Beiträge von FRank-GTI

    da liegt ja der hase im pfeffer begraben. wenn es ein besseres system geben würde, wäre es wie die restlichen sachen (von putzzeug bis hin zum knarrenkasten) allgemein bekannt und auch im umlauf.
    gibt es aber nicht- zumindest ist mir nichts bekannt. deswegen habe ich mich auch entschlossen es mal zu probieren, zumindest für die 4/vr6zylinder vw bwz 4/5zylinder audi. es ist aber wesentlich komplexer, als es auf den den ersten blick erscheint. also keine ahnung, ob ich es schaffe.


    wenn du aber in der zwischenzeit was gutes entdeckst, dann sage ruhig bescheid =)

    deswegen ja auch eine richtige lambda-sache, da kannst du denn die veränderungen der benzinpunkte genau sehen.


    also eine abgastemperaturanzeige (zumindest eine richtige) ist alles andere als träge. 3-4 sekunden um von raumtemperatur auf 900grad zu kommen. von minuten ist da mal gar nichts.


    mir scheint, du bist da ein wenig zu schnell und noch ein gutes stück von der einstellung an sich entfernt. erst einmal eine basis durch kontroll-anzeigen schaffen, dann kann auch abgestimmt werden. so wird das nichts.

    kann dir nicht folgen. rate nur, was du meinen könntest. also mit breitband-lambda mißt du die abgase, eine datenleitung geht zum display/anzeige und eine datenleitung (wenn es eine solche vorhanden ist) geht als simuliertes norma-sondensignal an die motronik. so kann die motronik weiter mit einem normal-sondensignal arbeiten, aber du kannst halt aufgrund der breitbandtechnik die lambdawerte ablesen.
    lambdawerte gehen von ca 0,75 bis ca 1,25. nicht von 0 bis 20 oder 35 oder so. und erst mit den richtigen kennzahlen kann was angefangen werden.

    also ich persönlich sage,daß das nicht funktionieren kann. die technik da merkt zwar geräuschveränderungen/vibrationen. kann diese aber nicht richtig auswerten/zuorden. und schon gar nicht
    bei all den verschiedenen motor-varianten
    auch keine eindeutige werte-ausgabe. 3 dioden die leuchten...für mich genau so untaugliches
    visioaliserungs-system wie die lambda-weihnachtsbäume.


    und persönlich halten ich von kopfhörer-losen systemen gar nichts, wie willst denn kontrollieren, ob es
    wirklich zundungsklopfen ist und nicht die ventile, nocken etc? und wenn man per ohr das nachkontrollieren kann, dann sollte man die möglichkeit auch nutzen.
    bei meinen ersten klopf-anwendungen konnte ich sogar laut und eindeutig das knacken des schaltgestänge beim schalten hören.

    Zitat

    ich glaube ich muss doch nochmal nach berlin einstellen lassen


    ne,du brauchst für solche sachen erstmal vernünftige anzeige.
    ohne breitbandlambda wirst du da nicht glücklich werden, weil du keinen richtigen lambdwert hast.
    dir von dir angegebenen zahlenwerte sind motronik-von-ame-variationen-durch-normal-sonde-gemessen.
    abgesehen davon, daß ich immer wieder die umrechnung vergesse, kannst du durch die normal-sonde keine abgaswerte messen bei beschleunigung.


    da nachbessern und du kannst den waagen sicherer und einfacher einstellen, sonst bleibt es beim gefährlichen rumraten.

    Zitat

    Gibts da passendes equipment zum hören?


    von mir noch nicht, ist gerade in arbeit. die schmutzkonkurenz hat auch etwas, allerdings kann ich dazu nichts sagen, weil es so rar ist (zumindest die sinnvollen geräte) und dementsprechen gut geld kostet.
    gibt die einsteiger-system zu ca 500€ bis hin zu 2000€. teilweise habe ich schon was zu 200€ gesehen.
    nur leider war ich nie schlau genug, mir die links zu speichern. aber google sollte da glaube ich was bringen


    Zitat

    also klopfen hören ist bei uns unmöglich


    nicht nur bei euch. es wird zwar schon seit jahren die fahne von klopfenhören im innenraum von einigen leuten hochgehalten. nur leider ist das immer bei denen so, die das auto auf dem trailer haben bzw bei jedem 2ten rennen nicht fahren, weil leider was futsch ist.
    wer sich grob mit der materie auskennt weiß, daß ein so lautes klopfen der tod vom motor ist. es sollte also schon vorher mitbekommen werden.



    Zitat

    kann mir mal jemand sagen, was für ein lambdawert bei der AME gesund ist?


    hat nichts mit der spritze von ame zu tun, ist ein allgemeiner wert. den mußt du mit breitband rausfahren,
    dann siehst du bei welchem wert dein motor (meßstand/g-tech) am besten läuft, in abhängigkeit von beschleunigungsklingeln, abgastemp und ladedruck.



    Zitat

    Warum baut ihr eigentlich die gute VR6 Motronic aus?!


    weil die nicht mal schnell um gestellt ist. du brauchst da teurer programme, keiner sagt dir wie was und wo.
    da ist ein offenes system, bei dem dir zumindest einer was sagen könnte, schon besser. hast du allerdings
    das ganze know how um die serien-spritzen bedienen zu können, dann ist das natürlich bestens.

    Zitat

    jeder der hier kontra hat sollte sich nen opel kaufen


    warum? weil er genug gribs hat, die sinnlosigkeit zu erkennen und den schwachsinn zu durchschauen, und er deswegen bestraft werden muß? das wäre aber hart....



    Zitat

    und löaut vw management is bei genug feedback auch eine kleinstserie geplant


    gut, und was haben wir davon? kaufst du denn einen?
    oder sollen einfach nur wieder die entwicklungs/marketingkosten auf die anderen autos verteilt werden?


    wo bleibt da der sinn und die wirtschaftlichkeit bei der sache? geht es hier um einen sportwagenhersteller oder um einen normalo-autohersteller?

    Zitat

    Wenn sie nur am nachregeln ist hat man einen spürbaren Leistungsverlust.


    auf keinsten. das ist doch der trick an der sache. die zündung wird doch nie soweit zurückgenommen, wie bei einer - deiner meinung nach besseren zündkurve - vorgestellt wird. somit ist immer, auch wenn er da die zündung zurücknimmt, mehrleistung vorhanden. natürlich zu lasten der haltbarkeit.


    Zitat

    Wie tastet man sich ran So 6-8 Grad vor OT im bei Leerlaufdrezahl is ja eigentlich Standard wie geht ihr dann in Schritten weiter bei Ladedruck wie weit muss da die Zündung zurück...


    klopfschaltung an klopfsensor, vorhandenes kennfeld raufschieben, in den lermodus und dann mit kopfhörer und auge auf display hören und immer die zuündkurve nach oben setzen.
    es gibt zwar die die leicht anmutige behauptung, daß man das klopfen auch innen hören kann, aber dann ist es schon zu stark und gefährlich. wobei ich mich sowieso immer frage, wie leute bei den gruppe-nix-ab-auslaß-ventl-anlagen mit riesen offenem filter eh was hören wollen...

    Zitat

    zahlt nicht schon jeder polo käufer einen gewissen teil vom preis eines bugatti veyron oder auch nur vw phaeton mit?


    bestimmt. ich kenne nur die kalkulation, daß jeder vw-käufer ca 2000€ an marketing/werbungskosten mitbezahlt. ob da jetzt schon brasilien-reisen und ähnliches bei ist, weiß ich nicht....



    Zitat

    Meine Fresse... das meckern immer alle VW ist langweilig, spießig etc.


    weiß nicht, kenne nur die, die meckern, daß vw keine bezahlbaren autos mit qualität baut.
    kann mich noch an zeiten erinnern, da gab es einen schönen IIer Golf mit bissel ausstattung zu 26T D-Mark
    Kriegt man heute überhaupt schon was fahrbares zu 13€ von vw? bzw welchen golf gibt es zu heute zu 13€ euro?


    dafür wachsen aber die verkaufshäuser zu wahren palästen. glas-bauten, plasma-tv und ledercouch im wartebereich. so muß es sein.

    dürfte,sollte, wenn...hast du fakten zu deiner theorie? wäre interessant genaueres zu wissen, weil es doch recht interessant wäre.
    120kg und mehr allein über die ausstattung halte ich aber vorerst für recht rebellisch zu behaupten.


    weiß vielleicht einer von den schlachter hier mehr?

    Zitat

    Der 3er sollte von der Karosse nicht wesentlich über´m 2er liegen...


    wo hast denn das her?


    ein zweier gt wiegt mit schiebedach und als 4tüer 935...der 2türer ohne schiebedach auch. alles laut schein.
    also kann man sich vorstellen, was der 2türer ohne dach wirklich wiegt.
    beim IIIer geht es erst ab 1050kg los für den gt..


    aber wenig gewicht ist schon geil, selbst 90ps fahren sich bei 880kg wie 190ps. zumindest gefühlt *g

    Zitat

    kann man die schäden zusammenfügen? ich habe bisher keinen der schäden gemeldet. aber so langsam reichts mir.


    dann laß es auch. heute erst in einem verbrauchermagazin: wer 6 schäden meldet, darf auch 6mal selbstbeteilgung zahlen. führte kein weg vor bei, die arme frau war mal für ein paar lackkratzer 2400€ los..

    Zitat

    Mich würde auch mal interessieren, was die Allgemeinheit zu diesem Tool sagt das hier angeboten wird ?


    wurde schon übelst oft was hier dazu geschrieben. die anzeige an sich kann durchaus gut sein, nur leider ist sie vollkommen umsonst, weil sie auf die normale lambdasonde zugreift, welche nicht in der lage ist die richtigen abgaswerte zu messen. zumindest nicht ausserhalb vom standgas und ein wenig voll-last.
    ist also nur mehr show oder leute die für die schmale mark ihr gewissen beruhigen wollen, daß sie auch eine lambda-anzeige haben...ohne breitband läuft da gar nichts

    täuscht es, oder ist der motor bei 4500 am ende seiner kräfte und geht dann nur noch zackig zu boden?
    kann es sein, daß du den lader da überlastet und vor abgasgegendruck und totdreheritis sein limit schon ab 4500 erreicht wird? bin kein experte, sieht mir aber so aus.
    wo ist denn die schleppleistung, ich dachte immer, bei henni ist die mit drauf


    und lambda-werte von 0,76 sind ja auch irgendwie fern des guten...

    Zitat

    ohne das ich eine neue Software fahre 30PS und fast 100Nm mehr gebracht soviel dazu auf dem Prüfstand nicht im Traum!


    wo war nochmal dein diagramm hier?


    Zitat

    und jetzt mit 280PS und 465Nm und ich werde noch mehr rausholen ohne das die Maschine hops geht.


    große worte für jemanden, der ausser text-zeilen noch nichts vorweisen kann. was hälst du davon, wenn du einfach mal mit deinem k04 das " ich werde noch mehr rausholen ohne das die Maschine hops geht" machst, ein diagramm davon reinstellst und dich dann nochmal mit diagramm so nach 1jahr und 7tkm meldest?
    ich sage das deshalb so, weil ich keinen tuner kenne, der einem k04 in serien-nähe dauerhaft mehr als 290 gibt...aber wenn du alles so locker widerlegen kannst, dann bin ich dein fan

    und wieder einer, der wild was zusammenschraubt ohne daran zu denken, daß es ohne nötige abstimmung nicht laufen kann und dann in ein forum kommt, und die standart-frage "irgendwie ruckelt er" etc stellt.
    da frage ich mal lieber nicht, was du für lambda/abgastemperaturwerte hast, sonst bin ich wieder der spielverderber.


    aber hauptsache am motor geschraubt...

    das ist keine referenzspannung, sondern ein vorgegebener spannungswert, daß immer ein signal anliegt auch wenn die sonde abgezogen ist. komplett auf masse/1v legen ging wohl nicht, also hat man den humanen mittelweg genommen. und durch das konstante anliegen erkennt das stg, daß keine sonde angeschlossen ist.