca 2500€ hast könnte ich dir einen Kontakt vermitteln, bei dem du Unterlagen zur Digifant (wo was welches Kennfeld) bekommst. Also nicht nur einfach per Hexeditor rummachen.
    Und für weitere 2500€ bekommst du sicher auch ein paar Beispiel-Kennfelder und ein paar Tips



    und PG hast du doch jetzt schon, oder hast du einen 1H :D

    es ist extrem komplex, weil du mit der digifant auf ein vorhandenes system angewiesen bist und so die ganze sache erstellen mußt, wie sie es dir vor gibt.


    was wie gemacht wird, wird dir niemand sagen, das wird als staatsgeheimnis gehütet in extremster form. selbst 15 jahre nach digifant-ende.


    auch gibt es absolut keinerlei offene unterlagen, und selbst die die 2 kennfelder gefunden haben, verraten nichts. wenn du also nicht mehre tausend euro für unterlagen investieren willst oder bereits schon viel wissen über die digifant hast, dann ist die ganze sache schon zum scheitern verurteilt.



    selbst die hex-editor-helden,die einfach blind drauf los oder nach dem try-error-prinzipe rumschreiben, werden dir nichts verraten....

    klar, was nicht passt wird passend gemacht. aber so erklärt sich wenigstens, wie deine 9 beiträge in 2 jahren zustande kommen :D
    ich sags ja, unrealistische verbrauchs-story ist der no-name-magnet :D

    und, was soll das bringen? allein schon die toleranzen beim tanken/kilometerzähler machen die ganze sache sinnlos.


    mache es so wie ich: zapfe die einspritzdüsen an und meße die zeit, die sie geöffnet sind, dann eine pauschale für die ansprechzeit/abfall-zeit abziehen (hallo hochohmige, träge einspritzdüsen) und
    das ganze dann noch zum druck in relation setzen, dann hast du ein recht brauchbares ergebnis von der eingespritzten menge.
    selbst obd kommt da nicht ganz mit....

    meine fresse. wie oft soll das noch geschrieben werden, daß die erhöhung vom benzindruck nichts bringt im verhältnis zum verschleiß. langsam sollte es doch mal wirklich reichen. nutze die suchfunktion und google, da findest du schon seit vielen jahren die infos, die du brauchst. danke

    Zitat

    ham ja ned lang auf sich warten lassen


    ja, jetzt wird es zeit für die nächste stufe: den aggressiven verteidiger seiner schwachsinns-verbrauchthese 8o


    Zitat

    Wenn ich im ersten oder zweiten Gang durch die Ortschaft fahre, komme ich auch net unter 10 Liter...


    ja, wenn :D
    bei normaler fahrweise, besonders in der stadt, sind es 12l... besonders verbrauchsfördernd ist das niedertourige fahren. da hält sich auch noch standhaft die mär, daß es besonders sparsam ist.
    leider haben die leute immer so wenig ahnung von der materie, daß sie nicht wissen, daß es eine beschleunigungsanreicherung bei einspritzanlangen gibt, die bei niedrigen touren und hoher last (ich gebe mal kurz gas, um aufzuschließen etc) mal mehr einspritzt. und da reichen schon wenige mm gas-weg. :wink