Beiträge von FRank-GTI

    Zitat

    kostet die knappe 2€ plus die bearbeitungsgebühr vom Mahngericht, den Gerichtsvollzieher darfste auch vorstrecken, kannst du alles aber mit draufsetzen, genau wie Telefonkosten, Spritkosten, etc. und er hat den Kuckuck am Flat-TV kleben


    naja, so einfach ist das leider nicht. da du den gerichtsvollzieher erstmal bezahlen darfst. also gut in vorleistung gehen. ich habe schon bei tuning-firmen pfänden lassen, wo es auch keine pfändbare masse gab. so einfach ist es nicht, und der flät-tevau müßte schon mindest 1m groß sein, daß der gerichtsvollzieher auch nur überlegt, zu handeln...

    Zitat

    Jetzt habe ich heute mit einem Tuner gesprochen, der mir sagte, dass die Anpassung von diesem Chip sehr aufwendig wäre, da vom G60 (aufgeladener Motor) nichts passen würde und auch die Kennfelder gekürzt werden müssen (weil z.B. kein Ladedruck) und daher eine Abstimmung evtl. gar nicht richtig möglich ist.


    dann solltest du dir jemand suchen, der nicht die chips von anderen kauft und sie als seine verkauft, nämlich jemanden, der selbst abstimmen kann :wink

    Zitat

    Soviel ich weiß greift es Gummi/Plastik an...


    das ist methanol. wird oft verwechselt und daher kommt story.


    es gibt im netz einige seiten*, die sich ausführlich dem thema widmen. 99,99% der leute sind zufrieden, sei es durch 100% E85 fahren oder durch das zutanken (steuerlich heikeln, weil es kein steuerlich genemigter sprit ist). dichtungen, leitungen etc werden in keinster weise angegriffen. die rostförderung/schmierstoffminderungs-thesen konnte auch noch keiner beweisen. zutanken ist generell möglich (technisch), aber auch rein kann gefahren werden. nur die steuerung sollte halt angepasst werden, da mehr ethanol gebraucht wird als benzin (einspritzzeiten). entweder druck anheben, andere düsen oder gleich richtig abstimmen lassen.
    aber auch da läuft ohne sinnvolle anzeigen nichts, weil sich brenntemperatur, lambdawerte und zündverhalten merklich ändern.
    mehrverbrauch je nach "last-faktor" zwischen 10-20%, bei ca 92c/l verschmerzbar.



    *bei motor-talk gibt es sogar eine dutzend seiten lange erfahrungsberichtsseite. bei google werden auch 2 gute seiten mit foren gefunden

    Zitat

    Naja Frank der Block unterscheidet sich aber auch denke ich mal... trotzdem brauch man den Fragesteller nicht so sinnlos anzumachen ...


    klar, und wie oft und wie lange noch? das sind jetzt 15 Jahre. irgendwann is auch mal schluß mit lustig, gerade bei solchen leuten, die sonst nie irgendwas zum forum bei tragen. tut mir leid, aber irgendwann ist jeder mit seiner toleranz am ende. und ich könnte wetten, daß dieser frager nie wieder hier aktiv sein wird (sind ja bis jetzt auch schon 4 beiträge in 5 monaten). bis zum nächsten 0poster, der mit sowas hier aufschlägt :(

    Zitat

    hatte mal kurz drüber nachgedacht bei nem 90pser ne andere einspritzung drauf zu baun aber der aufwand loht sich nicht wenn da nix bei rumkommt, dachte halt es ist nur die einspritzung!


    genau. denkst du nicht, daß wenn es so gehen würde, wäre es schon seit jahren bekannt?
    wie kommst du darauf, daß ausgerechnet du etwas entdeckst, was tausende leute in den letzen 15 jahren seit einstellung der golf-reihe übersehen haben? :lol :lol


    ganzen gti-kopf nehmen, die digifant-anlage dazu, zünd-hardware, drosselklappe, krümmer/hosenrohr und schon hast du was? genau, einen pf (halt nur mit 9,0er verdichtung) :wink

    Zitat

    anschließend wurde das steuergerät getausch, der motor wurde etwas arg heiß, so das es hinterm kat glühte. also wurde das vorherige steuergerät wieder reingesetzt.


    7 beiträge, 5 leute, 4 hinweise und der beklagte rückt dann erst raus, daß da noch was gemacht wurde....
    immer alles komplett von anfang an ausführlich beschreiben. und nicht die hälfte unter den tisch fallen lassen....
    durch den umbau kann alles mögliche passiert sein. angerissenes kabel, gehimmelte zündstufe, zerfetzter potie, von innen poröser wasserschlauch etc.


    wie kann es sein, daß der motor solange mit falscher zündreihenfolge lief, daß der krümmer glühte? liefen da noch die 4 endstufen neben bei oder warum wurde das nicht gehört?


    Kann es sein, daß du/ihr euch da technisch vollkommen übernehmt? schafft das auto lieber zu einer werkstatt, die können vielleicht noch was retten.

    du willst ein sicherheitsrelavantes teil durch eine recht aufwändige prozedur selbst herstellen, hast aber keine ahnung welches material?
    na dann hast du die besten vorraussetzungen dafür!


    ich habe genau so wenig ahung davon wie du, deswegen kann ich dir auch helfen: ich würde metall nehmen, da holz sicher mit der zeit zu brüchig wird.

    Da ich jetzt mehrfach drauf angesprochen wurde:


    die <1% Abweichung beziehen sich auf 1200Grad. Machen also 12Grad. Der Hersteller hat eine Korrekturtabelle in der Anleitung, die ersichtlich macht, daß zwischen 590-990Grad immer 8-11Grad abgezogen werden müssen. Diese 8-11Grad liegen halt noch unter der 1% Abweichung und sind angesichts der Technik und des Preises voll in Ordnung.


    Bedeuten tut dies, daß wenn mann auf der Bahn bei 200 noch mal Gas gibt, man die Augen auf die Anzeige richten muß (keine Warnfunktion, also selbst ist der Mann), den Wert abliest und je nach Temperaturwert 8-11Grad abzieht und sich den Höchstwert merkt.

    Der Unterdruck beim RP dient der Zündverstellung bzw Drehzahlbegrenzer. Ist halt noch die alte mechanische Schule. Der ABS hat das alles im STG. Ich konnte mal perfekt die ganze Sache mit
    dem Unterdruck, aber es ist nicht mehr viel hängen geblieben, nur daß ich mir auch einen ABS-Verteiler
    einbauen würde. Aber ich ziehe selten über 3000 und beschleunige nie, daher wäre mir die fehlende Kraft durch den zu laschen Zündzeitpunkt (weil halt die Verstellung vom Unterdruck fehlt) egal...

    Eine Warnfunktion benötigt jeder, der nicht dauernd auf die Anzeige sehen will. Wie willst du während der Fahrt mitbekommen, daß ein bestimmter Temperaturbereich erreicht worden ist? Bei 230 auf der Bahn mal schnell auf die Anzeige schauen? Ne, das geht nicht.


    Zitat

    Was da noch zu rechnen wäre ist mir fremd!


    Den reellen Temperaturwert. Der Herrsteller der Anzeige hat in der Anleitung eine Abgleichstabelle, nach der der angezeigte Wert dem reellen Wert zugeordnet wird. Schau mal in deinen Unterlagen nach, gleich auf Seite 1 ist die Tabelle.

    Zitat

    Also alles in allem 87€ für die Messung mit dem "guten" Sensor/Kabel


    Wenn du die rotzahlige Anzeige mit schwarzem Gehäuse meinst, dann hat sie
    nur leider keine Warnfunktion bei Überschreitung vom programmierbaren Warnwert und keine Höchstwertanzeige. Kannst leider in der dauerhaften Praxis nur bedingt einsetzen.
    Achso, und natürlich beim Ablesen immer schon den reellen Wert errechnen, vergessen auch die meisten. Also schon den Beipackzettel (dort steht die Tabelle) vom Hersteller neben die Anzeige legen oder
    auswendig lernen. :D