von den preisen her dürfte dieser herr extremst günstig sein, schon zigfach unter beweis gestellt (corrado-forum, ebay etc)
Beiträge von FRank-GTI
-
-
um das mal auf den punkt zu bringen, weil einige wieder ihr bestes gegeben haben:
ich bezog mich auf das posting von jorgcab vom 11.12.2005 12:44,
in dem er klar stellt, daß er keinen billig und niveaulos zusammengeschusterten motor haben wollte, wie viele andere.
daher war sein gedankenansatz an bestimmten stellen besonders
sorgfalt walten zu lassen.
diese sorgfalt, so mein einwand, ist aber bei der beibehaltung der basis, also digifant, vollkommen unnötig, da die digifant sämtliche von ihm angestrebte bemühungen runterzieht.
somit, das hatte ich ausführlich erleutert, wäre es sinnvoll erstmal die digifant durch ein zeitgemäßes und den eigenen qualitätsansprüchen (posting vom 11.12.2005 12:44) genügendes system zu ersetzen. ansonsten bringt der rest (in dem fall zb die unterdruck-geschichte) rein gar nichts.ich entschuldige mich hiermit bei allen, die weitergehende information gepaart mit ein bissel "high-tech-basic" von mir gegen ihren willen erhalten haben und verspreche, daß ich nun nicht mehr im forum auf offensichtliche ungereimtheiten hinzuweise, sondern einfach auf die frage zu antworten
-
ganz meine meinung
-
digitale bieten halt den vorteil. daß ein genauer wert problemlos abgelesen werden kann. gerade für die g-fahrer ist sowas goldwert.
auch kann für die analogies eine balkendarstellung eingestellt werden.
zusätzlich, und das kann kein zeigerinstrument, können höchstwert und beim verbau von drehzahlmesser der höchstwert bei xxxx u/min angezeigt werden. so können dann wirklich klare aussagen zum höchstdruck gemacht werden.und dann gibts noch die möglichkeit das ganze am pc mitzuloggen oder so eine art dzm/bar-übersicht anzeigen zu lassen, so daß der ladedruckverlauf erkannt werden kann.
die möglichkeiten sind bei digitalen recht vielfältig. dadürch sind sie aber auch um ein vielfaches teurer als zeiger-instrumente.richtet sich als verstärkt nach dem wunsch des einzelnen, was er will.
-
ich würde einfach das risko eingehen und auf das banner klicken - denn dafür ist es ja schließlich da
-
? das wird ja immer wilder
eine scut-rakete läuft auch ohne lambda...sollen wir jetzt alle auf raketenantrieb umbauen?gut laufen ist sicher geschmackssache, so wie erdbeereis mit senf.
was aber fakt ist, daß ein motor, der nicht immer nur 6000 u/min drauf hat und bei voll-last durch die gegend schwebt, eine funktionierende gemischregelung braucht. ist diese nicht vorhanden, ist es das selbe wie bei der formel1: immer voll-last/drehzahlen ohne ende bis was geht und nach jedem rennen neuer motor.Smilinged da gibt es einige, kommt drauf an wie weit du fahren willst.
von a wie lscartec bis z wie hohenester ist da alles möglich. aber ohne kontroll-instrumente wirst du nie sichers ein, ob dein motor richtig läuft. -
widerspruch an sich, findest nicht auch markus? wie kann ein motor sehr gut laufen, der keine lambdaregelung mehr hat?
das geht nicht....
das ist auch der grund, warum er es sehr ungerne macht... -
www.dieselschrauber.de die freuen sich immer über solche fragen...
-
wie schon gesagt, das stg mit dem sensor allein nützt dir ncihts. du brauchst einen, der dir das neu programmiert damit es auch harmonisch harmoniert mit dem sensor.
und 99,9% der anbeiter von "anpassen an 250kpa-sensoren" machen ncihts weiter als eine kennfeld-anpassung mit hex-editor. nur die restlichen 0,1% machen es richtig. das ist aber wesentlich teurer als 299€ incl gutschein zum waschenmit anderen worten, man kann sich das mit dem 250kpa sparen und das auto gleich so auf drehzahl abstimmen lassen
-
daniel und auch thomas lassen sich nie in die karten schauen, daß deren arbeit auch eingeschätzt werden kann. was ja auch klar ist, laße ich mir ja auch nicht.
somit is gar überhauptens nicht nachvollziehbar was wirklich gemacht wird.
scheer macht zb lieber alpha/n weil 250kpa mit seinen mitteln nicht so laufen, er äußert sich da zu und ist auch in dem punkt ehrlich, daß er auch sagt kann er nicht....
da die problematik aber unbekannt ist (naja,nun nicht mehr :D) wurde da mit sicherheit noch nie nachgebohrt... -
ja, ungünstig ausgedrückt von mir.
dein mann für das umprogrammieren kann dir am besten sagen, was er da als sensor haben will.
wenn du da ohne absprache aktiv wirst, kann die ganze mühe umsonst sein bzw du wirst beschummelt, weil einfach nur die kennfelder "angepasst" werden -
dann solltest du den fragen, der dir dein steuergerät komplett neuprogrammiert. da ein "kennfeld-anpassen" per hexeditor nicht den gewünschten erfolg bringt, es sei denn man ignoriert ruckeln und unrundes verhalten wegen zu grober abstufung
-
Zitat
Dann sollten die Brummifahrer sich eben selber organisieren. Wo ist das Problem? Sollen mir die jetzt auch noch leid tun? Nö.
ich glaub du hast ne marktlücke entdeckt. schnell einen gewerkschaft anmelden und schon bekommst du mitgliedsgelder von tausenden brummi-fahrern...warum bin ich nur nicht auf die idee gekommen?ZitatÜbrigens wird der Fahrernicht zwangsläufig wegen Unfallflucht dran sein, wenn du ihn schnappen solltest.
das mußt du jetzt aber mal erklären -
Zitat
Soll ich wirklich erklären, daß LKW Fahrer dumm sind? Daß sie Touren fahren, die nicht möglich sind? Und trotzdem nichts sagen? Soll ich das wirklich erklären? Nö. Ist mir zu doof.
interessante ansichten...oder habe ich irgendwas verpeilt?ZitatDaher versteh ich z.B eines nicht..in fast jedem Berufszweig schwätzen Gewerkschaften mit. Und grade in der LKW-Lobby gibt es anscheinend keinen bedeutenden Verein, der sich gegen beschissene Arbeitsbedingungen wehrt, nein in Spiegel TV hat sich neulich noch einer gebrüstet, daß er schon 22h durchgefahren ist etc.
weil der brummi-fahrer keine lobby hat. das ist das system, daß es leuten total opel-egal ist, wie andere leben und arbeiten.
höchstens noch profit draus machen. und dazu gehören wir ALLE. -
Zitat
..nette Strategie...
ne, eine tatsacheZitatSelber schuld, wenn sie sich von den Chefs so drangsalieren lassen.
ah so. deine alternative, die ja wesentlich besser sein muß, da du sonst sowas nicht schreiben würde - kannst du die mal hier bitte kundtun. danke -
wesentlich interessanter finde ich, warum dein pager von der alarmanlage gepiept bzw dein handy nicht geklingelt hat?
nicht gehört? akku alle? -
Zitat
Forum keinen der behaupten würde das ein G60 Motor träge währe nur weil er keinen LMM sondern einen drucksensor hat
wie kann ein auto ohne drosselklappenpoti spritzig sein? wird ja immer besser.
der ady ist in serie sicher nicht spritzig, hat ja auch keiner behauptet. eher das gegenteil. aber da reicht ein "update" um das zu beheben..
ZitatSchönen Gruss von der Gang !
schönen gruß von der realität -
Zitat
ich kanns nur nicht stehen lassen wenn jemand der anscheinend noch keinen ABF gefahren ist behauptet der Motor währe träge !
serie schon, was getunt draus werden kann is wieder was anderesda reicht ein blick auf die vorhandenen komponenten. drucksensensor mit tempgeber ist mal mit die schlechteste möglichkeit beim serien-sauger spritzigkeit und anzug zu erhalten.
da muß schon gut gechippt werden, um das auszumerzen. wird dir auch jeder bestätigen, der ne gute alpha/n bzw luftmassenmesser-spritze da raufgepackt hat. -
richtig, und da der pg eh schon im serienzustand an der vorhandenen abgasnorm kratzt, könnte es mit gemachtem motor ein problem geben
-
unanbhängig von der polizeisache, die ich mal so nicht glauben kann,
kannst ihn doch auch so auf wandlung/schadensersatz verklagen.erstmal bissel beruhigen, dann sieht es meist viel anders aus.
dann nochmal das "polizeischreiben" durchsehen.
eine einstellung der ermittlungen wegen "noch nie was zu schuldekommen" halte ich für absolut nichtig und "geringfügigkeit" ist meines erachtens bis 50€....mit ner rechtsschutz würde ich mal ein anwalt zum beratungsgespräch aufsuchen