Beiträge von Okabell

    Da ich in den letzten Tagen weniger am Auto geschraubt habe, soll es nun wieder in größeren Schritten weiter gehen.
    Ich habe mich nun endlich mal wieder der Innenausstattung gewittmet und mal die Sattlerarbeiten an der hinteren Verkleidung durchgeführt.
    Erstmal mußte dieser graue Stoff runter. Ging auch ganz gut. Ist draufgeklebt und wenn man vorsichtig an einer Ecke anfängt, kann man den Stoff runterziehen wie eine Haut.
    Aber wirklich vorsichtig sonst geht dabei die Pappe kaputt.
    Danach das Leder zugeschnitten. Hier ruhig etwas überstehen lassen und nicht zu knapp schneiden, denn das Leder muß noch geformt werden.
    Nun habe ich unten angefangen. Sprühkleber drauf und das Leder bis zum ersten Absatz drauf geklebt. Gut trocknen lassen, damit man anschließend ziehen kann. Dann geht´s weiter bis zum nächsten Absatz.
    An den Wöllbungen, Biegungen und Vertiefungen wird das Leder gut gespannt und anschließend mit einem Heißluftfön warmgemacht und angedrückt. Dieser Vorgang muß so lange wiederholt werden, bis das Leder lichtig gut anliegt, ohne Spannung.
    Hier mal ein Bild wie das Ganze wärend der Arbeit aussieht.



    Als letztes werden dann die Ränder umgelegt. Hier erweißt es sich auch als vorteilhaft das Leder zu erwärmen und es an die Form anzupassen.
    Extreme biegungen müssen natürlich entsprechend eingeschnitten werden.

    ACHTUNG !!!!
    Beim Erwärmen des Leder sehr vorsichtig sein. Wenn man das mcht, hat man sehr schnell ein Loch reingebrannt. Also äußerste Vorsicht ist dabei angesagt.


    Hier auch mal ein Bild der neuen Benzinleitungen die gerade für das verchromen vorbereite. Auf diesem Bild kann man noch sehr gut erkennen, wie sie vor dem schleifen aussehen. Rost wohin man schaut.
    Anschliesen wieder blank und fertig zum polieren.



    So, mehr gibt´s beim nächsten mal.


    Gruß
    Soto

    Ich bin leider noch zu neu hier, als daß ich ihn kennen würde.
    Trotzdem mein tiefstes Beileid an Familie und Freunde.
    Ich weiß leider nur zu genau, wie das ist Freunde zu verlieren.
    Bin selber Biker und habe alleine in diesem Jahr `ne Hand voll Freunde durch die Bikes verloren!!! Meistens waren die anderen Schuld. :(
    Aber im Endenffekt ist es egal wer Schuld ist, denn meistens klafft eine riesen Lücke !!!
    Gruß
    Soto

    Wir haben bislang selber verchromt.
    Weiß aber im Moment noch nicht genau wie das zukünftig laufen wird.
    Mußt halt hier immer schauen, dann bekommst das sicher noch mit.


    Hier mal ein Bild von einer Brücke die ich im Moment bearbeite. Ist schon gesäubert und teils geschliffen.



    Mir persönlich gefallen die 17 Zölller am besten. Füllen den gesamten Radkasten aus.
    Allerdings nicht ganz einfach die unter zu bringen. Außerdem ist der Wagen dadurch etwas nach oben gewandert, was mir nicht so zusagt. Da bin ich aber dran, den wieder runter zu bekommen.


    Ansonsten finde ich, sieht das megageil aus.


    Gruß
    Soto

    Tippe auch auf den. Hab aber keine da zum testen.
    Naja, morgen mal wieder auf den Schrott gehen. Kann dann langsam bei denen einziehen :D
    Hoffe nur, daß sich das dann damit erledigt hat.


    @ Stefan
    hoher Block?


    Teilenummer:
    6NO 090 10


    Gruß
    Soto

    Hi,
    steh hier gerade unten am Auto von meinem Nachbarn.
    Auto hat plötzlich kaum noch Gas angenommen, nur noch ganz sachte. Dann hat es gar kein Gas mehr angenommen. Ausgemacht und seit dem springt er nicht mehr an.
    Habe mir mal die Verteilerkappe angesehen und gleich mit dem Verteilerfinger erneuert, weil kein Zündfunke da war und sie wirklich misserabel ausgesehen hat.
    Leider immer noch kein Zündfunke :(
    Hat mir jemand einen Tip :zwinker:
    Danke schon mal.
    Gruß
    Soto

    Z.Zt. ist schleifen, schleifen, schleifen und polieren, polieren, polieren angesagt.
    Ist halt recht Zeitraubend.
    Im Moment arbeite ich die Stahlflex-Benzinleitungen auf um sie anschließend zu verchromen.
    Leerlaufsteller ist schon fertig zum verchromen.

    Hast mal ein Bild von deinem Ölmessstab?
    Ein gerader Stab ist ja nun wirklich gar kein Problem. Und die Madenschraube einfach hinten dran machen, dann sieht man die auch nicht. Oder eventuell das ganze mit Flüssigmetall kleben, dann hat man die auch weg.


    Ein Ölmeßstab als Teufelsschwanz das wär´s doch:D
    Das hat sicher noch niemand oder? :zwinker:



    @ Sladdi
    :D die Griffe wären noch was für mich. Allerdings für meinen Geschmacht 10 Nummern zu teuer. Also wird das wohl eher nix :D
    Hab mal jedoch die vom Barchetta gesehen, die haben mir auch seeehr gut gefallen. Ist aber wieder neriesen Arbeit die einzubauen :(


    Gruß
    Soto

    Ja, ein etwas überdimensionaler :D :D :D
    Deswegen such ich ja auch nach einer anderen Idee :zwinker:


    @ mr.b.
    Extravagant muß nicht zwingend teuer sein, wenn man eine gute Idee hat. Ich muß das am besten wissen. Habe schon dermasen viele Teile entwicklt, daß ich sie nicht mehr zählen kann.
    Mir will aber im Moment einfach nichts vernünftiges einfallen.


    Hat denn niemand zufällig irgend wo auf irgend einem Treffen was gesehen???


    Gruß
    Soto

    hmmmm...
    also, wenn ich nicht genügend Ahnung hätte, wie man an so einem Auto schraubt und mich nicht 100%ig auskennen würde, würde ich die Finger von lassen.
    Gründe:

    • Sehr gute Schrauberkenntnisse !!!
    • 1/4 Mile Auto sollte auch für die 1/4 Mile eingesetzt werden
    • die 1/4 Mile Rennen waren sicher nicht besonderst gut für den Motor, wobei wir wieder bei Punkt 1 wären
    • Rennmotoren haben eine weitaus geringere Laufleistung als ein normaler Motor
    • so ein Auto braucht Geld und nicht zu wenig, da ist es nur mit dem Kauf nicht getan !!!
    • Die Pferdchen wollen gefüttert werden. Ich wage mal schwer zu bezweifeln, daß die mit 10 L satt zu kriegen sind. Man darf bei dem Ganzn nicht vergessen, daß es sich hierbei um eine Verkaufsanzeige handelt :zwinker:


    Resultat:
    Finger weg, wenn Du nicht gerade ein begnadeter Schrauber bist und die nötige Kohle zum weiterbauen nicht parat hast.


    Wobei wir ja nicht wissen, wofür du das Auto kaufen willst :zwinker:
    Vielleicht willst du ja 1/4 Mile fahren :D


    Gruß
    Soto

    Ja, das wäre natürlich das einfachste.
    Aber irgend wie nicht mein Ding. Zu schlicht für meinen Geschmack.
    Schau mal hier, sieht ganz nett aus, wobei das genau Design dafür ja variieren kann.



    Allerdings ist bei der Variante immer noch dieser orangene Halter noch zu sehen :(


    Gruß
    Soto

    Gestern habe ich die Benzinpumpe des 16V eingebaut. Ging ganz leicht. 4 Schrauben vom Halter, 2 Benzinschläuche vom Tank ab und das Ganze, incl. der Benzinleitungen nach vorne, raus.
    Beim Einbau der neuen hat sich automatisch gleich ein anderes Problem erledigt. Die Anschlüsse der Benzinleitungen am Mengenteiler kann man jetzt an die vrohandenen ranschrauben.
    Das war vorher (RP Motor) nicht so. Da waren die Benzinleitungen gesteckt. Damit hat sich auch meine Frage, was denn an den Benzinleitungen anderst ist, erledigt.
    Zu viel mehr bin ich leider nicht gekommen.
    Habe die meißte Zeit damit verbracht meinen Schlüssel für die Felgenschlösser zu suchen.
    Hab so einiges gefunde, was ich schon lange suche.
    Leider war der Schlüssel nicht darunter :(
    Naja, muß ich weiter suchen. Irgend wo muß der ja sein.
    Gruß
    Soto

    Hallo Leute,
    sagt mal, hat sich eigentlich schon mal jemand von Euch mit diesem häßlichen Ölmeßstab beschäftigt?
    Gibt´s da auch was anderes, außer diese komischen Messergriffe?
    Hat vielleicht irgend Jemand eine gute Idee zum selber machen?
    Will das "unbedingt" weg haben bzw. was in Chrom oder so.
    Nach möglichkeit sollte der orig. Meßstab erhalten bleiben, muß aber nicht zwingend sein, wenn es da was anderes gibt, das passt.
    Hätte eventuell auch noch Jemand anderes Interesse an einem Chrom Ölmeßstab, wenn ich sowas herstellen würde. Die Masse macht das ja bekanntlich billiger :zwinker:
    Gruß
    Soto

    Hi,
    also, wenn die Felgen eine ABE haben, so kannst du diese in Verbindung mit den in der ABE angegeben Reifen fahren.
    Felgen müssen dann nicht eingetragen werden. Jedoch die Reifen schon, da sie von deiner eingetragenen Reifengröße abweichen.


    Reifen= anderes Bauteil und deshalb Eintragung


    So weit so gut...
    Änderst Du nun was an den in der ABE angegebenen Reifengröße, so muß dies ebenfalls Eingetragen werden.


    Reifen in Verbindung mit Felgen = beides muß eingetragen werden


    Hoffe das war so halbwegs verständlich.


    Die 85 ist die Tragfähigkeit der Reifen.


    Gruß
    Soto

    Heute habe ich mich mal an die Felgen ran gemacht.
    Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich die Bremsen gemacht.
    Bremssättel gesäubert, geschliffen und anschließend lackiert.


    Danach kamen die Felgen dran. Die sind scheinbar sehr lange nicht mehr gepflegt worden.


    Vorher:


    Nachher:



    Also auch geschliffen und anschließend auf Hochglanz poliert. Ist aber eine sau Arbeit und an einem einzigen Tag leider nicht zu schaffen. Deshalb geht´s da morgen weiter.
    Habe auch noch hier und da ein paar Dinge erledigt.
    Luftfilterkasten nochmal angepasst wegen der Kllima.
    Powerrohr angepasst, da es zu lang war.
    Alte Auspuffanlage abmontiert und dabei festgestellt, daß der Endtopf, den ich eigentlich wieder verwenden wollte (war vom 16V). durchgerostet ist. Also brauch ich jetzt auch noch einen ESD :(
    Ganghebel gekürzt.
    Handschuhfach nagepasst, war etwas zu tief. Hab die Rückwand abgetrennt´, ein Stückchen entfernt und anschließend mit der Heißklebepistole wieder geklebt. Sieht man so gut wie nichts davon, daß was dran gemacht wurde.
    Heizungbedienteil auf blaue LEDs umgebaut.



    Und noch die neue Benzinpunpe vom 16V gereinigt und auf Hochglanz gebracht.
    So und nun bin ich soooo fertig, daß ich mich jetzt kaum noch ins Bett schleppen kann :D
    Bis morgen.
    Soto