Was ist denn mal mit den Smileys, da funzen einige immernoch nicht...
Beiträge von TPunkt
-
-
Hast Du den Bremskraftregler auf voll geöffnet beim Entlüften?
-
So..... Weiter im Text.....
es ging dann erstmal mit kleinkram weiter....
Schon ein UnterschiedDie Nebler haben wir Jettadeluxe zu verdanken
Nachdem die alten eher die Optik von Milchglas hatten und schwächer als Tagfahrlicht warenDann kam mein Horrorabend....
Nach der Arbeit kam Dominik16v kurz mit, mal meine Fernbedienung anklemmen, 30 Minuten später, Sauna fertig MeisterDanach dachte ich mir: "Mach doch kurz deine Wasserschläuche...."
Vorgeschichte: Im letzten Jahr schon festgestellt, dass die Heizung nicht so will, wie sie soll, immer wenn der Motor mal kurz last bekommen hat, kam ein schwall warme Luft raus, sonst nicht, ausser das Auto stand 5 Minuten, aber es kam umgehend wieder kalte Luft.....
Ausserdem war die Öltemperatur verdächtig schnell sehr weit oben....
Naja, vielleicht die Wasserpumpe, die Plastikschaufeln brechen im Alter gern mal weg.... Äääätsch, die war letztes jahr schon neu reingewandert, nachdem eine intakte aus dem Block geschlagen werden mussteAussage vom Titodubstyle: Mach mal die Wasserschläuche neu, die setzten sich gerne mal zu, ausserdem ist das Kühlsystem vom 91er VR ist Bullsh**, dazu komm ich gleich....
Aaaalso, ein Kühlschlauchpaket von nem 93er VR Passi beim EtOK besorgt, alle Fühler neu gekauft und was dazugehört.Und frohen Mutes ans Werk: alte Schläuche raus, inkl Thermostatgehäuse, weil beim 91 z.B. die Schläuche für die Drokla noch vom Thermostatgehäuse kommen *hammer*
Alles neue rein und "NUR" noch die Schläuche zum Wasserkühler anschliessen.*SCHOCKING* Der hat ja nen anderen Anschlussdurchmesser
Kurze Panikattacke abwarten, ab an den Rechner, Teileprogramme durchforsten....
Und siehe: Ab 92 wurden die Anschlussdruchmesser von 38 auf 32 mm geändert :-r
Also weiter nach neuem Kühler forsten, weil: "Vorwärts immer, Rückwärts nimmer"
Dann: "Warum sind alle Kühler ausser meinem 680 mm hoch und meiner nur 620????"
-Weil ab 92 die unteren Querträger geändert wurden und somit die Kühler höher bauen können.... Danke Derstefan
Also, Querträger vom facelift besorgen, der kam aus'm 35i Forum. (3. Mutantenmerkmal)
*Kühler bestellt*Somit stand warten auf der Liste, was machen wir da? Schonmal den Kram zerlegen....
Beim Zerlegen fällt auf: "Mensch, da läuft ja die Rücklaufleitung von der Servopumpe lang... Ist das auch anders????"NATÜRLICH!!!!! :-a :-a :-a
Da half mal wieder das der EtOK (Wo ich glaube, dass der Träger ausm 35i Forum und die Leitung vom EtOK vom selben Auto kamen
)
Der Thermoschalter kam zweimal, weil mein Zubehörfrickel es nicht schafft, ein Teil nach Teilenummer zu bestellen, er wurde auch bestraft, ich habe die Papierdichtung einbehalten
Nachdem alles irgenwann mal angekommen war (Es war der 30. April, Ommas letzter tag, es wurde Zeit....)Dominik16v half mir freundlicherweise wieder dabei.
Alles Zusammengebaut, rein, aufgefüllt und beim Zusammenbau: "Sag mal, wo kommt das Wasser her?
Dichtung vom Thermoschalter zerdrückt
Man hat ja noch eine gehabt, zum Glück
Irgendwann um 22 Uhr waren wir auch fertig mit allem und siehe da:
ES WIRD WARM IM AUTO
Am nächsten Morgen kam dann auch schon der saisonauftakt in Form des Maikäfertreffens, was ausser dem Jahresüblichen Ticket ohne nennesnwerte Ausfälle bliebUnd dann beim rumdrücken (Männer müssen ja überall rumknibbeln
)
Fand ich im Rücklauf vom Wärmetauscher DAS! :-r
Tja, der Kumpel ist daran Schuld gewesen, dass meine Heizung nicht ging, mein Öl warm wurde und ich mindestens 30 graue Haare mehr habeUnd jetzt kam er auch mal über 70° Wassertemperatur und dann kann man auch richtig sparen mit dem Gerät
Dann geschah erstmal wieder nichts und alles war toll, also macht man mal etwas Urlaub
Auf dem Rückweg war hinter Hamburg endlich mal die Bahn frei, also mal durchladen
-Nun eine Beschreibung von 40 Sekunden aus meinem Leben:
Bei knapp 200 gab es auf einmal ein klappern hinter dem handschuhfach, direkt gefolgt von einem Rütteln im Auto um direkt wieder zu verstummen, im selben Moment ging die Ladekontrolle an :-a
Zum Glück flog ich just in dem Moment an einem Rasthof vorbei, also, Anker, auf die Standspur, kurz in die Ausfahrt gelinst -frei- und rückwärts auf den Rasthof. -Beschreibung EndeHaube auf
Wo ist mein Keilrippenriemen????
Ein Anruf bei den Gelben, Auskunft: Kein Plusmitglied? Nö, nur zur nächsten Fachwerkstatt! -Hallo! Es ist Sonntag 1930 uhr!!!!
2 Stunden später kam mein Schwarzer Engel mit einem neuen Riemen
*Danke titodubstyle*Endresultat: Nichts kaputt gegangen, Ursache wahrscheinlich Marderschaden, weil es tierisch na Pi*** gestunken hat...
Hier ein Bild mit neuer verchromter Limariemenscheibe, weil die alte ne Unke drinhatte (Die hatte ich Freitag vor besagtem Sontag von Tuschi2000 gekauft, schöner zufall)
Nach all diesen Hürden hat das Autochen sich endlich mal ne Politur verdient
Tja, somit sind wir nun auf dem Aktuellen Stand...
-
Danke für die Blumen
Nee nee, ist eine Mischung aus einer Fischer C-Box, dem Halter 6N0 972 559 und einer Carbonplatte, sieht man ja auf den Bildern eine Seite vorher sehr gut
-
der motor HATTE mal ne 276er nocke
aber das war dan doch ne ecke zu gemein
Genau so wurde es mir auch zugetragen
Ich habe da noch ein Video bokmmen
-
Mach lieber Metallventile rein. In den meisten Gutachten, die ich in den Händen halte, sind Metallventile ab einer Höchstgeschwindigkeit von 210km/h Pflicht...
-
Edit: Du hast Recht, beides LC3Z, Terracotta Perleffekt, aber einen Mü dunkler
-
Steht oben, mein Fehler, der Resin hat mich Berichtigt, er hat dem Motor damals eine 272er verpasst, die 276er gab es nur kurz vorher
-
Den hätte ich jetzt auch noch angeschrieben oder SLS und SKN wären noch meine Alternativen, die ich betracht gezogen habe....
-
Jap, dazu komm ich gleich
-
Ich habe mir mehr drunter vorgestellt... Kann auch am 2E selber liegen, nur kam mir mein PF mit leichtem Schwung und Fächer spritziger vor als der 2E jetzt mit Nocke, Fächer, polierten Kanälen (nochmal Danke an Resin) und etwas leichterem Schwung...
Er läuft numal im Leerlauf etwas unrund, ganz klar, nur im Frühling war es im Übergang von 55-80° Öltemperatur noch etwas mehr und im Oberen drehzahlbereich kommt er mir etwas schach vor und wie gesagt, er läuft noch mit der Seriensoftware.
Als wir den Kopf runter hatten, waren die Ablagerungen schon sehr Hell, was auf ein mageres Gemisch schliessen lässt. Und darum möchte ich erstmal kein weiters Risiko eingehen. -
Liesst hier noch wer mit?????
Tja und auf der letzten Tour vor der Sommerpause war auch toll...
Mit 3 Cheermädels und gepäck im Kofferraum auf nach Wilhelmshaven...
Reisegeschwindigkeit ca 140 mit einer Öltemperatur von ca 116-120°, etwas viel oder?
Naja, die Smokers brauchten dann eine Pause, in Delmenhorst an den ratsplatz ran, ausgestiegen uuuuuuuuund
Das komplette Heck mit kleinen schwarzen schmierigen Punkten übersäht :-r :-r :-r
Ein Blick drunter... Tank, Dämpfer und alles drumherum voll mit..... Ja, hm, was ist das?????? Sah aus wie Sprit
Naja, try and error, es ging nicht anders.
In WHV nach der Stellprobe erstmal wieder meine neue gewinnasschüttungszentrale angerufen, ADAC, ich ging von aus, dass die Rücklaufleitung zum Tank von der Benzinpumeneinheit abgerutscht ist.
Der kommt, Wagenheber angesetzt drunter und dann war der Tag doch in Ordnung
Stossdämpfer geplatztZuhause sah es dann so aus....
Ein kumpel meinte dann, "Frag doch mal xxx, die hat doch ihrs endlich raus" keine 1tkm alt, TA Technics Gewinde, für nen Spottpreis
Tja, sonst stehen für die Sommerpause sachen auf der Liste wie:
-Nockenwelle zurückrüsten, wird vielleicht nächsten Sommer wieder verbaut, dann aber mit passender Abstimmung
-Rost an Schweller, Tür und Einstieg entfernen (Kratzer von der Vorbesitzerin und eine Scheuerstelle von der Türdichtung
-Neuen Lederschaltsack mit nem anderen Golfball verbauen, ich habe ja die grosse Auswahl
-Ein Kissen passend zum Polsterstoff anfertigen lassen...Und gestern kam ja per Expressbote eine schöne Colorverglasung
-
Osram Nightbreaker
Habe ich den Passat und den Golf mit aufgerüstet und das Ergebnis ist absolut überzeugend, was die aus unseren alten Scheinwerfern rausholen -
-
Jetzt fang ich auch mal hier mit dem Anfang an....
Es fing alles damit an, dass die Omma ja ihren 2E Motor bekommen sollte... Kein Thema, beim Gelben war der reine Umbau ne Wochenendaktion, nun aber nicht...
Aber wie komm ich nun zur Arbeit und zur Werkstatt zum Umbauen?Da kam mein Werkstattersatzwagen ins Spiel
Passat 35i VR6 Varinat in der GT Ausstattung mit den breiten Planken dran
Zusätzlich schon von Diversen Vorbesitzern umgerüstet mit Gewindefahrwerk, 7,5x16 RH ZW Felgen, Einer Lederaussatung vom 35i facelift mit elektrischen fensterhebern (1. Mutantenmerkmal, merken), sonst nicht soooo viel mehr....
Ich habe den Wagen von nem guten Kumpel bekommen, der ihn eigentlich für seine Freundin gekauft hat und dann erstmal die Ketten erneuert, ne neue Kupplung verbaut hat und erstmal den Motorraum mit polierten und verchromten Teilchen aufgerüstet
Desweiteren bekam er ne neue Frontscheibe, Bremse hinten, Bremsschläuche vorn und ne menge Kleinkram...
Dann war der wagen fertig und die Frau weg.....
Somit habe ich ihn dann erstmal genutzt, solang die Oma nicht fahren konnte.Und dann war es soweit, ich konnte einfach nicht nein sagen, soooo gross, so schnell, 6 Zylinder, das wollte ich schon soooooo lange schon haben
Und dann konnte es auch schon rund gehen...
Fand ich etwas langweilig, da musste etwas passieren
Aschenbecher in Kohlefaser und Lüfterregler in Chrom (Jaha, kasperkram), aber mit Wolfsburg Edition Logo
Oben baumelt schon der Schalter der Sitzheizung, die zwar schon da war, aber Sachlter Kabelbaum fehlten, die mussten noch besorgt werden
Weiterhin musste noch die hässlige Zubehörmittelarmlehen weichen und zwar gegen eine ausm facelift (Danke nochmal an Jettadeluxe) (2.Mutantnemerkmal
)...
Oben die alten unten die neue
Natürlich musste ich noch den Handbremshebelsack besorgen, eGay sei dank zum guten Kurs bekommen
da liegen auch noch ne Rechnung für ein Formel K gewinde und eine Fernbedienung für nen gelben Golf und die geht sogar nochZusätzlich wegen der länge hat der Facelift noch einen Halter hinter dem Loch im Teppich, der sich eigentlich an zwei stehtbolzen abstützt, die meiner natürlich nicht hat...
Hält bombenfest.
Und dann kam ein Paket von Kiesow
DIE MUSSTEN SEIN!Dann habe ich etwas mit Farbe gespielt, weil mir gefielen die eingeklebten Bock nabenkappen gar nicht, nur der Vorbesitzer der Felgen hat die Deckel komplett Silber lackiert :-r
Also, deckel mit Fön warmmachen ud rausdrücken, den schmalen Ring abkleben und den 6 kant in Wagenfarbe lackieren...
Oben mal Muttis Nagellackentferner genommen und siehe da, der Deckel ist Schwarz!
Zusammengesetzt sah es dann so ausNaja, nachdem Omma dann sich am 30. März von dem Gelben Auto hat abschleppen lassen, war am 1. April auch schon Rollout
So, weiter gehts nach dem Frühstück
-
Sendung mit der Maus
-
Genau, und wir sagen dann "Geil" und "Porno" und "Tolle Sache"
Da sind mir die Freds der Leute viel lieber, die jeden Pups einzeln zeigen und fotografierenund wenns ein Clip ist
-
Sieh dir mal die Öldruckschalter an, da sind auch Teilenummern drauf, mit denen gehst Du zu deinem Dealer und dann gehts rund...
-
Auf der Gewindeseite steht der Schaltdruck
-
Der war doch erst beim Tüv, der muss gehen