Beiträge von FRank-GTI

    die blocks beim pg sind gleich, nur von den köpfen gab es zwei sorten A (kleine kanäle) und P(größere kanäle) -und die entsprechende saugbrücke dazu...


    E in verbindung mir irgendwas motor-mäßiges höre ich zum ersten mal - was soll das deiner meinung nach sein?

    bin bei weitem kein experte, sage aber spontan ja.
    der poti (hört sich bisser an als das potentiometer :D)
    sitzt da aber in der dk drinne. ob es da eine umrüstung geben kann, glaube ich nicht.
    bin auch gerade hinter so einer dk her. muß dafür in den nächsten tagen jemanden einiges an rum-zuckerrohr-schnaps geben, damit er das betrachten (vielleicht auch anfassen) der poti-dk ermöglicht.



    aber eins vornewech: es gibt so gut wie absolut keine chips/chipper, die sich mit dem siemens-stg auskennen....

    mit poti is der drosselklappen-poti gemeint, er "sendet" dem steuergerät die stellung der drosselklappe. somit fällt das steinzeitliche leerlauf/voll-lastschalter gedöns weg. dementsprechend mehr potential beim abstimmen, da nun mehr als nur "an" (voll-last) und "aus" (leerlauf) unter schieden wird.


    per pins für die einspritzung, so spritzen nun immer die beiden einspritzüsen syncron ein, und nicht mehr alle 4 auf einmal.
    vorteil ist da auch wieder wesentlich bessere zerstäubung des gemisches mit resultiernder mehrleistung, besser abgasnorm und leischthung.

    ich dachte immer,daß wenn die bremse fest ist, der ganze mechanismus getauscht werden sollte, da das spiel sonst von vorne losgeht.
    weil ja da noch dreck etc drinne ist und durch die riefen eine verstärkte angriffsfläche für neuen befall vorhanden ist.


    oder verwechsle ich da was?

    wenn du dir nicht vorstellen kannst, daß dein auto mit 7200 schneller ist also mit 7000, dann soltest vielleicht deine getriebe-daten überprüfen...ist denn die 240km/h denn so unwahrscheinlich?

    Zitat

    Herr Pischetsrieder, ist denn nich möglich, wenigstens einmal kein rollendes Versuchslabor auf uns loszulassen, sondern ein Auto, dass schon bei Verkaufsstart zu Ende entwickelt worden ist? Ist doch wohl nicht zuviel verlangt!


    ja, wenn alle bereit wären für einen golf IV einstiegspreis 50t€ zu bezahlen. dann schon.
    und der golf V, der dann im jahre 2015 kommt, wären es aber 60T.


    und da das keiner will/kann, wird die bananen-produktreihe auch weiterhin so fortgeführt werden.

    ja, ich meinte das mit dem preis und draufzahlen, denn für 35€ ist so ein paket nicht machbar in meinen augen.
    mache selbst in elektronik rum und kenne mich ganz gut aus in den preisen. und zu dem preis is es ein echtes kampfangebot. irgendwo muß der haken sein :D

    mh, schwer deiner frage einen sinn abzugewinnen.
    willst du nur einen stecker haben, um nachts auf dem friedhof die bits und bytes zu beschwören.


    oder willst du ein diagnose-system für deinen golf haben?

    Zitat

    Denk mal an die Lagerschalen oder Auslassventile. Verdichtung ist auch nicht turbotauglich vom serienmässigen 2E.


    er meint den block, nicht den motor.
    und der block wird gerne wegen der pleuel (hochblock) und der kw und kw.sensor genommen. so wie turbomarkus/ame/etc es auch gemacht haben. daß der block nich so serienbelassen belassen sein sollte geworden ist (abgeschlossenes plusquam-perfekt future IIer ordnung) ist klar..

    bissel offftopic


    Zitat

    haftpflicht, teilkasko und steuern = 365euro im jahr


    wohnst du mitten auf dem feld, hast eine eingemauerte garage, fährst 800km /jahr alleine und bist 40jähriger rentner mit 0 unfallen seit seinen 30 jahren führerschein?
    oder wie kommst auf diese summe?

    sie zeigt das signal an wie es kommt, oder dämpft es stark.


    breitbandsonde und normalsonde haben nur vom namen was gemein, sonst nichts. eine breitbandsonde brauch ein spezielles steuergerät, damit sie was macht. also einfach tauschen ist nicht.


    klemm dir ein mulitmeter zu 9,99€ euro in jedem baumarkt an. du brauchst solche anzeige nicht - um es mit den worten von h. schmidt zu sagen :D