ist auch richtig so. masse liegt nur im schaltfall an. im normalfall/ruhefall sind es 12v
Beiträge von FRank-GTI
-
-
Also ich habe einige Lieferanten. Sowohl in Rot, Schwarz, rot-transparent, blau und gelb.
Die Shore-Werte (also die Härte) liegen zwischen 55-65 für die Fahrwerkskomponenten
und teilweise 75-85 für die Motorlager/Einsätze. So ganz genau rücken die Hersteller nicht mit den
Werten raus, Wettbwerbsvorteile.
Man sollte nur drauf achten, daß es keine dubiosen Quellen sind, von denen man die Lager bezieht.
Bin da sehr vorsichtig (teilweise wie schon richtig erkannt aus Amerika) geworden, denn nicht alles
was da angeboten wird ist auch gut. Zerbröselnde Lager (wie hier schon besprochen) sowie Serien-Lager als PU-Variante (besonders die schwarzen "PU-Lager") sind da ohne weiteres Möglich.Ronny dein Lenkgetriebe vom Plus-Umbau ist nicht mehr so direkt wie die vom IIer Golf. Da gibt es wohl aufgrund des "Fahrkomfort" eine Änderung der Technik. Das könnte ein Grund für die fehlende Direktheit sein.
-
Zitat
und wer hat sowas? ich nicht
weiß ja nicht, was es da zu grinsen gibt.
Schicke felgen und die schwester am steuer sind halt nicht alles.
Das ist halt der Nachteil, wenn man nur Show-Optik ohne Technik betreibt.
Aber kein Grund zu versauern. Aus deinem Bekanntenkreis hat bestimmt jemand
solche Technik. Fragst ihn einfach, ob er dir das mal ausborgen kann.
Oder mal ein paar Wochen weniger Party, Saufen, Haar-Gel, Solarium, Rauchen und Cool-Sein und vom dem ersparten Geld selbst was kaufen. -
nun, da du nicht davor zurück schreckst genau solche fragen auch per pm zu verschicken:
Herzlich Willkommen. Du bist neu und hast sicher einige Fragen.
Aber 99,99% aller deiner Fragen* werden schon hier im Forum
mehrfach, ausführlich und ultimativ beantwortet sein.
Deswegen suche bitte mit der Suche und du wirst fündig werden.
Dies erspart entnervte User, zynische Beiträge und Forumsbelastung.
Vielen Dank.*deine Fragen sogar zu 100%
-
ne, wenn der widerstand unendlich ist, dann ist ein defekt vorhanden. das bemerkt selbst die steinzeittechnik in deinem golf. und dann blinkt es eben.
-
du kaufst also erst die teile, und fragst dann, ob du sie gebrauchen kannst? nicht schlecht.
ich habe noch ein paar digi-anzeigen und einen alten dampfkocher - wäre das nichts für dich?Zitatbrauch ich da n neuen chip oder wird da das steuergeärt optimiert?
was ja das selbe ist. aber brauchen tust du es auf jeden fallZitatachja ich wollte nicht umbedingt mehr als 240-250 ps
wird schwierig. gerade mit dem sprinter llk und dem eaten (hoffentlich der kleine gute wie hier kommt man leicht über 300PS.Leute gibt es....
-
wenn die verwendeten Schalter stark genug sind um die Ströme zu vertragen, dann ja.
oder ein relais dazwischen, dann kann auch ein kleiner schalter genommen werden. -
dann gegen masse messen. bei unendlich ohm ist er futsch.
-
Zitat
Jedesmal Lambda messen bei etwas mehr E85 is aber auch irgendwie kompliziert, zudem ich das nicht zuhasue machen kann und die Zeit finden müsste
Wieso? Einfach den Wert von der Anzeige ablesen. Oder gar eine Log-Datei erstellen und dort ablesen.
Kompliziert wird es nur, wenn keine Anzeige vorhanden ist bzw. ein "Weihnachtsbaum" für 49,99€ von Ebay als Anzeige genommen wirdSo ein Umrüst-Kit mit Zulassung zu bezahlbaren Preisen hört sich interessant an - besonders da wiedermal viele staatliche Steine in den Weg geworfen werden
-
Wenn du die wirkliche Kühlmitteltemperatur wissen willst, wird dir der Tacho nicht viel helfen.
Dort kannst du nur sehen, ob das Wasser kalt ist oder warm. Bei 12Uhr-Stellung ist da Schluß - ausser dein Geber ist futsch, dann geht noch mehrMessen tust du bei einem 2-poligen Geber (also 2 Leitungen/Kabel an dem Sensor/Stecker), in dem du eine Meßspitze an den einen Kontakt und andere Meßspitze an den anderen Kontak. Nix mit Batterie oder so.
Nur wenn der Sensor 1-Polig ist, ist das mit der Batteriemasse (bzw. eher die Masse, an der der Sensor angeschraubt wurde) messen richtig.
-
@RedCandyMan ist normal. Hängt auch von den Querlenkern bissel ab, ist halt Rennsporttechnik, da wird mit anderen Mitteln gearbeitet. Solange sie gut "eingecremt" sind, sollten keine Probleme auftreten.
@SDI auf keinen Fall die Lager mit WD40 oder so einsprühen. Die dort enthaltenen Wirkstoffe greifen das Polyurethan an. NUR den mitgelieferten Schmadder vom Hersteller nehmen, ist was spezielles.
-
Zitat
oder was denkt ihr von der sache?
daß es schwachfug ist.
schon das öl für den motor ist mehr, als der ganze wert ist. suche dir ein aktuelleres motormodel pflanze den rein, irgendwas aus den letzten Golf III. So hast du auch später noch chancen, außer ein paar lacher an der teiletheke vielleicht noch sachen zu bekommen. -
hängt teilweise von der Tagesform ab. Manchmal wird es festgestellt und ein Spruch dazu gesagt ("Na, wieder 2PS zusammengetunt?" oder "Rot ist die Farbe der Liebe" etc) oder ignoriert oder gleich Moral-Predigt gehalten.
Aber die meisten gehen auf Nummer sicher und decken die Farbe ab bzw nehmen schwarze Buchsen. -
keine Angst, Stummel. Du machst gar nichts. Ich mache nur das, was vor mir schon viele Leute Jahre lang in aller Welt 100tausendfach gemacht haben: PU-Lager verkaufen.
Du siehst, dieses Argument ist angesichts der nachweisenbaren und von jedermann per google ohne Probleme einholbaren Erfahrungsberichten unschlagbar. Das dies nicht jedem passt oder gefällt ist nun mal lauf der Dinge - und verstärkt die Sache auch nochDie Honda-Fraktion zb fährt überwiegend solche Lager. Schon weil da ein Lager bei Honda teilweise mehr kostet als ein Komplett-PU-Set. Und dort gibt es an der Vorderachse mehr ersetzbare Lager als beim Golf komplett.
Und bis jetzt war jeder mit den Lagern zu frieden - schon weil sie jahrelang recht problemlos sich am Markt behaupten.
Das sie aufgrund der Direktheit nicht jedermans Sache sind ist sicherlich richtig. Aber die wenigsten hier fahren ein Serien-Auto ohne sportlichen Anspruch. -
beide querlenker-lager, einsätze für die hinteren lager bzw. gleich neue lager in pu.
stabilager tauschen und neue lager bzw einsätz aus pu für funktionierende lager. da geht noch einges mehr.
ob es allerdings so sinnvoll ist, ist fraglich.
ich habe 2 sorten im angebot, wenn du interesse hast schreibe mir bitte eine pn. -
verbrannt? naja, wenn mann einen zu kleinen widerstand/zu hohe spannung gibt, dann brennt es. aber da muß man alles falsch machen, was geht.
ich denke mal eher, daß es heißkleber ist der zu lange erhitzt wurde, daß es so verbrannt aussieht. -
Zitat
das man die serienlager nicht mit dem härtern gummi bekommt (gabs ja mal über VWM) das wäre meine erste wahl ....
verstehe ich nicht so ganz, du schreibst doch, daß dir der härtere gummi absolut nicht zugesagt hat.
serie sind so um die 40shore. PU haben je nach typ 55-65shore härte. nimmst du nun härteren gummi, bist du bei mindestens 50shore... -
Nun, wenn die restlichen Lager nicht mehr fit sind bzw das lager mit dem PU-Einsatz nicht, dann ist es auch kein Wunder. Bei den Motorlager immer alle Neu machen, sonst geht das gewechselte Lager futsch.
Zerbröseln ist allerdings doch ziemlich krass, von wem war denn das Lager? -
ne länger unter recht normalen umständen. wenn das auto natürlich so tief ist, daß die aussenspiegel an den bordsteinen klappern und man beim überfahren einer strassenmakierung merkt, aus welcher basis die farbe besteht, dann ist der verschleiß natürlich höher.
ansonsten halten sie wesentlich länger. bei seriennahen umbauten sogar ewig. bei google findest zig meinungen, die alle zum größtenteil mehr als positiv sind. beim rest lag es zum größten teil an falscher einbauweise mit zu wenig schmiere/falscher schmiere.
die ganze japan-fraktion und so ziemlich alles über'm großen teich fahren diese lager. -
äh leute, schaut auch mal die andern post der letzten zeit vom pierre an. da ist nur son stuß vorhanden - 2-3mal habe ich auch schon was dazu gesagt. gibt also keinen grund solche leute dauernd die genugtung zu geben, auf ihre fragen zu antworten
weil wir gerade dabei sind: ist ja schon mittag an einem neuen tag, da wird dann gleich der hartzer wieder im turboforum einen thread eröffnen mit einer ebend so sinnvollen frage wie der pierre