das mit bj91 aus seiner signatur habe ich berücksichtigt. die alte pumpe wurde meinen kenntnissen nur bis auf umstellung neue zentral-elekr.
und dann viel doch auch die pumpe unter dem boden weg, es blieb nur die innentankpumpe.
Beiträge von FRank-GTI
-
-
Zitat
habe im PG die pumpe vom PF drinnen läuft 100%ig
habe dj bobo im cd-spieler, nun ist dunkel...ging nicht um die pf pumpe.
die rp pumpe macht genug leistung, der druck wird vom druckregler gemacht und 3-4 bar macht jede pumpe da mit- egal mit was für einem serien-drucksensor sie verbaut wurde. auf die fördermenge kommt es da an.
hier im forum wirst du auch mitglieder finden, die fahren die rp-pumpe im vr6-umbau... -
Calvin was eddy meint und auch fakt ist: hast du schon eine überprüfung durchgeführt? weil mit sollte müßte hätte gewinnst du nicht. du mußt doch erstmal herrausfinden, ob dein auto überhaupt richtig läuft.
-
ohne hallgeber sollte eigentlich keine anlage einspritzen. ich kenne auch keine im vw-bereich, die das tut.
denn wie soll ohne signal die anlage wissen, wann und wielange eingespritzt wird. allternativ geht auch der kw-sensor....wobei einfach ohne zündung per motorraum-überbrückung ein bißchen georgelt werden kann.. -
Zitat
nach dem umbau war ich ein bissel pleite.......
da hast du es noch gut, ich bin schon immer vor dem umbau pleiteversuch erstmal eine ladedruckanzeige zu bekommen bzw versuche über den tacho (sonderfunktion) den ladedruck zu erfahren.
VW-Tester einstellen ist ja ganz nett gemeint, aber Voll-Lastwerte können da nicht eingestellt und überprüft werden. Deswegen Lambda-Anzeige (zur absoluten Not tut es einigermaßen auch eine Normal-Anzeige, schon um zu sehen, ob die vorhandene Sonde überhaupt arbeitet)
dann versuche mal Motordaten von dem Honda rauszubekommen. Wer weiß, mit wem du dich da angelegt hast und ob das auch Serien-Motor war
-
na solche sachen sind ja mal richtig geil.
gegen irgendein auto fahren und dann sich fragen, ob alles in ordnung ist....was sagen deine kontroll-instrumente? was macht dein ladedruck zb genau? diagramm über drehzahlbereich wäre nicht schlecht. lambdawert? voll-lastschalterkontrolle? der suppt teilweise auch gut zu oder verschiebt sich.
du mußt doch wenigstens ein bißchen vorgesorgt haben oder fährst du total blind mit nur vertrauen durch die gegend?
-
Zitat
erlich bin ist mir das zu teuer da ich im Moment Ziwi
dann verkaufe doch den g60 bevor du ihn kaputt sparst.hast doch noch einen vr6, wenn ich das richtig sehe...2 der teuersten vw im unterhalt aber keine 100€ mehr für einen sinnvollen überholsatz...immer wieder das selbe :-r
-
Zitat
ich selbst mit einem Bekannten der das schon öfter gemacht hat.
und der bekannte, der das schon öfters gemacht hat weiß nicht, wo du was am besten bekommst?wie schon gesagt, suchst du billig oder günstig. wenn du billig willst,dann nimm ruhig die sachen von ebay.
wenn du günstig willst, dann bleiben nur die altbekannten leute übrig. -
300€ sind doch in ordnung. wenn 4 mann den wagen an jeder ecke hochheben und 2 weitere daran rumbauen...
-
ja tut mir leid, aber ich glaube da der eigenen erfahrung und der bestätigung einiger anderer in diversen foren mehr, als irgendwelchen leuten vom hersteller selber...
allein hier im forum (klick) gibt es schon enige, die aus erfahrung mit problemen davon abraten. ob es höhere temp, schleim etc berichten....
-
castrol hat da ja auch einen kleinen trick angewand. das vielgepriesene 10w60 ist ja nicht mehr das, was es vor jahren war. das ist das 10x60 trxk (oder wie auch immer). kostet gut mehr und ist weit hinten im katalog/reagal...
das weit verfügbare und bezahlbare 10w60 hat (ohne zusatz im namen) nur den namen gemein, mit dem guten.. -
Zitat
Baum=Sauerstoff
dann erkläre mir bitte wie ich auf dem meer (70% der erde sind wasserbedeckt) und in der wüste atmen kann, da steht doch gar kein baum..ebenfalls nicht auf nord und südpol.. -
ah verstehe, du hast also die frage, die schon beantwortet war nochmals beantwortet ohne dies kenntlich zu machen.
gibt es einen anhaltspunkt, wie sich die bearbeitung auf die fördermenge auswirkt? vielleicht durch ladedruck erhöhung beim vorher/nacher-test?
-
ach verdammt, ich sehe gerade. pro stunde und pro umdrehung. alles klar.
also 516m³ serie und 550m³ bearbeitet. also keine 6,8% mehrleistung.
woher habt ihr beiden eure daten?
-
bedeutet das, daß durch die bearbeitung der durchsatz um das 6,4-fache steigert? das hört sich für mich utopisch an. gibt es da auch irgendwie unterlagen oder so zu?
-
mh, was hat das für einen sinn,wenn sich so viele leute anmelden? das bedeutet doch nur mehr ärger mit spinnern, mehr verwaltungsaufwand und noch mehr 0-poster die nichts schreiben - oder übersehe ich da was?
-
axa war mammi auch mal, die wollten für den 2twagen 115% haben als einstieg. nun 2twagen bei der devk (komplettwechsel) zu 85% aber nur 10% günstiger als bei der axa. also ist nicht nur prozente wichtig, sondern auch die summe an sich..
70% bekommst du bestimmt für eine lange angehörigkeit des wagens, aber nicht zum einstieg für den ersten zweitwagen.
-
wenn sie die ansteuerung und den platz hat,dann ist es okay.nur wenn ich das richtig sehe, ist eine treiberstufe nur für hochohmige düsen da und keine für das leerlaufventil.
breitband fehlt definitiv, abgastemperatur und klopfanalyse auch. aber wenn dein motor noch nicht fertig ist, eilt es auch nicht - da hast schon recht.
-
ja, aber denkt dran, daß da noch einige sachen eingebracht werden müssen. treiber für die einspritzdüsen und map-sensor, leerlaufdingsventil etc..
-
13x11,8 ist nicht gerade weit verbreitet. dazu noch einiges an befestigungs-sachen. warum nicht ein standart-europa-format-gehäuse?
kenny: na mach mal mit der micro, bin gespannt wie das teil so geht.