LSV Ventil geprüft ?
Beiträge von Godfather-toth
-
-
War in der Speed
-
Schon mal den blauen Geber gewechselt ?
-
Zitat
Original von chris974
noch ne möglichkeit: umbau auf trockensumpf!Hatte ich schon vorgeschlagen.Zu Teuer
-
Hast mal bei SLS nachgefragt ?
-
Würde den vom VR6 übernehmen.Und dann Plug and Play
-
Hat XdeVilX recht.Aber man sollte wirklich schlanke und gelenkige Finger dabei haben.Ansonsten meine Methode
-
Golf IV Ablendbirne wechseln nach VW-Vorschrift:
0. Fehlerspeicher auslesen.
1. Fahrzeug aufbocken.
2. Vorderräder abbauen.
3. Stoßfänger vorn abbauen.
4. Scheinwerfer ausbauen.
5. Birne wechseln.
6. Scheinwerfer einbauen.
7. Stoßfänger vorn anbauen.
8. Vorderräder anbauen.
9. Probefahrt durchführen.
10. Nach 50km Radschrauben nachziehen.:-r
Linke Seite Batterie- und Sicherungsabdeckung entfernen.
Die wahre Herrausforderung stellt sich erst jetzt. Nach dem öffnen des Scheinwerfergehäuses steht man(n) vor der Aufgabe die Hand so irgendwie hinter die Birne zu bekommen, daß
a) Der Stecker abgezogen wird
b) Der Haltebügel gelöst und weggedrückt werden kann
c) Die Birne gehalten wird
d) Diese irgendwie aus dem engen Bereich herrausbefördert wird
Die Handlungen und c) sind natürlich gleichzeitig zu bewältigen, da die Birne sonst in irgendwelche Untiefen verschwindet.Für die neue Birne sind die Punkte d), c), und a) in dieser Reihenfolge erforderlich, hier besteht die Herrausforderung darin, noch zu wissen, wie die alte Birne saß, die neue Birne nirgends anzuecken und überhaupt den Weg wiederzufinden. Mir hat es geholfen, von vorne auf den Scheinwerfer zu schauen, durch das Klarglas kann man(n) mehr erkennen, als wenn man(n) von hinten versucht was zu sehen.
Dann ist der Deckel vom Scheinwerfer wieder mit den zwei Pins unten einzusetzen und mit dem Halteklammer zu arretieren. Ging verdammt schwer. Dann ist noch der Deckel vom Steuergerät in eine Nut irgendwo rechts unter dem Kotflügel einzusetzen und dann braucht er nur festgedrückt werden. Auch die Batterieabdeckung geht leicht wieder an seinen alten Platz.
-
Sowie @ Garlock sagt.Die Mutter ist nur für den Einmalgebrauch.
Nicht für den Mehrmaligen -
Stehts im Freien ?
Dichtung verreckt ? -
Seit wann baut G.A.S. selber ein ?
-
-
Würde ich auch sagen.
Oder hast dran Dichtungen gewechselt ? -
-
Wieso paßt der org.Lüfter nicht ?
Habe einen großen drin mit 1800cm³/h und geänderter Schalter + Thermostat.Keinerlei Probleme -
Zitat
Original von golf2-gt
also ich muß ja dann sagen das 3000€ sehr hart sind!weiß vieleicht jemand ob man billiger wegkommt wenn man alles einzeln kaufen würde!?Kannst Dir ja selber eine bauen.Ist natürlich um einiges billiger aber dann hast das nächste Problem.TÜV
Und ob die Komponenten dann so ausgewogen sind wie die auf dem Markt bezweifel ich -
Frag mal bei SLS nach.Bin mir nicht ganz sicher ob die sowas auch anbieten.Hatte mal sowas gelesen.Oder kürz den Schnorchel wie wir uns bereits drüber unterhalten haben
-
Mahlzeit
Des gibt ordentlich Druck später :-h
-
Zitat
Original von black bora
va 1030kg ha 1000kgSicher ?
Oder
Bora
V6 2,8 4Motion (mit Climatronic)
VA: 1020 Kg
HA: 1080 Kg84 Index wäre bis 1000kg.
-
Habe dies bekommen von einem Freund wo viele Abmeldungen macht :
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Nur ein wenig. Du kannst dein Auto still legen soweit klar. Ab diesem Zeitpunkt soll dann dein Kennzeichen wieder nach 24 h für andere verfügbar sein. Also hast du im Frühjahr dann die Arschkarte gezogen, weil deine Nummer evtl. schon vergeben ist. Läst du dein Auto oder was auch immer 7 Jahre stehen, brauchst du nur eine AU und HU um es dann wieder zulassen zu können. Es entfällt also § 21 eine Vollabnahme.
Geplant soll das ganze sein ab März 2007 da bin ich mir aber nicht ganz sicher, kriege noch von Bekannten auf Zulassungsstelle bescheid.
Das heißt also falls dein Auto abmeldest, reserviere deine Nummer gleich wieder zur Sicherheit, mit Reservierungsbestätigung. Je nach Landkreis ist der Zeitraum der Reservierung auch unterschiedlich. Manche machen ein ¼ Jahr und andere ein halbes.