Beiträge von FRank-GTI

    Zitat

    Wenn man auf die XD16 Anzeige verzichten kann, ist der Preis SSI4/LC1 geradezu günstig.


    Kann man aber nicht, man will ja nicht ständig mit dem Laptop durch die Gegend fahren. Auch hast
    dann immer noch "nur" eine Lambda-Anzeige. Rest fehlt noch.


    Zitat

    Ja,meine kiste geht deutlich über Lambda 1,das wird schon richtig gefährlich.Ich könnte echt


    Was sagen die Abgastemps dazu?

    *bigstyle* du kannst das LC1 mit dem PC verbinden, aber halt "nur" den Lambdawert loggen. Aber das nützt dir nicht allzuviel, da du ja nicht sehen kannst, welcher Lastzustand (Drosselklappe wieweit offen) bzw. welche Drehzahl anlag. Für eine nachträgliche Auswertung (siehe Lunatics Sache mit der Drehzahl)
    ist das aber nötig.



    Zitat

    Das heißt das mein Motor ab 5000U/min abmagert egal wie groß die Einspritzventile auch immer sind.


    Naja, würde ich nicht sagen, bei 1600ccm-er dürfte nichts abmagern :D
    Aber du kommst halt bei der Drehzahl so langsam an die grenzen der vorhanden Technik bei der Digifant.
    4-Fensterhallgeber; langsame, hochohmige Düsen alle zusammen angeschlossen, veraltete Zündtechnik.
    Da kann es schon gut sein, daß es da Probleme gibt.
    Oder aber der Chip ist wirklich nicht astrein...
    Würde versuchen eine zweite Quelle zu nehmen, glaube nicht, daß alle chips da so mit umgehen.

    na perfekt. einer die erfahrung, anderer die. ich liebe es.


    kannst du ungefähr angeben wie lange du die schon verbaut hast, also wieviel km (wegen der vibrationen)
    und wie oft du damit schon gehoben hast?
    kann ja sein, daß der anbieter eine nachbesserung vorgenommen hat :D

    Naja, du brauchst halt die Möglichkeiten, dein Gemisch anzupassen. Druckregler finde ich nicht so toll, belastet nur das System und versaut das Strahlbild. Ein Chip und mit bissel "Spaß" versuchen einfach
    ein paar größere Düsen zu verbauen.


    Das LC1-Kit ist schon ein guter Weg in die richtige Richtung. Allerdings fehlt da die Warnfunktion und das PC-Loggen mit Drehzahl/Last. Weil du willst ja auch sehen und auswerten, wie deine Gemischzusammensetzung bei den bestimmten Betriebszuständen war.

    Zitat

    hab die suche schon mal benutzt aber nix gescheites gefunden !


    dann probiere es nochmal. diese themen werden schon seit jahren hier erfolgreich behandelt. und wenn nicht gestern erst etwas neues entdeckt worden ist, dann ist hier im forum schon alles besprochen und bebildert worden.

    warum er nicht auf Zahnriemenantrieb umbaut? Weil der Beitrag fast 1,5 Jahre alt ist und der User nur noch mal kurz vor 2 Monaten hier war, um was zu verkaufen......

    naja, das eher weniger. Aber in Deutschland gibt es ein sehr hohes Qualitätsniveau. Um Wurst zu verkaufen muß man allen ernstes 3 Jahre Lernen und eine Abschlußprüfung bestehen. Es wird also alles erstmal auf der höchste Niveau gehoben um zu sehen, was passiert. Und wenn auch nur die Chance einer Möglichkeit besteht, daß die Wahrscheinlichkeit einer Unmöglichkeit wenigsten ansatzweise passieren kann, wird erstmal Staatsnotstand ausgerufen. Und so ist das mit der Umrüstthese meiner Meinung nach auch.
    Sicherlich nicht das schlechteste, nur manchmal vielleicht etwas unpassend/unangebracht.


    Und einen Vorteil hat die ganze Sache ja: mehr Superplus, mehr Steuern, mehr Geld für den Staat, der damit zumindest etwas machen kann. Und bei sinkenden Löhnen, steigenden Preisen und recht hoher (auch verdeckter) Arbeitslosigkeit sicherlich nicht das schlechteste in einem Sozial-Staat.

    naja, wie ich schon dachte. sinnlose Panik-Mache. Der ADAC stellt zwar fest, daß es Probleme mit bestimmten Kunstoffen geben kann , aber genauere Studien/Test fehlen dazu.
    Im Gegenzug finden sich aber tausender Fahrer aller möglichen Fahrzeuge (vom neuen S3 bis hin zum alten Golf), die absolut keinerlei Probleme mit den "Panik-Gründen" haben. Selbst 20 Jahre alte Schläuche/Dichtungen vertragen Ethanol problemlos. Gut, ob die neuen Varianten davon auch E-Fest sind, weiß man ja aufgrund der rapiden Sparpolitk nicht :D..... Scherz, die neueren Schläuche/Dichtungen sind noch besser geeignet,
    weil schon Serien-Fahrzeuge mit E betankt werden und die nicht Sonderteile von den Zuliefern bekommen.

    Zitat

    wer lesen kann, ist klar im vorteil. steht doch oben. der adac sagt das.


    na dann bist du klar im nachteil, da steht nichts vom adac, nur daß der adac gesagt haben soll.
    und dieses "soll" hätte ich gerne mal genauer belegt. danke für die aufmerksamkeit.

    Zitat

    woher weißt du das ich ne hülse fahre? habe davon nix geschrieben... die hülse fahr ich nur auf der 1/4 meile sonst fahre ich normal


    wegen des SLS-Chips.
    Und die 14,2 glaube ich dir auch nicht so recht....

    naja, so einfach kannst du halt nicht e50 fahren, die meisten machen es einfach und gut.
    die motoren können halt ne menge ab. schließt man aber mal eine breitbandsonde an, sieht das plötzlich nicht mehr so gut aus.


    E5 ist ja jetzt schon E10 soll kommen. Könnte kritisch werden für die Motoren, besonders bei Voll-last.
    Und hinzukommt noch, daß plötzlich 10% weniger super verkauft wird, das gefällt einigen leuten bestimmt nicht.