denke auch das es am kombi liegt... kannst ja mal die batterie abklemmen 2 min warten und schauen was danach passiert evtl ist die sw in dem teil abgestürzt... obwohl ich eher glaub das die instrumente defekt sind...
Beiträge von Svenie1978
-
-
jo 2e im golf geht... mit 4s getriebe läufter prächtig, das einzigste was man meinem 2e nicht abgewöhnen kann ist das er gelegentlich mal nen schluck öl nimmt... dichtungen sind alle neu also wohl serie
läuft (nachdem jetzte der richtige tachogeber verbaut wurde) ca 215 km/h, ist dann irgendwo hinter der 5000 er marke (ca 5500), tacho wurde geprüft, abweichung nun ca 5km bei anzeige 200 (also dann 195)...
in der magdeburger börde bin ich letzten sonntag mit 230 gefahren... da war er dann kurz vor dem begrenzer
durchschnittsverbrauch hab ich 7 liter, bei kurzstrecken ca 8 und bei ner vollgastour BS-MD (33 min) war er bei ca 10... aber da bin ich fast nie unter 180 gefahren...
ansonsten alles top... eingetragen wird er am 15. hab schon termin tüv sagt kein problem...
mfg sven
-
stell mal den gaszug ein der ist zu 99,9 prozent zu stramm eingestellt... wenn du das pedall durchtritst darf der gerade so stehen das die drossel ganz auf ist aber nicht so das er schon anfängt zu spannen... mfg sven
-
mach doch das dach auf hüpfi... dann iss nicht mehr so warm
-
ca 1-1,5 liter maximal
-
denke aber nicht das das mit pumpe düse oder commonrail dieselmotoren funktioniert selsbt die vp 44 im 6 zylinder wird mit dem zeug probleme bekommen... alte herkömliche diesel wird man damit fahren können nach nem umbau... aber da müste man sich erkundigen bei firmen die antriebe daruf umbauen... billig wird das sicher nicht, und ob es sich rechnet... naja...
-
ulridos... das einzige was öfter kaputtgeht ist der querbeschleunigungssensor... muste mal bei ebay beobachten da gehen die auch ab und an mal komplett gut weg... mfg sven
-
nein mit biodiesel hast du leistungsverlust und geringen mehrverbrauch... einspritzpume im at waren glaub ich 600 euro plus einbau... aber nagel mich nicht fest ist jetzte pi mal auge
-
oh man meine dos zeiten sind schon zu lange vorbei ;-)) danke dir... hat gefunzt ;-)) merci
-
wenn du nen motorschaden haben willst kipp es ruhig rein... evtl kann man das umrüsten lassen... aber denke nicht das das auf die dauer geht... selbiges wurde gerade in einem anderen thread diskutiert... mfg sven
-
hm bin schon über die dos 6.22 startdisk reingekommen in fdisk... aber ohne erfolg... nach dem starten kommt immernoch lil...
hab die ganze festplatte mit oartition magic auch schon gelöscht und neu partitioniert... aber funzt nicht... ist dieser lilo im bios mit drinne ??? mfg sven
edit: also an der festplatte kann es nicht liegen wenn ich die platte abziehe dann schreibt er fehler 1962 beim booten... ist da evtl noch was was ich im bios ändern muss ??? hab die netzwerkkarte mit dem bootroom ausgebaut aber hat nix gebracht...
edit 2 : auch das übertragen der bootsektor daten mit sys a: c: hat nix gebracht mit angesteckter platte immernoch LIL- ohne platte 1962 als fehler... denke ich werd den haufen in müll feuern... bringt nix ausser nerverei...
-
hm... wo bekomme ich ne bootdisk her ???... kann ja dos nicht instalieren... also auch nix erstellen... oder geht das auch mit partition magic oder so nen programmen...
-
hab hier nen alten linux recher mit p 1 100 mhz von ibm... wollte mir da dos draufziehen 6.22. der hatte allerdings ne netzwerkkarte mit boot rom... so und nun kann ich bei dem rechner nicht von der festplatte starten. steht immer
LIL-im bildschirm dann bleibt er hängen, die netzwerkkarte mit dem boot rom hab ich rausgeworfen...
von der diskette in a startet er die dos instalation ohne probleme nur von c bootet er nicht... wer kann mir da weiterhelfen... gruss sven
-
die antwort kann ich dir so sagen : es bestehen keine bedenken von vw seite biodiesel zu tanken...
aber wenn du unbedingt daruf drängst das zeugs zu fahren dann mach es doch... ich berichte nur aus meiner werkstatterfahrung... und danach möchte ich sagen... fahr vernünftigen diesel und dein auto dankt es dir... mfg sven
edit : ach ja die hersteller von zusatzheizungen sagen übrigens auch das ihre heizungen / zuheizer mit biodiesel nicht betrieben werden dürfen oder mit funktions einschränkungen / ausfällen zu rechnen ist...
-
warum es den biodiesel gibt ??? weil er umweltfreundlicher sein soll.. billiger ist der kram nur wegen den hohen subventionen in der herstellung ist er z.t teurer als normaler diesel...
im alten trecker von fendt kann man das fahren aber selbst da werden die pumpen undicht...
-
die pumpe wird angesteuert wenn wer versucht die hochzuziehen und zieht die schlösser wieder zu... ein stellelement von der fahrerseite hab ich hier noch liegen mfg sven
-
-
ja sag ja vergiss den corry... ich weis nicht in wie weit sich die pumpen da unterscheiden... du kannst es mit dem anderen stecker probieren... ich würde lieber nach ner passenden pumpe schauen... mfg sven
der richtige stecker für deine pumpe wäre der hier :
357 971 967 A... mfg sven
-
das p öl hat ne andere konsestenz (zähflüssiger) darauf ist die einspritzung nicht ausgelegt... und die pd elemente sind auf 1 tausenstel millimeter genau gefertigt... aber wenn du zuviel gld hast... bei den alten mech einspritzpumpen im sauger und turbo, hast nur höheren innendruck und die spritzbeghinregelung hängt auf früh. das führt zu etwas mehr leistung aber höherem verschleiss wenn da nix angepast wird... beim pd darfste dem diesel auch im winter kein benzin mehr zugeben und wenn einmal falsch getankt wurde und danach gefahren / motor gestartet must du nach vw richtlinie das ganze kraftstoffsystem ersetzten... durch den abriss des schmierfilmes und der sehr genauen verarbeitung der bauteile haste da schnell nen fresser drinne und die ganzen späne wandern überall... mfg sven
-
könnte ein kebelbaum vom corrado sein... aber dann einer vom model ohne efh... biste sicher das der aus nem passat ist ???
edit: vergiss das corry und passi haben die selben pumpen gehabt bis 1992...
dein kabelbaum stammt von einem faceliftmodell, der hat die 1h0 er pumpe verbaut gehabt, die pumpe ist vom alten 35i - 1992 der hat nen anderen stecker am kabelbaum (und mit sicherheit ist das nicht das einzige was da anders ist...) mfg sven