Zitaten Kurbelwellensensor, wenn mans denn unbedingt will, kann man für 105€ nachrüsten.
sieht sehr gut aus! schon mal getestet, ob es auch drehzahlfest ist?
Zitaten Kurbelwellensensor, wenn mans denn unbedingt will, kann man für 105€ nachrüsten.
sieht sehr gut aus! schon mal getestet, ob es auch drehzahlfest ist?
ansichtssache. der ady hat aber schon kurbelwellengeber und somit eine bessere vorrausetzung für die zündung.
ZitatWer ist denn, trotz vorhandener Wideband und EGT, in der Lage einen Motor mit einer freiprogrammierbaren Spritze aufs Optimum einzustellen?
jeder der sich a)anstrengt und mitdenkt und b)die richtige hard/software dazu hat. a muß jeder selbst wissen, an b arbeite ich gerade
Zitatwenn ich bedenke wieviele Parameter ich bei mir verstellen kann ohne die eigentlichen maps angefaßt zu haben wird mir jetzt schon schlecht.
dann hast du definitiv das falsche rüstzeug bzw zuviele nicht benötigte funktionen...wenn ein grundsetup vorhanden ist, wird da auch nicht mehr viel umgestellt
es scheinen aber da ein paar hemmungen dazu sein. den motor auseinander nehmen, alles mögliche um und an und ausbauen ist kein thema. aber sobald der schraubenschlüssel gegen die maus getauscht werden soll, geht das große zittern los.
ZitatAlso bis 450PS kann man denke ich noch ohne freiprogrammiere fahren.
weil ich das jetzt schon öfters gehört habe frage ich mal scheinheilig nach: und wenn du weniger als 450ps hast, wie stellst du (also nicht ein Tuner oder steuergeräteeinschicker) die leistung bis 450ps ein?
hast du die technik zu hause, daß du dein steuergerät selbst anpassen kannst? denn du wirst doch sicherlich nicht deinen eigenen aufgebauten motor weg geben um das wesentlchste und wichtigste einem anderen zu überlassen - ohne kontrollieren zu können was geschieht, oder?
ZitatAlso ich muss CPS-worker recht geben der MC68HC11 ist in fast jeder Digifant im G3 drinn und im Eprom sind die Kennfelder und der Programmcode !
hört das denn nie auf? wie kann in einem eprom mit im verhältnismäßig langsamen zugriffszeiten programmcode vorhanden sein?
und wie und durch was soll der eingelesen?
das hatte ich doch nun schon zur genüge erklärt. aber bitte, wer das weiterhin glaube will
dann lies einfach noch mal richtig, dann findest du alle antworten.
ich meine deine arlarmanlage, die dich bei auslösung auf's handy anruft. dich oder deine mitbenutzer.
wo war das fehlende glied?
das wäre interessant zu wissen. nicht das vielleicht jemand aus dem näheren kreis damit was zu tun hat.
war sie scharf bzw wer hat die anlage als letzes scharf gemacht? gsm-modul deaktiviert worden?
denke auch, daß es jemand war, der wußte wo es was gibt...
du hast durch den krümmer immer staudruck, ausreichend staudruck.
leerer kat wird meistens die hohle glocke gemeint, diese ist aufgrund der verwirbelungen für alles negative zuständig.
ein sauber eingearbeitetes rohr ist da wesentlich besser.
ich hoffe mal nicht, daß du die ganzen sache da ungesichert hast liegen lassen...war dein handy aus oder akku alle?
Zitatnoch zu mager im 3. 0,82V im 4. 0,79V
bitte nicht sowas machen. ich weiß nicht wie oft ich es her noch schreiben muß, damit es aufhört: du kannst mit einer normalen lambda-sonde keine lambdawerte messen. du kannst nur den ungefähren zustand von fett und mager messen. die sonde kann leider nicht genauer messen, da sie weder abgastemp noch druckkompensiert ist und da sie einen meßbereich nur um lambda1 hat, aber wie schon gesagt weder abgastemp noch druckkompensiert ist...
und der lambda-wert? könnte ja sein, daß er auch im teil-last auf fett gestellt worden ist
ist das kit-angebot von einem kämpfenden, kleinen knuddel-wuddel-tier, was sonst eigentlich nur in kinderzimmern oder im feld vorkommt?
1,6bar hört sich gut viel an. den g bekommst du mit den serientechnisch möglichen 1bar nicht kamputt. vom aufladungssystem her ist es ja das selbe wie der g-lader.
wenn du die möglichkeiten des umbaus hast, würde ich es machen.
bis her waren alle mit dem angebot von ihm zufrieden...
von den maßen her sind sie erlaubt, aber wenige cm zu viel (weiß die genauen maße nicht) und du bekommst ärger mit der polizei
ja, passenden 4fenster hallgeber mit zündverteiler vom golf II, passend für die aufnahme; voll-last/leerlaufschalter, kompatible klopf/tempsensor/lambda und er wird laufen.
ist zwar ein schritt in das letzte jahrtausend und absolut nicht zu empfehlen, aber technisch geht es
tut mir leid, mein sponsoring ist schon voll belegt. aber wenn du eine sammelbestellung einleitest, könnten wir mal drüber reden...
klopfsensor oder die verkabelung bis hoch zum stg wäre auch ne möglichkeit. allerdings müßte er dann immer ansprechen, und nicht nur nach einer zeit von voll-last. aber ein versuch ist es auf jeden fall wert
ja, lambdaanzeige ist schon wichtig. aber nur, wenn es breitband ist. bei der normal-sonde tut es ein multimeter auch, da die sonde eh nicht richtig messen kann und somit auch keine verwertbaren daten ausgibt.
mit dem multimeter sieht man dann, ob es gegen 0V oder 1V strebt.
allerdings nützt das auch nichts, weil es viele gründe haben kann, warum die sonde aus dem meßbereich rausgeht.
das was lunatic schrieb kommt recht häufig vor, daß ein zylinder aus der reihe tanzt (saugrohr-problematik zb). aber 4fach breitband mit 4fach abgas ist recht konstenintensiv
bei deinem motor nichts.
wenn dir ein metallkat vom VR/GTI etc übern weg läuft und du gerade unterm auto bist, dann schnall ihn runter. er hält länger, ist aber genau so ein 400 zellen teil wie keramik.
solltest du auf turbo gehen und die 200ps grenze deutlich überschreiten, dann kannst den kat gegen geinen 200zeller tauschen
kg60 ich bin nicht die post dürfte aber montag/dienstag da sein
@neo max erstes übermaß. alles andere wäre mir bei dem ladedruck zu heikel
dann hast du ein anderes voll-lastproblem hitztechnischer art, weil ja erst nach einiger zeit des gasgebens der ld sinkt und er nach einer pause - bis zum erneuten absenken nach einiger zeit - wieder voll da ist.
vielleicht ein ansaugbrückenteil undicht, daß er minimal rausbläst und zu mager auf dem zylinder läuft und deswegen klopft.
und das erkennst du an welchen werten?