@ Vari: Das ist Möööööööööööp, Falsch.
(Edit, da war ich zu spät)
Mit Kette bekommst Du nur die von Mercedes...
Beiträge von TPunkt
-
-
Zu viel Schnippes, das den Fahrer teilweise meiner meinung nach, entmündigt, Automatisches Licht, Bergabfahr- Anfahrhilfe, Automatische Handbremse, die sich selber löst und so ein Müll, dann steigt der Fahrer in ein Auto ohne all so'n Kram und er ist dann richtig überfordert...
-
Gibt es glaub ich nicht, aber setz Dich doch mal mit deinem Tüvver zusammen, vielleicht trägt er dir ja den vom Corry in den Golf.... Habe ich schonmal gesehen....
-
Zitat
Original von sebi
Jaja, so ein syncro ist schon kompliziert.Aber wenigstens bin ich nicht der einzige der es verstanden hat.
Bei syncro kann tatsächlich die HA nicht alleine blockieren, nur wenn man den BKR weg lässt passiert was Herr Bremseningenieur? Die Bremskraft läuft über den Antriebsstrang an die Vorderachse! Auf deutsch, dein kompletter Antriebsstrang wird gefickt! Also immer schön ne grosse Bremse hinten aufn syncro drauf machen. *lol*
Deswegen beim syncro ja auch IMMER die Reifen mit kleinerem Abrollumfang HINTEN drauf. Ansonsten ist der Antriebsstrang beim Fahren stets verspannt, wenns ganz extrem wird überhitzt die Viscokupplung.
Also, da heisst, wenn Du nicht mit deinen 2 Reglern den Bremsdruck auf ein Minimum herunterregeln würdest, hättest Du in kürzester Zeit deinen Antrieb in die ewigen Jagdgründe geschickt...?!
Tja und nun ist ja wohl auch klar, warum deine Hinterachse mit der Superbremse nicht blockiert... -
Nur mit Fahrzeugschein, da nach FIN bestellt wird...
-
Da stimm ich dem Frank zu...
-
Ich finde es lustig
-
Aua aua aua... :-r
-
Zitat
Original von Pink
@TPunk,der Ton macht die Musik, Respekt hat noch niemandem geschadet. Geht heutzutage wohl mehr und mehr verloren.
Zudem, Du hast hier überhaupt nichts zu meckern, wenn ich "meinen" LAB wieder gangbar mache! Das ist meine Angelegenheit! Genauso wie andere Leute Ihre festgerosteten HA-Sättel wieder gangbar machen! Das ist dann aber wahrscheinlich wieder völlig in Ordnung.
Die Kompetenzen TÜV und Dekra sind wohl auch nicht jedem bekannt und wer wo wohnt ist auch nicht unbedingt nachvollziehbar.
MfG
Wolfgang
Ok, gebe ich zu, Anhäufungen von Wassertropfen in Fässern bringen selbiges zur überschreitung des maximalen Fassungsvermögens
Nö, aber wenn Du solch tolle Bremsen baust, dann solltest Du nicht beim LAB sparen (meine Meinung), dass hast Du dann ja schon bei den Federn gemacht
Allerdings sehe ich deine Technischen Berichte Auszug unten:
ZitatOriginal von Pink
Das ist nicht korrekt, in meinen Prüfberichten steht, das die Abstimmung der ABS-Fahrzeuge so zu erfolgen hat, das bei Ausfall des ABS eine entsprechende Regelung vorhanden sein muß, die das Überbremsen der HA verhindert. Wenn diese Auflage erfüllt ist, steht der Eintragung nichts im Wege.Dies kann auch mittels eines festeingestellten Druckminderers erfolgen, falls jemand Probleme mit dem LAB hat. Hier sind dann aber auch wieder Fahrprüfungen notwendig, um den richtigen Umschaltdruck zu finden.
Aus Produkthaftplichtgründen ist dies in die Prüfberichte eingeflossen - zu meiner eigenen Absicherung! Wenn den Prüfern eine Bescheinigung von VW vorgelegt werden kann, das dieses neue ABS-System ohne Regler auskommt, bzw. speziell dafür vorgesehen ist und gem. den VAG Vorgaben einwandfrei funktioninert (Warn- /Kontroll-Lampen), kann er das ja so eintragen. Das liegt dann im Ermessen des Prüfers, ob er eine entsprechende VAG-Bescheinigung / Freigabe akzeptiert.
Ein entsprechender Zusatz (auf eigene Gefahr / Haftungsausschluß)) kann auf Wunsch in die Prüfberichte mit eingebracht werden.
Etwas mit argwohn, DU prüfst deine EIGENE Bremse? Und sagst: Voll toll. (Iss klar)
Allerdings soll es trotzdem jeder nochmal selber prüfen, dass es geht...
Wozu dann dein "Bericht"??? Tüvprüfer dürfen ja auch nicht ihre eigene Autos prüfen... Fällt was auf??? -
Zitat
Original von Pink
Hallo Lu,
bist Du Dir da ganz sicher? Ich denke, das bei genügend Bremsdruck auch eine Syncro-HA-Bremse blockiert. Das Syncro-Prinzip verhindert dies nicht! Es kann sein, das dann der Antrieb entlastet wird, aber die Bremse bleibt davon unberührt. Meine Meinung.
Blockieren muß jede Bremse - auch eine Syncro HA-Bremse.
Das ist nicht korrekt, in meinen Prüfberichten steht, das die Abstimmung der ABS-Fahrzeuge so zu erfolgen hat, das bei Ausfall des ABS eine entsprechende Regelung vorhanden sein muß, die das Überbremsen der HA verhindert. Wenn diese Auflage erfüllt ist, steht der Eintragung nichts im Wege.
Dies kann auch mittels eines festeingestellten Druckminderers erfolgen, falls jemand Probleme mit dem LAB hat. Hier sind dann aber auch wieder Fahrprüfungen notwendig, um den richtigen Umschaltdruck zu finden.
Aus Produkthaftplichtgründen ist dies in die Prüfberichte eingeflossen - zu meiner eigenen Absicherung! Wenn den Prüfern eine Bescheinigung von VW vorgelegt werden kann, das dieses neue ABS-System ohne Regler auskommt, bzw. speziell dafür vorgesehen ist und gem. den VAG Vorgaben einwandfrei funktioninert (Warn- /Kontroll-Lampen), kann er das ja so eintragen. Das liegt dann im Ermessen des Prüfers, ob er eine entsprechende VAG-Bescheinigung / Freigabe akzeptiert.
Ein entsprechender Zusatz (auf eigene Gefahr / Haftungsausschluß)) kann auf Wunsch in die Prüfberichte mit eingebracht werden.
Da ich aus dem Luftfahrtbereich komme (hier muß alles min. 2 - 3 x abgesichert sein), steht für mich die Sicherheit an erster Stelle. Deshalb stehe ich persönlich einer rein elektronischen Regelung skeptisch gegenüber.
Aber ich gebe Dir auch Recht, nicht jeder kann die Bremse / den LAB optimal einstellen. Das ist mit sorgfältigen, aufwändigen Prüfungen verbunden.
FLH,
mein LAB war auch vor der Umrüstung 2 Jahre lang fest! Mit Kriechöl, Silikonöl und Fettspray habe ich ihn wieder gangbar gemacht. Mit ein wenig Pflege (Kriechöl / Fettspray) sollte dieser längerfristig gangbar sein. Alle zwei Jahre zur HU etwas Schmierstoff und gut ist es. Mein LAB hat (Auto vollgetankt) noch ca. 2-3mm Regelbereich, bis er vollen Durchlaß zur HA bringt.
Mir geht es aber bei der Kombination beider Reglertypen um eine optimale Ausnutzung der Bremskräfte. Durch die minimale LAB-Minderung zur HA kann ich einen höheren Umschaltdruck bei dem festeingestellten Regler realisieren und damit den Blockierdruck der HA-Bremse erhöhen!
die Dekra ist nicht der Tüv. Der Tüv muß die neuen Regelungen anwenden!
Die Girling 60 VA-Anlage wurde mit 245x10mm Scheiben und mit 269x20mm Scheiben kombiniert.
Meine Anfrage war Mitte August, als es hieß: Serienkombination oder Prüfbericht!
MfG
Wolfgang
Abgesehen von dem dem Rest in dem obigen Beitrag (Was fest ist wird getauscht, baut sich da sonstwas für ne Bremse ein und wichst dann den LAB wieder gangbar...
) ist das der wohl dümmste Kommentar, den ich jeh gehöhrt habe.
Glaubst Du in Wirklichkeit, dass die nach anderen Maßnahmenkatalogen arbeiten? :-r Das ist Deutschlandweit Reglementiert! In Westdeutschland ist der Tüv die Obere Überwachungsorganisation und im Osten die Dekra... -
Nein, ihr seid einfach ein verdammt kleiner Landkreis, wo nicht so viele Nummern benötigt werden
-
Sag mal hast Du überhaupt schonmal unter nem Auto nach 1991 (z.B. Golf 4) gelegen? Der hat keinen BKR mehr und ich kenne genügend andere Modelle, die den auch nicht mehr haben.
Wozu gibt es denn ein ABS System mit Elektronischer Bremskraftverteilung? Damit kein Rad mehr blockiert, also ist der BKR Geschichte. -
1.12.
-
Blöde Frage, hatte ich heute zufläiig auf der Arbeit, wie stehts um dein Motorlager? ich hatte heute ein ausgenudeltes und da hats auch mächtig geknallt beim Gang einlegen...
-
Zitat
Original von Olli
Also bei uns wird es weiterhin bei Importfahrzeugen mit eingetragen. Es dient halt als Hinweis für die Zula.Bei vielen Importfahrzeugen ist nämlich eine Kostengünstige Umrüstung nicht möglich.
Ich habe heute nochmal mit den peoples von der Import/Export Abteilung gesprochen, Du hattest Recht, es wird bei Importfahrzeugen Eingetragen: "Maximale Bauartbedingte Länge xx cm (Jetzt kommt der Pferdefuss) Einzeilig" D.h. es ist der Zulassungsstelle überlassen, wie sie verfährt, ob einfach austeilen, 2 Buchstaben 2 Zahlen, Engschrift, 80er Kennzeichen oder:
ZitatOriginal von TPunkt
Mit der begründung: Es sind Umrüstungskosten von bis zu 5% Prozent des Fahrzeugwertes ertragbar.
Was kostet ein Halter mit Beleuchtung dran?
Somit wäre auch Originalteil's Begründung hinfällig, weil 5% von 50.000€ ?
Womit auch jeder Normale Sachverständige Argumentieren wird, wenn einer mit nem USA Bumper an nem deutschen Auto ankommt... -
Zitat
Original von Mr. Deep
Wenn der Kat nen Prüfzeichen hat und die AU besteht ist das kein Problem
Schwachsinn. Abgasgutachten, nichts anderes. Das wird dir jeder Tüver erzählen.
-
Komisch, nicht wahr? Meine Kollegen die ich kenne tun es nicht und sie werden es auch nicht tun,weil dann nämlich genau DAS Geschrei losgeht, wenn die Zulassungsstelle sich sperrt...
-
Zitat
Original von TPunkt
Mit der begründung: Es sind umrüstungskosten von bis zu 5% Prozent des Fahrzeugwertes ertragbar.Dann läuft das anscheinend nur Südlich von Hamburg so, habe das hier noch nie gesehen dass es drinsteht.
-
Zitat
Original von Olli
Ja umgebaute, aber Importfahrzeuge immer noch.
Des Weiteren ist die Eintragung nichts mehr Wert. Es ist nur eine Hilfe für die Mitarbeiter der Zula.
Auch da wirds nicht mehr reingeschrieben
Mit der begründung: Es sind umrüstungskosten von bis zu 5% Prozent des Fahrzeugwertes ertragbar.
Was kostet ein Halter mit Beleuchtung dran? -
Zitat
Original von yawns... aber so ist es mir lieber, als wenn ich hinterher beim TÜV stehe und der mich wegschickt.
Dann fahr doch lieber zu dem, der wird es Dir so sagen, wie er es auch Eintragen wird...
Hier sind glaube ich keine Tüv-Sachverständigen