interessanter thread hier.
kann zwar nicht viel beitragen, will aber dennoch was schreiben.
meinen kenntnissen nach stimmt es, daß bei vollast (je nacht dk-stellung bzw dem wert den dk-potis) keine lambdaregelung stattfindet.
ob eine anzeige auch stattfindet bei vag.com kann ich nicht sagen, habe da zu wenig kenntnisse. aber es ist auch nicht wichtig, da eine normal-sonde sowies schon fern der realtität ist. weil die abgas-temp den volt-wert der lambdasonde verfälscht, also selbst wenn der lambdawert des abgases stimmt (bzw gleichbleibt) ändert die abgastemp den wert ---> es wird etwas angezeigt, aber nie der richtige wert, schon gar nicht, wenn es auch nur 2 gramm von lamba=1 entfernt ist.
20ms bei teillast und 21ms bei voll-last, da stimmt was nicht.
ich kenne - bin da aber kein experte - nur wesentlich höhere werte bei voll-last (36 etc), allerdings 4Zylinder-sauge, aber beim turbo sollte sich das beim 6yzlinder wieder ausgleichen.
benzindruck erhöhen bringt nichts bis fast nichts: 30% mehr druck machen gerade mal 10% mehr durchlass aus, aber gehen extrem auf das strahlbild und die belastung der düsen. dann lieber düsen nummer größer.
das ruckeln kann an vielen ursachen liegen, ich würde aber hier aber auf den übergang zwischen voll-lastkennfeld und teillastkennfeld tippen, wenn defekt wie angeschlagener dk-poti oder ausgeschlossen werden kann. genaue analyse bringt da nur ne computer-aufzeichnung, bei der alle werte dargestellt werden und so vielleicht das problem erkannt werden kann.
ich weiß jetzt nicht, wo der abgassensor sitzt, aber wenn er nach dem turbo sitzt, dann ist das nicht zu vergleichen mit brennraumtemp. da sollte einiges schon raufaddiert werden. habe da aber auch keine exakten werte - noch nicht.
benzindruck erstmal messen, vielleicht ist ja die pumpe nich fit, aber bei 21ms einspritzzeit kann ich mir das nicht vorstellen.
auf jedenfall erstmal was breitbandiges ranschaffen um zu sehen was fakt ist, abgastemp allein reicht da bei weitem nicht.