Beiträge von FRank-GTI

    Zitat

    mit solchen aussagen wäre ich eher zurückhaltend wenn ich es noch nicht ausprobiert hätte!


    du solltest eher mit dem zurückhaltend sein, über das was du über andere leute vermeinst zu wissen :wink


    und das diesel-lader einfach nicht geeignet sind, ist nun mal fakt.


    meistens ist es den leuten einfach nur peinlich solchen mist gebaut zu haben, und der lader wird heimlich getauscht. nur um nichts zugeben zu müssen. oder der defekt wird einfach nicht bemerkt...


    Zitat

    kollege aus ösiland fährt damit rum.


    genau das meine ich. es ist immer der kumpel von einem....nur warum schreiben diese "kumpel" nie selbst? es wird immer auf jemand anderen verwiesen - nie taucht jemand selbst und persönlich auf, der sowas hat =)

    Zitat

    Nun ist die Frage, ob jemand diesen Lader kennt (Ist ein Diesellader)


    wie oft noch? :motz :motz :motz
    werden die leute, die immer die billigen diesel-lader an ihre benzinerturbos schrauben wollen von der EU gefördert?
    oder warum stirbt das nie aus? Das ein Diesellader aufgrund der abgastemperaturen nur minimal hält am benziner, hat sich schon bis zum ahnenreich er inkas durchgesprochen....ddog, was hast du die letzten 10 jahre gemacht? :-r :-r

    Zitat

    FBonNET
    Grünschnabel


    Dabei seit: 08.06.2006
    Technik-Beiträge: 5


    halt mal die füße still mein lieber, ein paar tage dabei und hier schon welle schieben oder was?



    Zitat

    Also meises Wissens hat die G60 Digifant OBD1 mit 2 2poligen Steckern die kann mann normal auslesen mit dem Diagnosegerät !


    sicher? dann stellt es aber eine corrado-besonderheit der letzten baujahre dar. denn golf II (wesentlich mehr g60-motoren würde ich mal sagen)...ich dachte, daß erst mit golf III generation obd einzug hielt

    genau..aber die hoffnung, daß besagte leute die lust verlieren und sich anderen dingen widmen und dadurch hier wieder geschrieben werden kann, wächst von tag zu tag :D



    war das diplomatisch genug?

    Zitat

    aber wie erkennt man das das keine richtigen dichtleisten für nen G sind?


    in dem man nicht bei xy-tuning oder car-high-tec-solution-racetech-profi-company über ebay zum halben preis kauft, sondern von den verläßlichen, allgemein bekannten quellen zum normalpreis ganz ohne risiko..

    Zitat

    ne zusatzspritze mit großer düse /Ladedruck und Drehzahlabhängig und schon läuft der hobel -fast


    dafür brauchst du denn aber eine breitbandabstimmung, dann lieber doch was mit breitbandlambda und selbstabstimmung über zusatz-stg (na was zufall, daß ich sowas auch hab :D)
    bleibt nur noch die sache mit der ladedruckregelung/zündzeitpunkt....


    dann lieber frei programmierbare oder kompetenten, der mit der agg-simos sich auskennt.



    mit dem ami-kit ist es hardwaremäßig schon nicht schlecht, nur software-mäßig wäre ich da vorsichtig. ohne kontrollanzeigen läuft da nichts -ausser ne menge risiko. ist also nichts für den preisbewußten sparer nebenbei. wenn das fundament (guter motor und kontroll-anzeigen) nicht zu 100% stimmt, würde ich da nichts machen wollen.

    bei turbomotoren mag die position des sensors zwischen kopf und krümmer bei ummicklung nicht ganz so kritisch sein, aber bei freien anlagen (also ohne stauenden turbo) ist die stelle schon entscheidend. denn es geht dabei ja um 10-20 grad, welche angesichts der hohen temperaturen nur ein minimaler prozentsatz ist, da können "50cm krümmerweg ohne hitzeschutzband" schon entscheidend sein.


    viele vergessen auch die konstruktionsbedingte trägheit des sensors, dieser brauch ja nach durchmesser auch seine zeit für die temperatur-aufnahme

    Zitat

    mit nem "Zappeldings" von Racimex kann man das wunderbar ablesen!


    wenn du mit wunderbar eine genau davor montierte video-kamera meinst, dann hast du recht.
    ansonsten gilit immer noch, daß kleine zappelzeiger mit extremen blickwinkelfehler durch zeiger/scheibenabstand auch durch das stärkste ignorieren von fakten nicht besser werden :wink

    erstmal wäre es notwendig zu wissen, mit was du deinen ladedruck mißt. wenn es so ein zappel-zeigerdings ist, dann erst einmal etwas vernünftiges zum messen besorgen. kann nämlich gut sein, daß du dir da umsonst sorgen machst. ps-systems hat gute digitale meßinstrumente, einfach mal fragen, ob du sie dir kurz ausborgen kannst.

    Zitat

    Also den Benzindruck habe ich ja gemessen im Stand und habe mit der Drezahl mahl gespiehlt.War alles OK


    bringt leider nichts, da im stand ja kein ladedruck anliegt


    Zitat

    VW sagte mir das geht nicht.Steuergerät wird nicht erkannt.Mir wurde gesagt das es schon geht aber dafür müsste man im Steuergerät was löten und ein Kabel legen und so.


    darauf wollte ich auch hinaus. es geht nicht. und löten ist da auch nichts