mag ja sein, daß es vielleicht bei diesem auto/pu-typ da solche temperaturen gab.
aber den autos von hier, gibt es soetwas definitiv nicht.
10min google und die zum größten teil positiven erfahrungen mit pu-buchsen werden durch so ziemlich alle marken hin bestätigt.
da es sich auch um tuning handelt, gibt es immer ein wenig komfort-einbuchsen - dafür wächst aber die sportlichkeit, fahrspaß und der verschleiß verringert sich.
Beiträge von FRank-GTI
-
-
mh, hast du ihn so defekt verkauft, oder bist du noch mit ihm - da ja noch 75% der zylinder arbeiteten - rumgefahren?
was ist nun mit deiner abgastemperatur?
und warum hast du einen solchen chip drin? -
eine ahnung wie das passieren konnte, oder was meinst du genau?
was sagte denn die abgastemperatur während des vorfalls? -
kommt drauf an wie du unterwegs bist und wie groß dein geldbeutel ist.
für den sportlicheren stil bzw. reserven im grenzbereich sind die pu-lager erste wahl.
auch sind sie teilweise günstiger als die org-lader beim freundlichen.
wenn du aber nur von a nach b ohne was fahren willst, kannst du auch direkt beim zubehör ordner.
auf schnäppchen von ebay würde ich da nicht gerade aufbauen, kann aufgrund mangelnder quali und dem risko angemalte pappmachê zu bekommen in's auge gehen - muß aber nicht. -
wenn er klopft, dann werden zündung und ladedruck zurück genommen. wenn druck noch da ist, aber dennoch keine leistung, dann stimmt was nicht. und wenn die hülse noch drinn ist (1,2bar mit hülse gemessen) dann kann er auch nicht ablassen.
1,2bar ist schon etwas viel für 70er rad meiner meinung nach.
normal sind 0,9-1,0 je nach laderzustand, wobei das auch wieder auslegungssache ist je nach lader
und anzeigedie zündwerte sind vom ladedruck etc abhängig. fährst du mit niedrigem druck (halbgas) dann sind auch andere zündwerte da, kann also gut sein, daß mit diesen werten alles in ordnung ist beim motor, während ein paar etagen höher es probleme gibt. sehr gut möglich, daß es -wie schon RadoG60 sagt- der Druck zu hoch ist, der Motor in den Notlauf geht oder einfach nicht genug benzin bekommt.
-
ob er klopft muß erstmal festgestellt werden. gut, meine sachen sind da leider noch in der mache,
aber anhand des ladedrucks kann man schon etwas erkennen. wird der abgelassen, dann klopft er.
also ladedruck checken, ohne hülse... -
das kann so erstmal an allem möglichen liegen.
ich denke mal, daß du keine kontrollanzeigen zu abgastemp und lambda hast, so muß erstmal blind geprüft
werden. den voll-lastschalter kontrollieren und den ladedruck. 1.2bar ist zuviel. also auch mal steuerzeiten/kw-schraube kontrollieren. -
na das sind ja richtige Honda-Preise. Da kostet ein normaler Schraubbolzen für irgendwelche Schutzbleche schon 16€.
Allerdings ist klar, daß die vw-preispolitik (ich liebe die schönen plasma-fernseher, riesigen glas-paläste und luxuskarossen sowie die betriebsratlichen "feierabendausflüge") auch irgendwie finanziert werden muß.
-
alternativ zum spüli (oder fit, für unsere neu-bundesländer :D) auch die mitgelieferte "gleitcreme".
mit dezenter, aber dennoch beständiger kraft einsetzen, aber nicht verkanten oder mit scharfen sachen nachhebeln -
eben. der witz an der sache ist ja, daß die Lambdaregelung unter voll-last ausgeschaltet ist. da bringt ein verändertes signal nichts.
im teil-lastbereich ist aber die lambda-technik so grob und springend, daß da eine veränderung um ein paar mV nichts bringt. auch ist ja eine regelung dahinter, die das signal (besser gesagt die einspritzung und damit die spannung der sonde) immer ändert - es ist ja nie ganz konstant.
legt man aber nun eine konstante spannung an, dann geht das steuergerät in den notlauf (je nach bauart halt nicht, aber es bemerkt halt den fehler und reagiert entsprechend) und alles war umsonst.deswegen kann rein vom technischen die ganze sache bei einer normal-sonde nicht funktionieren.
einzig der verkauf solcher schaltungen funktioniert -
na dann erzähl mal, wie du das machen willst
-
Zitat
Wenn ich mir damit die Spannung der originalen Sprungsonde anschaue pendelt diese normal rauf und runter. Bei Vollast ist eine anreicherung zu erkennen
ich will ja jetzt nicht stunk machen, aber mit der normalen sonde kannst du da bei voll-last nur erkennen, daß die sonde aus dem meßbereich rausgeht. aber nicht warum und wieso. kann ebendso mit erhöhtem
abgasgegendruck bzw. erhöhter abgastemperatur zu tun haben, daß die sonde da eine andere spannung
anzeigt. ohne breitband ist es nur ein raten. -
na da fragst am besten den anbieter, von dem du das lm1 beziehen willst
-
naja, die 1,2bar sind sicher relativ: mini-zeiger schräg während der fahrt abgelesen, stimmt's?
also gehen wir mal vom hohen ladedruck aus bis zum schluß aus, obwohl er ab 5000 nicht geht?
wenn ja, dann hört sich das so an, als ob er ladedruck abläßt (aber dank dieser murks-hülse nicht kann)
und die zündung zurück nimmt. und weil er kein druck ablassen kann, nimmt er noch stärker die zündung zurück....ps: hülsen verteidigen nur die anbieter, die sie selber im programm haben und nicht fähig sind sich der aktuellen *gähn (stand ca. 1998) technik anzupassen
-
-
zweite düse (mit y-stücken von benzinleitug) ran im ansaugtrakt, mit dem benzindruck von 1bar kann man eine 280er vom PG nehmen, dazu eine "mitlauf"-elektronik für die antaktung der düse und das ganze mit breitband bissel überprüft.
ist (abgesehen von der breitbandsache und der düsen-stufe) recht einfach machbar und soll wohl auch ganz gut laufen. -
950-980Grad (je nach Anzeige und allgemeiner Meß/Anzeigentoleranz) sind für Normalsterbliche die Obergrenze.
Drüber nur was für die Hardcore-Profis mit Keller voller Ersatzteile und Lust am vielen Schrauben.
1050-1080 wird gerne bei den Profis gefahren um auch das letzte Bissel Leistung zu bekommen.
Allerdings auch mit anderer Hardware und nur ein paar dutzend mal die 402m -
ob das eine rolle spiel?
tut mir leid, aber wer so ein elendig langes profil mit allen "einzelheiten" hat, sollte doch schon mit ein wenig fachwissen aufwarten können um nicht als peinlicher dummschwätzer aufzuschlagen.
also änder mal dein profil -
Zitat
Attrappe oder sowas kommt nicht in Frage. Will das Auto noch im Alltag fahren und keine Probleme damit haben. Deswegen Komplettanlage. Wegen dem Fächer können's mir zwar noch immer am Wecker gehen aber das sehen sie dank Hitzeband eh nicht so schnell.
eine attrappe bekommt man aber wesentlich optisch legaler, als ein umickelter fächer. und ohne eintragung (wobei auch ein eingetragener fächer immer angezweifelt werden kann bei deinem motor, da da die gutachten/eintragungen doch wesentlich rarer sind) ist beides vom inhalt her gleich. nur daß eine attrappe günstiger ist.würde mir jemanden suchen, der den serienkrümmer (bzw das g60/2l-modell) bearbeitet.
-
entweder hast du da was mißverstanden oder da wollte dich jemand schon vorzeitig in den april schicken.
20ps bei deiner basis nur durch andere düsen halte ich für nicht sehr seriös.
es sei denn, du kannst den ladedruck noch sinnvoll um 0,2bar (zb 52er rad) erhöhen und deine jetzigen düsen (welche sind es denn?) sind schon am ende...