Beiträge von FRank-GTI

    Zitat

    Also regelt er nur zurück und nicht vor.


    der klopfsensor regelt gar nichts. er mißt nur. der name an sich hat nichts mit der eigentlichen funktion zu tun. mit dem fieberthermometer mißt man ja auch kein fieber.


    die oktan-zahl hat doch nichts mit dem klopfsensor zu tun. wer das sagt, will nur irgendwas verschweigen/geld machen. die technik ist immer das gleiche. entscheiden ist, was die elektronik vom steuergerät macht. und die macht bei 98 oktan nichts anderes als bei 100 oktan.


    stl-y88 siehst, ich verstehe auch nicht, worauf du hinauswillst.

    vollkommender quatsch, da hat dir einer einen bären aufgebunden.


    klopfsensoren, bzw die technik die dahinter steht, hat absolut gar nichts mit dem thema auto zu tun.
    wäre das selbe, als wenn ich dir sagen würde, daß es spezielle schafe gibt, die nur wolle für autositzbezüge geben..


    bei wikipeida/kfz-tech.de/goolge findest du die erklärung, was ein klopfsensor ist und wie er arbeitet. dann verstehst auch, daß du da vollkommen falsch liegst.

    Zitat

    der umbau auf nen gti ist in jedem fall einfacher und günstiger...


    verstehe ich nicht so ganz. der motor muß doch komplett überholt werde (oder man baut sich halt einen 17jahre alten gurkenmotor ein unbekannter herkunft/vorleben) und da kosten die 4zylinder (abgesehen vom g-lader) alle das gleiche....
    oder habt ihr alle 40tkm-motoren mit allen anbauteilen bj 2004 gekauft und eingebaut?

    da habe ich mich falsch ausgedrückt, ich meinte mit nachholbedarf das auf die anleitung bezogen, weil du nachgefragt hast, was welcher wert ist etc.
    meine motronikzeiten von ame sind leider schon zu lange her, daß ich mich noch genau erinnern kann...

    dir ist aber schon klar, daß es kein problem mit dem drehzahlmesser ist und du mit dem falschen topic eine menge leute abblockst?


    änder das mal in einen richtigen zusammenhang um und schreibe auch, was du für einen motorkennbuchstaben hast und was im fehlerspeicher steht.

    ja, wäre nicht schlecht, wenn du schreiben könntest, welche freie das ist..
    meiner meinung nach sieht es nach ame aus, bin aber da kein experte aber wenn ame, dann schreibe ihnen doch einfach bzw rufe sie an...


    ansonsten kann ich nur sagen: lies die anleitung der spritze und frage den hersteller...mir scheint, du hast da enormen nachholbedarf...

    du kannst einen test-aufbau machen, in dem du auf dem schreibtisch das stg so betreibst, ob es am motor ist.


    wenn du die pinbelegung und wert hast, kannst du eine solche simulation starten und sehen, wo es klemmt.
    setzt aber kenntnisse in elektronik und werkzeug (zb oszi) vorraus...

    du mußt da einen chip erstellen lassen, sonst läuft der motor nicht richtig.
    der luftmassenmesser sollte (ich gehe davon aus) die größere luftmenge verarbeiten können.
    aber das kann dir der, der das auto abstimmt genauer sagen?


    dänemark? das land von egon, benny und kjeld....mächtig gewaltig :D

    also der agg hat 10,4:1 und das ist optimal für den glader, da das fördervolumen mit humanem rad ausgeglichen wird -wobei optimal nur darauf ziehlt, daß bei 2l hubraum die verdichtung ruhig höher sein darf, da der lader mit humanem rad bei 8:1 etwas überfordert wäre.


    dann hat die simos einen kw-sensor im gegensatz zur digifant, das ermöglicht wesentlich genauere zündzeitpunkt-erkennung. wesentlicher vorteil. auch die elendige zigarre/lsv ist weg, dadurch auch eine drucknehmende stelle aus der steinzeit weniger.


    einzig der lmm der simos macht das einfach fahren per popp-off etwas schwieriger, da ja beim luftüberschuß nicht mehr einfach ein ventil die luft ins freie legen kann. aber auch da kann - wie beim vr6t üblich - abhilfe geschaffen werden.



    du solltest erstmal schauen, ob du den glader verbauen kannst, dann dir einen suchen, der dir die elektronik dazu machst. allerdings würde ich keinen glader mehr nehmen, eher kompressor..
    soviel zur theorie..

    Zitat

    seien wir doch mal ehrlich, du kannst mir nicht zustimmen.


    richtig, weil du einfach falsch liegst. aber du kannst es dir auch weiter einreden.


    Zitat

    von irgendwas muss der herr bader ja schließlich leben


    na von solch geistlosen disskussionen, kann ich wirklich nicht leben. eher davon, daß immer mehr leute sehen, daß sie mit den rundinstrumenten (mit denen sie jahrelang zufrieden waren) im angesicht besserer alternativen nicht mehr arbeiten wollen. =) und du, mit der aussage daß analoge besser abzulesen sind tust zb eine menge dafür. denn dann kommen die leute erst auf die idee nachzudenken und zu vergleichen, und bemerken dann, daß du dich irrst....danke*G
    digitale anzeigen sind einfach besser abzulesen sind, als die kleinen, engskalierten handelsüblichen zeiger-instrumente, die versetzt verbaut werden und dadurch alles noch komplizierter machen. und das wird dir auch jeder bestätigen, egal ob kassierin oder tuner. =)



    dir geht es doch nur gegen den strich, daß du mit solchen entwicklungen nicht auftrumpfen kannst und das merkt man zu deutlich. :D



    Zitat

    weiter werd ich da auch nicht mehr drauf eingehen


    das sagtest du schon so oft, und dann wurmt es dich doch, daß du nicht mithalten kannst und du legst wieder los. wetten?

    Zitat

    meinst du frank, dass alle ne digitale wählen sollen, weil du die bevorzugst (und verkaufst)?


    dann lies mal genauer, niemand schreibt hier von gefallen. und was ich bevorzuge und verkaufe ist vollkommen nebensächlich, denn darum geht es nicht.
    es geht einfach um den fakt, daß digitale-anzeigen wesentlich besser sind, weil sie einfacher und schneller abzulesen sind. und ja, deswegen habe ich mich hingesetzt (und nicht nur ich) um solche anzeigen zu entwickeln. was einem persönlich gefällt ist da nebensächlich.
    nur da es ein komplexes thema ist, scheint bei einigen nachholbedarf zu bestehen. und es zeichnet dieses forum aus, daß wenn jemand etwas falsches schreibt, er verbessert wird damit es nicht falsch stehen bleibt. und mehr mache ich auch nicht.

    Zitat

    ansichtssache. bis das menschliche gehirn die 2te nachkommastelle ausgewertet hat kannst du bei analogen anzeigen schon lange die augen wieder da haben wo sie hingehören, auf die straße!


    eher andersrum. eh der mensch die kleinen, schrägabzulesenden zeiger in der skalierung erkent, den wert im kopf um rechnet, hat man mit einem blick auf eine digi-anzeige ganz einfach schnell das was man will: den genauen wert. ganz einfach


    es ist extremst lächerlich auch nur ansatzweise zu denken, daß eine kleine anzeige mit winzigen zeigern irgendwo verbaut besser abzulesen ist, als eine eindeutige zahl. das sagt einem schon der normale menschenverstand. da kannst sogar jeden an der supermarkt-kasse fragen, die sind nämlich nicht voreingenommen und entscheiden einfach vom offensichtlichen aus =)


    Zitat

    und ne genauigkeit auf 1 kpa brauch wohl kein mensch.


    ne genauigkeit von 0,01bar ist wohl absolut in ordnung, gerade bei den g-laderpiloten mit ihren dichtleisten.


    Zitat

    sieht natürlich super aus wenn da zig tausend anzeigen runflackern und verkauft sich sicherlich auch klasse


    naja, richtig gemacht flackert da nichts. aber es ist schon ein extremer unterschied, ob ich mit einem blick ganz einfach 1-8 werte erkennen kann oder wie bei kleinen zeigeranzeigen erstmal genau nachzuschauen, in welchem bereich sie sich befinden nur um dann den mühsam abgelesenen zeigerstand erstmal in einen wert umrechnen zu müssen. jeder, der das schon mal gemacht hat, sieht es genau so. sind halt die erfahrungswerte, die man macht.


    und wir wissen ja, was gut ist setzt sich durch. nicht umsonst haben schon serienmäßig immer mehr autos digitalanzeigen =)

    Zitat

    bis zur wievielten nachkommastelle brauchst du den wert denn? mir reicht bei ner analogen ein kurzer blick um zu sehen ob der wert IO ist.


    also 2te stelle nach dem komma sollte schon sein, immerhin will man ja wissen, wieviel druck anliegt. nicht nur die grobe schätzung ob ladedruck da ist (zeiger irgendwie rechts) oder kein ladedruck (zeiger weiter links). sowas reicht vielleicht für die erste fahrt um block, ob auch alles dicht und angezogen ist - aber mehr auch nicht

    Zitat

    Sowas hat man Serie...


    du meinst doch hoffentlich nicht diese tachofunktion, bei der man 3mal den zündschlüssel drehen , 4 tasten 3mal drücken, einmal ums auto laufen und dann noch eine kerze anzünden muß, damit man in den modus kommt?
    und bei etwas glück noch einen wert bekommt, den man erst noch umrechnen muß?
    klär uns mal auf, was es da an serie bei der golf II-generation gibt...