Beiträge von FRank-GTI

    kg60 nich ganz, am hallgeber kommt am grünen kabel (mittig, wenn ich das recht in erinnerung habe), also was am pin 18=input nur dann 12V wenn er hallt=motor dreht. am schwarz/roten kabel, was also vom pin 8 stg kommt, da sollte auf jeden fall bei zündung 5-12V anliegen


    zündspule da hast dich vermessen, die kOhms müssen woander anliegen. 7,3 ist schon arg viel -ob das noch in der toleranz liegt, weißi ich nicht. 3 ohm hören sich für mein verständnis viel besser an...

    hier ist mein bericht zum thema chip beim ady. damals, fast 6 jahre her, hat der uwe ross solche sachen organisiert :D


    das hat was mit der einspritze zu tun, diese ist beim ady um welten besser als das, was vorher da rumwerkelte. deswegen, und auch wegen der nicht genutzten reserven/sicherheiten vom serienchip, kann da einiges passieren

    Zitat

    ein gefühlvoller schlag in diese region hat oftmals wunder gewirkt


    gewalt ist keine lösung. hast du denn aus 2 weltkriegen und 4 staffeln "deutschland sucht den superstar" nichts gelernt? :D


    die wfs muß nicht zwangsweise den anlasser unterbrechen, da nicht alles an einem kreis hängt. so reicht es auch, daß nur die für die benzinpumpe zuständige schaltung einen schuß hat.


    vielleicht beim schloßwechsel was nicht richtig eingebaut etc?

    foren ja, wenn sie gut besucht und gut beinhaltet sind.
    bilder müssen wie andreas schon sagte ein gewisses grundniveau besitzen.
    anleitungen/tips&tricks sind ein muß, ansonsten wird gleich weggeklickt.
    die treffen-bilder-über-mich-mein-auto-meine-freundin-gästebuch-seiten sind schon seit ende der 90er extremst daneben und führen zum abbruch


    achso, und die seiten sollten noch aktuell sein und nicht schon seit jahren rumstauben....wie teilweise bei mir :(

    würde auf jedenfall erstmal softwaremäßig was ändern. die trägheit beim ady liegt auschschließlich am chip. ein guter chip und du erkennst dein auto nicht wieder. auch ohne nocke.


    wenn du jetzt fragst, was ein guter chip ist und woher man ihn bekommt, kann ich nur sagen: finger weg von ebay. egal was da angeboten wird.

    Zitat

    Woran das wohl gelegen hat, ich hab keine Ahnung


    genau. du sagst es. du hast keine ahnung.
    wenn du die ahnung hättest, dann könntest hier auch mitreden.
    du hast sie aber nicht, und deswegen kannst du hier auch nicht mitreden, sondern nur unqualifizierte kommentare abgeben.


    nun verstanden? eigne dir erstmal wissen von der materie an, bevor du hier weiterpostest. dann könntest du auch was sinnvolles beitragen und nicht negativ durch deine postinges auffallen.

    @schmubob ah ja, sachlich fundiert und ausgereift von dir formuliert :D
    scheinst wohl dir und deiner gang alle ehre machen zu wollen und wiedermal extremst daneben langen zu müssen.
    scheinbar hast die entwicklungen nach der g-panzer-zeit vollkommen verschlafen.
    oder werden einfach tatsachen ignoriert, weil es nicht sein kann? da bist du wirklich nicht der einzige *gg

    sag ich doch, es erfolgt eine anpassung, die auf einer minimale notabstützung beruht. aber keine richtige (zumindest was ich unter richtige) lerne verstehe.



    Zitat

    mit hilfe der gespeicherten Werte korrigiert deshalb wird auch hier nix träge


    auch hier muß verglichen werden zwischen ist und soll. und die von selbst angepassten werte sind niemals die optimalen werte, nur bessere als serie..also nicht so der bringer


    sonst bräuchte niemand für die abf-digifant (welche nichts mit der unter digifant bekannteren varianten vom g60 zu tun hat ) tuning-chips.


    und da kommen wir zum hauptpunkt: das, was die einspritze da "adaptiert" ist einiges von dem entfernt, was mit den richtigen instrumenten schon als serie hingeschrieben werden kann.
    wer also denkt, er kauft sich eine 268er und stöpselt sie rein und alles ist bestens, sollte sich mal fragen, warum er sich eine nocke gekauft hat:
    Weil er seinen freunden auf dem parkplatz von mcdoof breit grinsend sagen will, daß er eine scharfe nocke hat oder weil er leistung will...
    aber isch schweife schon wieder ab.


    und zum siebtenmal die kernaussage, diesmal als abschlu0: es erfolgt eine minimal anpassung, die dem verschleiß entgegenwirken wirken soll, aber nicht der leistungssteigerung.

    Hallo Leute,


    normalerweise ist das ja nich so mein Ding, aberweg-mit-Kevin finde ich mal richtig gut und unterstütze ich auch vollkommen :]


    Normalerweise würde ich ja bei solch einem Frevel die totale Weltrevolution ausrufen, aber momentan ist Sparen für Weihnachten angesagt...



    Für alle, die mit der Überschrift nichts anfangen können: Bitte hier klicken, geht um geile tussis mit die dicken möpse auf sautiefen karren ker.... :wink :-z :?: :zwinker: :-3 :] :D :lol

    also ich glaub die angaben beim besten willen nicht. 2,2bar mit kompressor erscheint mir sehr hoch..
    und mit der vorhanden zünd/einspritzelektronik des py wird das eh nichts. die müßte erstmal aus den 70er Jahren ins 21te Jahrhundert gehievt werden.

    naja 168 grad ist recht zahm :D
    268 grad ist da schon besser :wink


    bemerkbar macht sich das beim abf so: durch das schärfere nockenprofil gibts beim ansaugen eine druckveränderung(weniger druck) im ansaugtrakt.
    der abf hat NUR einen drucksensor, dieser reagiert auf die druckveränderung so, daß er halt weniger einspritzt.
    dies stellt bei teillast/leerlauf die lambdasonde fest und regelt gegen.
    also wird das auto in dem bereich gut träge durch die ganze regelung.


    bei voll-last ist nur kennfeld da, da wird dann auf dauer zu wenig eingespirtzt. bedeutet zu mager, bedeutet zu heiß, bedeutet zu kaputt nach einiger zeit.

    naja, vielleicht sollte man genauer klarstellen, was da mit adaptiv gemeint ist:


    Zündung: es ist ein fester wert im kennfeld vorhanden. wird ein klopfen festgestellt, wird die zündung zurückgenommen bis es nicht mehr klopft. dann wieder vorgestellt (es sei denn es klopft wieder) bis kennfeldwert.
    also nur eine notfunktion, keine lernfähige zündfunktion.


    leerlauf: ist der leerlauf unrund, wird der leerlauf erhöht.


    einspritzung: ist der lambdawert falsch bei teillast/leerlauf, wird dort nachgeregelt. angesichts der schlechtigkeit der normal-sonden auch nur kosmetischer natur diese "adaption"


    das sind die beiden "adaptiven" funktionen, die nichts mit lernfähig zu tun haben, nur eine bessere umschreibung für die minimalste form der absicherung.


    aber immerhin etwas


    aber eine lernfunktion etc gibts da nicht, schon gar nicht für einspritzung/zündung. sonst bräuchte man keinen angepassten chip für diese steuergeräte.


    aber vielleicht gibts da wirklich noch andere sachen, nur sämtliche literatur schweigt sich da aus bzw wird bei genauerer analyse als leicht "verkaufsoptimierend" enttarnt...

    Zitat

    Digifant und auch die Motronik in gewissen Grenzen an den Motor anpassen


    nicht die spur, digifant auf keinen fall. da ist reinstes kennfeld drinn ohne eine art von adaption etc.
    das gleiche bei der vr6-motronik. es geht zwar das gerücht um, daß die letzte vr6-version so etwas haben soll, aber über das "soll" ist noch keiner hinausgekommen

    Zitat

    aber in smtlichen threads die ich durchgelasen hab wurde nie von jemandem ein bericht abgeliefert der den td krümmer auch wirklich verbaut hat.


    da mußt du in den beiträgen der 70er jahre suche, denn schon so lange ist das thema als abgeschlossen und erledigt abgehakt..


    Zitat

    ich hab versucht alles darüber zu lesen, aber irgendwie sagt jeder irgendwas andres zum thema turbo umbau


    dann einfach nochmal probieren wenn du nicht abgelenkt wirst.
    beim turboumbau sagt nicht jeder was anderes und was der unterschied
    zwischen grünen und grauen düse ist, findest du auch in mindest jedem 2ten beitrag..
    wenn ich mir die zeitabstände ansehe, in der du die fragen gestellt hast, sieht jeder, daß nicht mal annähernd genug zeit war zum lesen..einiges muß halt mehrmals gelesen werden